Es hat sich doch gelohnt, die Abschnitte von unserem Bett fast 20 Jahre rum zu ziehen
Meine ersten Mühlen
Moderator: Harald
- largo
- Beiträge: 80
- Registriert: Donnerstag 28. August 2025, 06:54
- Name: Klaus G
- Drechselbank: Midi 2 plus
- Wohnort: Wangen
Meine ersten Mühlen
Endlich habe ich den Schritt getan: die ersten Mühlen sind mir von meiner Bank gehüpft. Die erste war Ausschuß, eine hat sich durch einen Riss zerlegt und zwei Eschemühlen sind dann tatsächlich was geworden.
Es hat sich doch gelohnt, die Abschnitte von unserem Bett fast 20 Jahre rum zu ziehen
Es hat sich doch gelohnt, die Abschnitte von unserem Bett fast 20 Jahre rum zu ziehen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße aus dem (württembergischen) Allgäu
- Ritschi
- Beiträge: 1514
- Registriert: Montag 9. Mai 2011, 22:04
- Name: Richard
- Drechselbank: Eigenbau und kl.Jet
- Wohnort: Bürgstadt
- Kontaktdaten:
Re: Meine ersten Mühlen
Hallo largo,
also ich finde die gebeizte ist dir „sehr gut“ gelungen.
Gefällt mir richtig gut!
Die zweite ist vielleicht nicht so sehr vorteilhaft geknipst.
also ich finde die gebeizte ist dir „sehr gut“ gelungen.
Gefällt mir richtig gut!
Die zweite ist vielleicht nicht so sehr vorteilhaft geknipst.
Gruß ritschi
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
- Burgberger
- Beiträge: 2563
- Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
- Name: Dieter
- Drechselbank: Twister 180
- Wohnort: Burgberg
Re: Meine ersten Mühlen
Griaß di Largo,
Mir gefällt die Form auch gut, aber eine so schwarz gebeizte Mühle möchte ich eigentlich nicht auf meinem Tisch beim Essen stehen haben.
Trotzdem
fürs zeigen
Liebe Grüße Dieter
Mir gefällt die Form auch gut, aber eine so schwarz gebeizte Mühle möchte ich eigentlich nicht auf meinem Tisch beim Essen stehen haben.
Trotzdem
Liebe Grüße Dieter
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!
- largo
- Beiträge: 80
- Registriert: Donnerstag 28. August 2025, 06:54
- Name: Klaus G
- Drechselbank: Midi 2 plus
- Wohnort: Wangen
Re: Meine ersten Mühlen
Danke für die lobenden Worte. @Ritschi Du magst recht haben, die Fotos heute habe ich so mal eben zwischendrin gemacht, ich wollte ja fertig werden.
vielleicht knipse ich sie die Tage nochmal unter besseren Bedingungen
@burgberger Geschäcker sind verschieden und ich bin überzeugt, dass die schwarze Mühle mit den Effekten in einer hellen Wohnung sehr elegant kommt!
vielleicht knipse ich sie die Tage nochmal unter besseren Bedingungen
@burgberger Geschäcker sind verschieden und ich bin überzeugt, dass die schwarze Mühle mit den Effekten in einer hellen Wohnung sehr elegant kommt!
Grüße aus dem (württembergischen) Allgäu
- Derfla
- Beiträge: 1175
- Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
- Name: Alfred
- Drechselbank: Killinger 1450 SE
- Wohnort: Warstein
Re: Meine ersten Mühlen
Hallo, Klaus,
..über Geschmack kann und darf man immer und gerne streiten. Aber ich bin bei der geschwärzten Mühle ganz bei Ritschi und somit auch bei dir - wenn der Einsatzort z. B. eine modern eingerichtete Wohnung ist . In einer Bauernstube wäre sie vermutlich deplatziert.
Somit halte ich nichts davon, stilistisch zu kritisieren, da man dann ggf. die Zielgruppe des Objekts übergeht.
Ich selbst z. B. habe auch immer rote und schwarze Mühlen im Portfolio, und wundere mich oft, wer sich gerade dafür entscheidet.
Die braune Mühle gefällt mir nicht so sehr, da ich sie für etwas zu kräftig im Ausdruck empfinde… keine Kritik!!! ..sondern „Feedback“…
Mach mutig so weiter. Vor allem vergaß ich zu betonen, dass du sehr ausgewogene Formen herausgearbeitet hast.
Beste Grüße
Alfred
..über Geschmack kann und darf man immer und gerne streiten. Aber ich bin bei der geschwärzten Mühle ganz bei Ritschi und somit auch bei dir - wenn der Einsatzort z. B. eine modern eingerichtete Wohnung ist . In einer Bauernstube wäre sie vermutlich deplatziert.
Somit halte ich nichts davon, stilistisch zu kritisieren, da man dann ggf. die Zielgruppe des Objekts übergeht.
Ich selbst z. B. habe auch immer rote und schwarze Mühlen im Portfolio, und wundere mich oft, wer sich gerade dafür entscheidet.
Die braune Mühle gefällt mir nicht so sehr, da ich sie für etwas zu kräftig im Ausdruck empfinde… keine Kritik!!! ..sondern „Feedback“…
Mach mutig so weiter. Vor allem vergaß ich zu betonen, dass du sehr ausgewogene Formen herausgearbeitet hast.
Beste Grüße
Alfred
- largo
- Beiträge: 80
- Registriert: Donnerstag 28. August 2025, 06:54
- Name: Klaus G
- Drechselbank: Midi 2 plus
- Wohnort: Wangen
Re: Meine ersten Mühlen
Nocheinmal herzlichen Dank für die "Kritik" - das wird immer so negativ verstanden, wo doch Kritik so konstruktiv sein kann!
Ich stelle fest, dass der Herbst längst da ist und damit die Lichtverhältnisse anders sind, als zu dem Zeitpunkt, als ich meine Muskatmühlen fotografiert habe.
Die Fotos sind mit dem Handy gemacht und die Belichtung habe ich hinterher automatisch korrigieren lassen. Damit wurde das Foto der Eschemühle sehr kontrastiert, was ich gestern abend nach einem erfolgreichen Tag im Keller so hingenommen habe, was aber die Mühle nicht so wiedergibt, wie sie wirklich aussieht.
Ohne die richtige Beleuchtung gibt es eben keine richtigen Lichtbilder. Ich werde heute versuchen noch einmal Fotos zu machen und reiche diese nach.
Ich stelle fest, dass der Herbst längst da ist und damit die Lichtverhältnisse anders sind, als zu dem Zeitpunkt, als ich meine Muskatmühlen fotografiert habe.
Die Fotos sind mit dem Handy gemacht und die Belichtung habe ich hinterher automatisch korrigieren lassen. Damit wurde das Foto der Eschemühle sehr kontrastiert, was ich gestern abend nach einem erfolgreichen Tag im Keller so hingenommen habe, was aber die Mühle nicht so wiedergibt, wie sie wirklich aussieht.
Ohne die richtige Beleuchtung gibt es eben keine richtigen Lichtbilder. Ich werde heute versuchen noch einmal Fotos zu machen und reiche diese nach.
Grüße aus dem (württembergischen) Allgäu
-
maserknollen
- Beiträge: 2951
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: Meine ersten Mühlen
Die Mühlen gefallen mir beide
Für die "Ersten" sind sie dir richtig gut gelungen!
Die zweite Mühle wirkt vielleicht wegen der Perspektive ( aber da bin ich der Letzte, der da Kritik üben würde aufgrund meiner persönlichen Möglichkeiten des Fotografierens)
etwas unförmig, aber vielleicht ist dir da die Taille noch etwas aus der Mitte nach oben gerutscht
Und was einwenig kurios aussieht, ist die Blumenspitze der Fladerung, die in diesem Fall. ungewohnt nach unten zeigt.
Aber sonst alles in Dortmund
fürs Zeigen.
Für die "Ersten" sind sie dir richtig gut gelungen!
Die zweite Mühle wirkt vielleicht wegen der Perspektive ( aber da bin ich der Letzte, der da Kritik üben würde aufgrund meiner persönlichen Möglichkeiten des Fotografierens)
etwas unförmig, aber vielleicht ist dir da die Taille noch etwas aus der Mitte nach oben gerutscht
Und was einwenig kurios aussieht, ist die Blumenspitze der Fladerung, die in diesem Fall. ungewohnt nach unten zeigt.
Aber sonst alles in Dortmund
Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
- largo
- Beiträge: 80
- Registriert: Donnerstag 28. August 2025, 06:54
- Name: Klaus G
- Drechselbank: Midi 2 plus
- Wohnort: Wangen
Re: Meine ersten Mühlen
Eben solche Feinheiten im Arbeitsablauf fallen mir nicht auf - vielleicht wegen der Konzentration auf die technische Ausführung und dabei das aus den Augen verlieren der Optik. Schöner wäre sie natürlich andersrum gefladert, aber so ist sie jetzt halt.
Ich habe ich gerade versucht, andere Fotos zu machen, aber das gestaltet sich echt schwer!
Ich habe ich gerade versucht, andere Fotos zu machen, aber das gestaltet sich echt schwer!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße aus dem (württembergischen) Allgäu
- Derfla
- Beiträge: 1175
- Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
- Name: Alfred
- Drechselbank: Killinger 1450 SE
- Wohnort: Warstein
Re: Meine ersten Mühlen
... die Fotos hast du doch gut hinbekommen- erfahrungsgemäß ist es immer schwierig derartige Objekte ohne Profiausleuchtung etc noch besser abzubilden. Darum mache ich das ganz gerne bei Sonne draußen..hat man aber nicht verlässlich
Die schwarze Mühle ist für mich perfekt gelungen. Die braune ist für mich "ok" - einerseits empfinde ich - wie schon gesagt - das Holzbild etwas anstrengend, und andererseits würde ich die Trennlinie zwischen Kopf und Körper bei einem solchen Modell "in die Taille" verlagern (vergl.Ludger) - so, wie du es bei der schwarzen gemacht hast..
Mein Fazit zu deinen ersten Mühlen ist absolut "Daumen hoch". ... und wenn du noch einen Tipp von mir hören möchtest, dann wäre es der, die beiden Mühlen nicht als "Pärchen" zu betrachten, weil sie für mich stilistisch doch stark von einander abweichen. Das beziehe ich aber nur auf den Moment, in dem du die beiden als "Set" aus der Hand geben möchtest.
Für dich / euch persönlich hängt offensichtlich sehr viel Erinnerung daran - und die schlägt alle anderen Argumente!
Weiter so!
beste Grüße
Alfred
Die schwarze Mühle ist für mich perfekt gelungen. Die braune ist für mich "ok" - einerseits empfinde ich - wie schon gesagt - das Holzbild etwas anstrengend, und andererseits würde ich die Trennlinie zwischen Kopf und Körper bei einem solchen Modell "in die Taille" verlagern (vergl.Ludger) - so, wie du es bei der schwarzen gemacht hast..
Mein Fazit zu deinen ersten Mühlen ist absolut "Daumen hoch". ... und wenn du noch einen Tipp von mir hören möchtest, dann wäre es der, die beiden Mühlen nicht als "Pärchen" zu betrachten, weil sie für mich stilistisch doch stark von einander abweichen. Das beziehe ich aber nur auf den Moment, in dem du die beiden als "Set" aus der Hand geben möchtest.
Für dich / euch persönlich hängt offensichtlich sehr viel Erinnerung daran - und die schlägt alle anderen Argumente!
Weiter so!
beste Grüße
Alfred
- largo
- Beiträge: 80
- Registriert: Donnerstag 28. August 2025, 06:54
- Name: Klaus G
- Drechselbank: Midi 2 plus
- Wohnort: Wangen
Re: Meine ersten Mühlen
Danke Alfred für Deine Rückmeldung.
Ich betrachte die beiden nicht als Set, auch wenn sie aus ein und demselben Holz "geschnitzt" wurden.
Der Grund für die "hohe Taille" der ungebeizten ist recht einfach erklärt: das Holzstück war einfach nicht länger und ich wollte das Mini150 ausprobieren. Darum ist der Kopf recht kurz geraten und wenn ich die Taille höher angesetzt hätte, wäre die Balance auch nicht besser geworden.
Ich betrachte die beiden als Einstieg und gute Übung.
Mir gefallen unruhige Hölzer persönlich deutlich besser als so "langweilig" gleichmäßig gewachsene. Darum tendiere ich auch eher einen Ast in mein Projekt mitzunehmen, als ihn rauszuschneiden. Wenns klappt, sieht es einfach besser aus - in meinen Augen
Ich betrachte die beiden nicht als Set, auch wenn sie aus ein und demselben Holz "geschnitzt" wurden.
Der Grund für die "hohe Taille" der ungebeizten ist recht einfach erklärt: das Holzstück war einfach nicht länger und ich wollte das Mini150 ausprobieren. Darum ist der Kopf recht kurz geraten und wenn ich die Taille höher angesetzt hätte, wäre die Balance auch nicht besser geworden.
Ich betrachte die beiden als Einstieg und gute Übung.
Mir gefallen unruhige Hölzer persönlich deutlich besser als so "langweilig" gleichmäßig gewachsene. Darum tendiere ich auch eher einen Ast in mein Projekt mitzunehmen, als ihn rauszuschneiden. Wenns klappt, sieht es einfach besser aus - in meinen Augen
Grüße aus dem (württembergischen) Allgäu
- Schnedo
- Beiträge: 186
- Registriert: Dienstag 4. August 2015, 08:17
- Name: Werner Schneiter
- Drechselbank: Centauro TM 1200
- Wohnort: Dorf
Re: Meine ersten Mühlen
Hallo Klaus
Auch wenn da keine Strässler Mahlwerke drin sind, die zwei Mühlen gefallen mir. Zwischen Ober- und Unterteil mache ich jeweils eine ca 1 mm tiefe Fuge mit dem 1,6 mm Abstecher. Damit kann man auch kleine Ungenauigkeiten etwas kaschieren.
Auch wenn da keine Strässler Mahlwerke drin sind, die zwei Mühlen gefallen mir. Zwischen Ober- und Unterteil mache ich jeweils eine ca 1 mm tiefe Fuge mit dem 1,6 mm Abstecher. Damit kann man auch kleine Ungenauigkeiten etwas kaschieren.
Gruss Werner
-Centauro TM-120
-Jet 1014 (für die Märkte)
-Magma Lathe 175 FU
-Twister FU 200
-Centauro TM-120
-Jet 1014 (für die Märkte)
-Magma Lathe 175 FU
-Twister FU 200
- largo
- Beiträge: 80
- Registriert: Donnerstag 28. August 2025, 06:54
- Name: Klaus G
- Drechselbank: Midi 2 plus
- Wohnort: Wangen
Re: Meine ersten Mühlen
Vielen Dank, Werner, speziell von Dir freut mich ein Lob natürlich besonders. Welche Ungenauigkeiten meinst Du genau?Schnedo hat geschrieben: ↑Dienstag 16. September 2025, 18:30 Hallo Klaus
Auch wenn da keine Strässler Mahlwerke drin sind, die zwei Mühlen gefallen mir. Zwischen Ober- und Unterteil mache ich jeweils eine ca 1 mm tiefe Fuge mit dem 1,6 mm Abstecher. Damit kann man auch kleine Ungenauigkeiten etwas kaschieren.
WIe weiter oben geschrieben, ich bin nicht mit CrushGring verheiratet!
Grüße aus dem (württembergischen) Allgäu
- Schnedo
- Beiträge: 186
- Registriert: Dienstag 4. August 2015, 08:17
- Name: Werner Schneiter
- Drechselbank: Centauro TM 1200
- Wohnort: Dorf
Re: Meine ersten Mühlen
Hallo Klaus
Meistens sind es bei mir absichtliche „Ungenauigkeiten“. Ich mache die Passung zwischen Ober- und Unterteil nicht sehr genau, ein paar Zehntel Luft darf es schon sein. Ich hatte schon Mühlen mit zu genauer Passung die liessen sich am Markt wo es kalt und nass war nicht mehr drehen oder quitschten.
Meistens sind es bei mir absichtliche „Ungenauigkeiten“. Ich mache die Passung zwischen Ober- und Unterteil nicht sehr genau, ein paar Zehntel Luft darf es schon sein. Ich hatte schon Mühlen mit zu genauer Passung die liessen sich am Markt wo es kalt und nass war nicht mehr drehen oder quitschten.
Gruss Werner
-Centauro TM-120
-Jet 1014 (für die Märkte)
-Magma Lathe 175 FU
-Twister FU 200
-Centauro TM-120
-Jet 1014 (für die Märkte)
-Magma Lathe 175 FU
-Twister FU 200
- largo
- Beiträge: 80
- Registriert: Donnerstag 28. August 2025, 06:54
- Name: Klaus G
- Drechselbank: Midi 2 plus
- Wohnort: Wangen
Re: Meine ersten Mühlen
Hierzu habe ich gestern ein Video gesehen, wo diese Kontaktflächen gewachst wurden.. Vielleicht wäre das ein Ansatz?
Bei der nur gewachsten Mühle habe ich absichtlich keine Fase angeschliffen, weil der Übergang eben so passend war. Aber Du hast schon recht, Holz arbeitet mehr als manch anderer
Bei der nur gewachsten Mühle habe ich absichtlich keine Fase angeschliffen, weil der Übergang eben so passend war. Aber Du hast schon recht, Holz arbeitet mehr als manch anderer
Grüße aus dem (württembergischen) Allgäu
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 10286
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Meine ersten Mühlen
Ich habe mir auch angewöhnt die Passung eher grosszügiger zu machen.
Wenn die Mühlen länger bei mir stehen, merke ich die verschiedenen Jahreszeiten an der Passung
Wenn die Mühlen länger bei mir stehen, merke ich die verschiedenen Jahreszeiten an der Passung
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- largo
- Beiträge: 80
- Registriert: Donnerstag 28. August 2025, 06:54
- Name: Klaus G
- Drechselbank: Midi 2 plus
- Wohnort: Wangen
Re: Meine ersten Mühlen
Guter Punkt. Vielleicht schleife ich den Zapfen doch noch ein bisschen nach, bevor ich die Mühlen in fremde Hände gebe!
Grüße aus dem (württembergischen) Allgäu
- largo
- Beiträge: 80
- Registriert: Donnerstag 28. August 2025, 06:54
- Name: Klaus G
- Drechselbank: Midi 2 plus
- Wohnort: Wangen
Re: Meine ersten Mühlen
Zu spät. Schon verkauft
Das hätte ich jetzt nicht gedacht!

Das hätte ich jetzt nicht gedacht!
Grüße aus dem (württembergischen) Allgäu
