3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

Robinie mit Naturrand

Moderator: Harald

Antworten
Benutzeravatar
eifelholzwurm
Beiträge: 1196
Registriert: Freitag 18. Oktober 2013, 10:29
Name: Bernhard
Drechselbank: Heyligenstaedt
Wohnort: Gindorf
Kontaktdaten:

Robinie mit Naturrand

Beitrag von eifelholzwurm »

Hallo zusammen,

hier mal eine Robinienschale mit Naturrand,
gekälkt und mit Steinertsdrechselöl klar behandelt
DM 22cm / 20cm, Höhe 15cm / 10cm
P2040005.JPG
P2040008.JPG
P2040015.JPG
Kommentare sind erlaubt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus Bitburg
Bernhard


Der Unterschied zwischen Genialität und Dummheit,
Genialität hat ihre Grenzen.
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10577
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Re: Robinie mit Naturrand

Beitrag von Drechselfieber »

Ich bin ja kein grosser Freund der Naturränder, aber die hat was :.: :.: :.: .
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Benutzeravatar
Willi Lübbert
Moderator
Beiträge: 2498
Registriert: Samstag 29. April 2006, 16:32
Name: Willi Lübbert
Drechselbank: Eigenbau und kl. Jet
Wohnort: Geseke Schützenstrasse 32

Re: Robinie mit Naturrand

Beitrag von Willi Lübbert »

Hallo Bernd,

gut schauts aus.
Grüße vom Hellweg
Willi
Benutzeravatar
GErd HErmann
Beiträge: 3365
Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
Name: GErd HErmann
Drechselbank: was grad da ist....

Re: Robinie mit Naturrand

Beitrag von GErd HErmann »

Ich empfehle in solchen Fällen immer meinen Formkurs.
Aber der ist dieses Jahr leider voll !! Schade.

Gruss

GErd HErmann
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Reimund
Beiträge: 214
Registriert: Donnerstag 6. Februar 2014, 07:53
Zur Person: Drechseln ist Hobby und Entspannung
Drechselbank: alpha optimo 200

Re: Robinie mit Naturrand

Beitrag von Reimund »

Moin Moin Bernhard,

ich finde sie nach den Fotos nicht einfach zu beurteilen. Die ersten beiden Bilder lassen den Fuß höher wirken als er wahrscheinlich ist. In meinen Augen relativiert jedenfalls das dritte Bild diesen Eindruck. Auch lassen die Aufnahmewinkel hier noch Raum für Interpretionen.

Du hast Dich für eine sehr steil aufsteigende Kurve entschieden. Die meisten Schalen dieser Art, an die ich mich erinnere, gehen hier eine flachere Kurve. Wäre also spannend, Deine Schale in den Händen zu halten, um letztendlich einen kompletten Eindruck zu erhalten.

Mit dem Kalken habe ich mich noch nicht beschäftigt. Denke mal, dass Du damit einen helleren Eindruck erzielen möchtest. Ein vorher/nachher Vergleich würde mich interessieren. Dafür dürfte es jetzt wahrscheinlich zu spät sein oder gibt es noch ein Probestück?

Grüße Reimund

@GH: Könntest Du nicht einen Fernschnupperkurs anbieten? B-)
Benutzeravatar
eifelholzwurm
Beiträge: 1196
Registriert: Freitag 18. Oktober 2013, 10:29
Name: Bernhard
Drechselbank: Heyligenstaedt
Wohnort: Gindorf
Kontaktdaten:

Re: Robinie mit Naturrand

Beitrag von eifelholzwurm »

Hallo zusammen,

Danke für Eure Kommentare,
Reimund hat geschrieben:Moin Moin Bernhard,

ich finde sie nach den Fotos nicht einfach zu beurteilen. Die ersten beiden Bilder lassen den Fuß höher wirken als er wahrscheinlich ist. In meinen Augen relativiert jedenfalls das dritte Bild diesen Eindruck. Auch lassen die Aufnahmewinkel hier noch Raum für Interpretionen.

Du hast Dich für eine sehr steil aufsteigende Kurve entschieden. Die meisten Schalen dieser Art, an die ich mich erinnere, gehen hier eine flachere Kurve. Wäre also spannend, Deine Schale in den Händen zu halten, um letztendlich einen kompletten Eindruck zu erhalten.

Mit dem Kalken habe ich mich noch nicht beschäftigt. Denke mal, dass Du damit einen helleren Eindruck erzielen möchtest. Ein vorher/nachher Vergleich würde mich interessieren. Dafür dürfte es jetzt wahrscheinlich zu spät sein oder gibt es noch ein Probestück?

Grüße Reimund B-)
Ja die Fotos, ich hab eine neue Knippse und muss noch vieeeeel lernen.

Durch das Kalken wird das Holz dunkler, hier ein Bild von Robinie Natur
P2060128.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus Bitburg
Bernhard


Der Unterschied zwischen Genialität und Dummheit,
Genialität hat ihre Grenzen.
Reimund
Beiträge: 214
Registriert: Donnerstag 6. Februar 2014, 07:53
Zur Person: Drechseln ist Hobby und Entspannung
Drechselbank: alpha optimo 200

Re: Robinie mit Naturrand

Beitrag von Reimund »

...danke Bernhard, dass Du noch ein Foto eingestellt hast.

Hätte ich jetzt nicht gedacht, dass das Holz vom Kälken dunkler wird. Dunkler verstehe ich natürlich im Vergleich zu einer anderen Oberflächenbehandlung wie z.B Ölen.

Ist doch immer wieder spannend und bereichernd, der Umgang mit Holz und dem drumherum.

Grüße Reimund
Antworten

Zurück zu „Schalen und Teller“