habe mir am Wochenende Zeder Holz besorgt. Ein Stammstück, ca 30-40cm Durchmesser und ca. 1,50m lang.... ergab sich so bei einer Fällung von meinem Vater und mir.

Wie auch immer, ich habe die Stücke (ca. 50cm lang) alle schon mal in der Mitte gespalten, so dass ich fast schon fertige Rohlinge (muss sie nur noch passend zuschneiden) habe. und des Weiteren hoffe ich so die Rissgefahr etwas zu mindern.
Erst wollte ich die Stücke in die Trockenkammer legen, habe mir aber dann überlegt, dass das so lang dauern wird.
Und dann hatte ich die Idee, die Schalen schon mal nass vorzudrechseln. Und wollte sie dann in die Trockenkammer legen. Jetzt frage ich mich, wie dünn ich die Schale jetzt drechseln kann, ohne dass Trocknungsrisse entstehen. Ich dachte so an maximal 1,5 bis 2cm Wandstärke. Was meint ihr? Schickt das? Oder sollte ich noch dicker drechseln?
Freue mich auf Antworten von euch...
Gruß Noel K.