3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

Schalen nass drechseln

Moderator: Harald

Antworten
Noel K.
Beiträge: 124
Registriert: Dienstag 29. Oktober 2013, 18:37
Drechselbank: Killinger 1500 KM

Schalen nass drechseln

Beitrag von Noel K. »

Hallo alle zusammen,
habe mir am Wochenende Zeder Holz besorgt. Ein Stammstück, ca 30-40cm Durchmesser und ca. 1,50m lang.... ergab sich so bei einer Fällung von meinem Vater und mir. :.:
Wie auch immer, ich habe die Stücke (ca. 50cm lang) alle schon mal in der Mitte gespalten, so dass ich fast schon fertige Rohlinge (muss sie nur noch passend zuschneiden) habe. und des Weiteren hoffe ich so die Rissgefahr etwas zu mindern.
Erst wollte ich die Stücke in die Trockenkammer legen, habe mir aber dann überlegt, dass das so lang dauern wird.
Und dann hatte ich die Idee, die Schalen schon mal nass vorzudrechseln. Und wollte sie dann in die Trockenkammer legen. Jetzt frage ich mich, wie dünn ich die Schale jetzt drechseln kann, ohne dass Trocknungsrisse entstehen. Ich dachte so an maximal 1,5 bis 2cm Wandstärke. Was meint ihr? Schickt das? Oder sollte ich noch dicker drechseln?

Freue mich auf Antworten von euch...
Gruß Noel K.
Fals Plan A nicht funktioniert.... das Alphabet bietet 25 weitere Möglichkeiten.
In diesem Sinne schöne Grüße
Noel K.
Benutzeravatar
smithgermany
Beiträge: 1093
Registriert: Samstag 12. Januar 2013, 09:07
Drechselbank: KILLINGER 1400SE
Kontaktdaten:

Re: Schalen nass drechseln

Beitrag von smithgermany »

Hallo Noel,

die Kollegen melden sich noch aber ich kenne 10% vom DM als Faustregel. Kommt aufs Holz an aber ich bin damit bisher gut gefahren.
liebe Grüße,
Brian
Noel K.
Beiträge: 124
Registriert: Dienstag 29. Oktober 2013, 18:37
Drechselbank: Killinger 1500 KM

Re: Schalen nass drechseln

Beitrag von Noel K. »

Okay, dann habe ich ja schon einmal einen Richtwert.

:danke:
Fals Plan A nicht funktioniert.... das Alphabet bietet 25 weitere Möglichkeiten.
In diesem Sinne schöne Grüße
Noel K.
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10577
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Re: Schalen nass drechseln

Beitrag von Drechselfieber »

Noel,

du wirst eigene Erfahrung mit den unterschiedlichsten Hölzern sammeln.

Die weichen Hölzer verziehen sich stärker als die Harthölzer. Bei Obsthölzern wie Pflaune,
Kirsche und Apfel ist es sinnvoll die Stammstücke in Längsrichtung aufzuschneiden und dabei den
Stammkern zu entfernen, weil sie gerne reissen. Bei weichen Hölzern kann es anders sein, siehe den Beitrag von
Midmaik - Norfolk Island Pine bowl - da ist der Kern erhalten.

Lernen bei bedeutet bei einem Drechsler die Dinge selbst erfahren.
Da du einen Stamm der Zeder hast kannst du unterschiedliche Dinge ausprobieren.
Leider hast du kein ganzes Stammstück zurückbehalten, also fällt die Hinholzschale oder Vase weg.

Noch einige Anmerkungen:
Der Brian ist ein sehr sparsamer :mrgreen:, versuche es beim Vordrechen mit 20 % .
Es gibt noch die Bioethanolmethode, da frag den Sascha, und die Trocknung in
der Microwelle, da darfst du mich anrufen bevor du das versuchst. Rufnummer kommt mit Pn.

... und jetzt kommen bestimmt noch die Ratschläge der alten Hasen und du wirst erfahren:
Es ist mal so oder so :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Benutzeravatar
Erick
Beiträge: 4231
Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
Name: Erick
Drechselbank: Wema-beta
Wohnort: Rheda Wiedenbrück

Re: Schalen nass drechseln

Beitrag von Erick »

Hallo Noel K.
Was meinst Du eigentlich mit Trockenkammer ?
Handelt es sich um eine Trockenkammer wie sie z. B. Sägewerke benutzen ?
Erick
Benutzeravatar
Schaber
Beiträge: 4617
Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
Name: Jürgen
Zur Person: verstorben
Drechselbank: Stratos

Re: Schalen nass drechseln

Beitrag von Schaber »

Das wüßte ich auch gern!
Im Übrigen ist Zeder recht gutmütig!
Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Fischkopp
Beiträge: 3269
Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
Name: Alois
Drechselbank: Killinger
Wohnort: Bramsche

Re: Schalen nass drechseln

Beitrag von Fischkopp »

Jürgen,
Trockenkammer ist vielleicht die falsche Bezeichnung...
Denke mal es ist ein Container durch den die "warme" Luft einer Biogasanlage geleitet wird.
Ist gängige Praxis hier in der Gegend um Brennholz zu trocknen :mrgreen:
Stimmts Noel?
Gruß
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
Benutzeravatar
Drachenspan
Beiträge: 1502
Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 20:26
Name: Drachenspan
Zur Person: Schwerpunkt: Nassholzdrechseln, große Schalen, farbige Objekte, Hohlgefäße aus einheimischen Hölzern.
Angefangen hat alles mit einer Holzmann Db 900, dann kam eine große Jet und seit Aug.2011 dreh ich auf einer VL300.
Drechselbank: Vicmarc Vl 300

Re: Schalen nass drechseln

Beitrag von Drachenspan »

Moin,
Zeder hatte ich schon mal, ist relativ gutmütig beim trocknen.
Bei 40er Durchmesser würde ich auf eine gleichmässige Wandstärke von ca 45 -48 mm drehen, an den Sirnseiten versiegeln mit anchorseal.
Ein knappes Jahr trocknen-luftig-kühl-im Schatten. Dann nachdrehen.
Ich trockne immer langsam und vorsichtig.
Natürlich kann man Zeder auch zu dünnen Nassholzschalen verarbeiten.
Viel Spass
Drachensapn
Stefan
Werner Jauss
Beiträge: 192
Registriert: Donnerstag 8. Januar 2009, 20:38
Name: Werner
Drechselbank: Vicmarc

Re: Schalen nass drechseln

Beitrag von Werner Jauss »

Hallo Noel,

meine Erfahrungen und meine Vorgehensweise habe ich in dem Beitrag veröffentlicht. Vielleicht hilft Dir mein Bericht.


http://www.german-woodturners.de/phpBB3 ... f=7&t=3385

Viele Grüße

Werner
Noel K.
Beiträge: 124
Registriert: Dienstag 29. Oktober 2013, 18:37
Drechselbank: Killinger 1500 KM

Re: Schalen nass drechseln

Beitrag von Noel K. »

Alles klar.. Nochmals Danke.
Alois, du bist schon auf dem richtigen Weg. Es ist sogar nur ein separierter raum der Scheune. Mit zwei Türen, die immer offen sind. dadurch erreichen wir eine relativ hohe Luftzirkulation. Die "warme"Luft ist letztlich nichts anderes, als der Notkühler der Biogasanlage (Der im Sommer fast durchgehend läuft :.: ), also Abwärme, die bei vielen Anlagen bisher ungenutzt bleibt... Wir benutzen diesen Raum hauptsächlich zur Brennholztrocknung.
Mit dieser Abwärme werden im Winter 4 Wohnhäuser geheizt, im Sommer unsere Holztrocknung sowie eine Getreidetrocknung. Und der Fermenter der Anlage wird überdies auch noch konstant bei ca. 38 Grad gehalten.
Also alles in allem letztlich ein geschlossenes Wärmekonzept. :mrgreen:

Gruß Noel :prost
Fals Plan A nicht funktioniert.... das Alphabet bietet 25 weitere Möglichkeiten.
In diesem Sinne schöne Grüße
Noel K.
Benutzeravatar
Sushiator
Admin
Beiträge: 944
Registriert: Freitag 28. Dezember 2012, 21:46
Name: Sascha
Zur Person: Schwachströmer, Knipser, Tastenakrobat, Drechsler und Tischler...
...hauptsache "Einfach machen".
Drechselbank: Stratos XL
Wohnort: Herford
Kontaktdaten:

Re: Schalen nass drechseln

Beitrag von Sushiator »

Praktisch, so eine...quasi...kostenlose Holztrocknungsanlage :-)

Ich sag mal wie ich das so mache:

1. Baum Fällen
2. Stammabschnitte auftrennen
3. Schale vordrechseln
4. In großen Eimer mit BioEthanol schmeissen
5. Über Nacht "einweichen" lassen, manchmal auch länger wenn ichs vergesse...hat keine negativen auswirkungen
6. Abtropfen im Lichtschacht, riecht eben nach Alkohol
7. Im Sommer auf den Balkon, im Winter in den Heizungskeller
8. Nach 14 Tagen bis 3 Wochen fertigdrehen...oder zu den anderen stellen, weil man ja doch keine Zeit hat ;-)

Mit der Methode bin ich in meiner kurzen Drechslerkarriere (1 Jahr) zu über 40 trockenen Schalenrohlingen gekommen, die auf weiterverarbeitung warten. Die 90%ige Rissfreiheit trotz "harter" Trocknung schreibe ich hierbei dem Alkohol zu.
Grüße,

Sascha
Benutzeravatar
smithgermany
Beiträge: 1093
Registriert: Samstag 12. Januar 2013, 09:07
Drechselbank: KILLINGER 1400SE
Kontaktdaten:

Re: Schalen nass drechseln

Beitrag von smithgermany »

Sascha, woher bekommst Du der Menge Bioethanol? Kannst Du es mehrfach verwenden?
liebe Grüße,
Brian
Benutzeravatar
Sushiator
Admin
Beiträge: 944
Registriert: Freitag 28. Dezember 2012, 21:46
Name: Sascha
Zur Person: Schwachströmer, Knipser, Tastenakrobat, Drechsler und Tischler...
...hauptsache "Einfach machen".
Drechselbank: Stratos XL
Wohnort: Herford
Kontaktdaten:

Re: Schalen nass drechseln

Beitrag von Sushiator »

30 Liter gibts immer im Angebot bei Amazon z.B., im Baumarkt ist es deutlich teurer, und du musst es selbst nach Hause schleppen...

Ich bin noch bei den ersten 30 Litern, ohne Veräderungen im Trocknungsprozess feststellen zu können, immer wenn der Eimer leerer wird schütte ich frisches Ethanol nach, mit nem Refraktometer könnte man ja den Alkoholgehalt messen....ich mach das Pragmatisch...solange das Zeug brennt ist wohl alles gut ;-)
Grüße,

Sascha
Benutzeravatar
Helmut-P
Beiträge: 5759
Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
Name: Helmut
Drechselbank: Stratos XL
Wohnort: Hohenstein
Kontaktdaten:

Re: Schalen nass drechseln

Beitrag von Helmut-P »

Sushiator hat geschrieben:...solange das Zeug brennt ist wohl alles gut ;-)
Hallo Sascha,
das ist ja eine Coole Regel, wie beim Rumtopf sozusagen :mrgreen:

Beste Grüße
Helmut
Noel K.
Beiträge: 124
Registriert: Dienstag 29. Oktober 2013, 18:37
Drechselbank: Killinger 1500 KM

Re: Schalen nass drechseln

Beitrag von Noel K. »

Hallo Leute,
hier mal das erste Ergebnis von meinem Nassdrechsel-Versuch.
Muss mich auch korrigieren... das war keine Zeder sondern Zypresse. :sauer:

Hier eine große (Salat)schale:
30 cm Durchmesser, 15 cm Höhe, Wandstärke ca. 3-3,5 cm.
Nur grob vorgedrechselt.
20131114_200622.jpg
20131114_200656.jpg
20131114_201610.jpg
Wird später natürlich noch dünner gedreht und geschliffen.
Wollte sie dann noch einölen.

Gruß Noel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Fals Plan A nicht funktioniert.... das Alphabet bietet 25 weitere Möglichkeiten.
In diesem Sinne schöne Grüße
Noel K.
Benutzeravatar
Schaber
Beiträge: 4617
Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
Name: Jürgen
Zur Person: verstorben
Drechselbank: Stratos

Re: Schalen nass drechseln

Beitrag von Schaber »

Noel K. hat geschrieben:Wird später natürlich noch dünner gedreht und geschliffen.
...und hoffentlich entnapft! :twisted:
Gruß
Jürgen
Noel K.
Beiträge: 124
Registriert: Dienstag 29. Oktober 2013, 18:37
Drechselbank: Killinger 1500 KM

Re: Schalen nass drechseln

Beitrag von Noel K. »

HILFE!!!!!

Hallo Leute,
zwei der drei Weihnachtsmärkte haben statt gefunden...
Ich habe ein Problem: Ich habe mehr Vorbestellungen für meine Zypressen-Schalen, als ich Rohlinge habe. Habt ihr Zypresse?? Könnt ihr mir aushelfen. Suche Rohlinge.
Ausführlicher Bericht über den Weihnachtsmarkt wird von Freddielein und mir noch nachgereicht.

PS: Es scheint wohl so, als würden diese Schalen (für euch "Napf") doch gut ankommen.

Grüße
Noel.
Fals Plan A nicht funktioniert.... das Alphabet bietet 25 weitere Möglichkeiten.
In diesem Sinne schöne Grüße
Noel K.
Joaquim
Beiträge: 876
Registriert: Samstag 5. September 2009, 17:52
Name: Dietrich
Zur Person: Dinge, die man beherrscht, werden langweilig und stehlen einem die Zeit.
Das Neue, Unbekannte verschafft Freude und Befriedigung.
Drechselbank: altes Modell, 2 to
Wohnort: Montargil

Re: Schalen nass drechseln

Beitrag von Joaquim »

Hallo Noel,

wenn ich das richtig sehe, dann suchst Du nicht Zypresse sondern Scheinzypresse, ggf. auch Bastardzypresse, also Chamecyparis oder Cupressoparis.

Gruß Joaquim
Vamos viver no campo!
Benutzeravatar
Freddielein
Beiträge: 35
Registriert: Dienstag 1. Oktober 2013, 10:15
Drechselbank: Killinger 1500

Re: Schalen nass drechseln

Beitrag von Freddielein »

@Joaquim

Wer wird denn so kleinlich sein! 8-)
Lieben Gruß

Freddy


Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung und eines eigenen Geschmacks.
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10577
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Re: Schalen nass drechseln

Beitrag von Drechselfieber »

Der Gartenbauspezialist nimmt das eben ganz genau.
Sonst findet Noel noch das falsche. So etwas hat schon manchen bis zur Scheidung verfolgt.
Aber bei Holz gibt es ja die schnelle termische Trennung :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :prost .
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Benutzeravatar
Ludwig
Beiträge: 425
Registriert: Donnerstag 25. Mai 2006, 16:46
Name: Ludwig Steinmetz
Drechselbank: Stratos FU 230
Wohnort: Amstetten
Kontaktdaten:

Re: Schalen nass drechseln

Beitrag von Ludwig »

Hallo Noel,

auf welchen Märkten stellst du aus (Stadt, Land) ? Hast du auch Fotos von den Märkten ?

MfG
Ludwig
Benutzeravatar
Freddielein
Beiträge: 35
Registriert: Dienstag 1. Oktober 2013, 10:15
Drechselbank: Killinger 1500

Re: Schalen nass drechseln

Beitrag von Freddielein »

Die kommen noch, inklusive ein schöner Bericht dazu.

Nur soviel vorweg:
In diesem Jahr waren wir in Linden-Leihgestern und sind nächsten Samstag in Solms-Niederbiel. Für's nächste Jahr liegt bereits eine Einladung zu einem sehr begehrten Markt hier im Umkreis vor - welcher, wird jedoch noch nicht verraten ...
Lieben Gruß

Freddy


Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung und eines eigenen Geschmacks.
Joaquim
Beiträge: 876
Registriert: Samstag 5. September 2009, 17:52
Name: Dietrich
Zur Person: Dinge, die man beherrscht, werden langweilig und stehlen einem die Zeit.
Das Neue, Unbekannte verschafft Freude und Befriedigung.
Drechselbank: altes Modell, 2 to
Wohnort: Montargil

Re: Schalen nass drechseln

Beitrag von Joaquim »

Drechselfieber hat geschrieben:Der Gartenbauspezialist nimmt das eben ganz genau.
Sonst findet Noel noch das falsche.
So ist es, denn Holz von Zypresse, also Cupressus habe ich mehr als genug, vermutete aber, das dies nicht gesucht ist.

Gruß Dieter
Vamos viver no campo!
Benutzeravatar
Freddielein
Beiträge: 35
Registriert: Dienstag 1. Oktober 2013, 10:15
Drechselbank: Killinger 1500

Re: Schalen nass drechseln

Beitrag von Freddielein »

riecht das gut? so nach Sauna, zitronig?
Lieben Gruß

Freddy


Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung und eines eigenen Geschmacks.
Antworten

Zurück zu „Schalen und Teller“