3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

Buche morsch!

Moderator: Harald

Antworten
Benutzeravatar
bioschreiner
Beiträge: 1397
Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 21:20
Name: Uwe Eichert
Drechselbank: Hager/Heyligenstaedt
Wohnort: Lixfeld

Buche morsch!

Beitrag von bioschreiner »

Hi Schalenfreunde!

Nach einiger Zeit mal wieder was von mir.
Eine Buchenschale, die nicht mehr ganz Buche sondern auch sehr morsch als Pilzsubstrat ist.
Ich habe die Außenseit vor 1 Jahr gedreht und es war mir einfach zu bröselig, da habe ich sie dann ins Feuchtholzlager verbannt, ich wollte sie nicht gleich zu Brennholz verarbeiten.
Jetzt hatte ich sie wieder in Händen weil ich Holzvorräte reduzieren muß wg. Umzug in kleinere Räumlichkeiten.
Ich wollte sie immer noch nicht verbrennen und so habe ich sie fertiggearbeitet.

Durch den hohen Morschanteil bröselte beim Überdrehen zwischen den festen Holzzonen einiges heraus, das habe ich dann durch eine gezopfte Drahtbürste auf der Flex unterstützt.
Innen habe ich nur geschnitten und dann so belassen.

Fotos auf die Schnelle auf dem Gartentisch"geknipst".
IMG_1604 Buche morsch.jpg
IMG_1607 Buche morsch Seite.jpg
IMG_1610 Buche morsch innen.jpg
Ich find es ganz gut, daß ich sie nicht gleich verbrannt habe, kann ich ja immer noch.
ach so Oberfläche : ohne

Grüße
vom Bioschreiner
uwe
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
wenn Viele spucken wird daraus ein Fluß ( indische Weisheit )
Benutzeravatar
Heinz-Josef
Beiträge: 2816
Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
Drechselbank: Eigenbau

Re: Buche morsch!

Beitrag von Heinz-Josef »

Hallo Bio,

recht hast Du. Nicht verbrennen. Dekorativ aufstellen.

Gruß
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
Benutzeravatar
Bernd W.
Beiträge: 444
Registriert: Mittwoch 31. Oktober 2012, 19:31
Drechselbank: VICMARC-VL100-VL240

Re: Buche morsch!

Beitrag von Bernd W. »

Hi Uwe

fürs Feuer viel zu schade sieht doch ganz gut aus ......mir gefällt sie jedenfalls ich würd mir die auch irgenwo als deko hinstellen
Gruss Bernd
Benutzeravatar
Christoph O.
Beiträge: 2472
Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
Name: Christoph
Drechselbank: Bratz 3002 Vario

Re: Buche morsch!

Beitrag von Christoph O. »

Hallo Uwe,

ich würde auch sagen, leben lassen und nicht verbrennen.
Als Deko, wenn noch Platz ist, ist sie doch wunderbar.

Grüße

Christoph
Grüße

Christoph
Benutzeravatar
Erick
Beiträge: 4231
Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
Name: Erick
Drechselbank: Wema-beta
Wohnort: Rheda Wiedenbrück

Re: Buche morsch!

Beitrag von Erick »

Hallo Uwe
Für Deine schöne Schale hätte ich einen Titel, Vergänglichkeit , gut das Du Dir mit dem Stück die Arbeit gemacht hast.
Erick
Benutzeravatar
bioschreiner
Beiträge: 1397
Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 21:20
Name: Uwe Eichert
Drechselbank: Hager/Heyligenstaedt
Wohnort: Lixfeld

Re: Buche morsch!

Beitrag von bioschreiner »

Hi,

danke für Eure Kommentare.

Erick,
ich hatte auch schon Überlegungen diesbezüglich angestellt.
Vergänglichkeit schien mir zu negativ.
Neuanfang schien mir angebracht, denn der Pilz, der in dem abgestorbenen Holz lebt ist ja der
erste der Zersetzer auf dem Weg zum Kompost,der die Fruchtbarkeit in sich trägt.

nachdenkliche Grüße
Bio
uwe
wenn Viele spucken wird daraus ein Fluß ( indische Weisheit )
Benutzeravatar
Günni's Welt
Beiträge: 2111
Registriert: Montag 25. März 2013, 20:08
Name: günni
Zur Person: Ich wurde im Mai 2011 mit dem gefährlichen Drechslervirus infiziert. Die Symptome sind: Ständiger Drechseldrang und rastloses Holzaufstöbern.
Ich verspüre keine Schmerzen und Fieber hab ich auch nicht. Also, was soll´s, belassen wir´s dabei.
Mein zweites Hobby ist Musik. Ich bin Perkussionist (Trommler)
Ach ja! Bin seit 01.07.2016 Rentner
Drechselbank: Twister XL, Midi
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Re: Buche morsch!

Beitrag von Günni's Welt »

Hallo Uwe,

ein sehr schönes Dekostück. :.: :.: :.:
Verstehe ich das richtig, die Schale ist unbehandelt? Ich habe diesbezüglich keine Erfahrung, aber kann der Zersetzungsprozess sich dann nicht doch noch fortsetzen?
Liebe Grüße
Günni
-------------------------------------------------
Holz macht glücklich
Benutzeravatar
bioschreiner
Beiträge: 1397
Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 21:20
Name: Uwe Eichert
Drechselbank: Hager/Heyligenstaedt
Wohnort: Lixfeld

Re: Buche morsch!

Beitrag von bioschreiner »

Hi Günni,

Voraussetzung für das Wachstum von Pilzmyzel ist Feuchtigkeit, also Wasser.
Wenn die Schale draußen im Regen steht, geht der Holzabbau weiter.

Oberflächenbehandlung hat eigentlich nichts damit zu tun, es sei denn es wird vollflächig eingegossen.

Ich wußte nicht, welche Oberflächenbehandlung zu dem Holz passen würde, also habe ich es so gelassen.

Grüße
Bio
uwe
wenn Viele spucken wird daraus ein Fluß ( indische Weisheit )
Benutzeravatar
Fritz-RS
Beiträge: 2254
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
Name: FRitz
Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
Drechselbank: Kreher HDB1e

Re: Buche morsch!

Beitrag von Fritz-RS »

Uwe,

Dein Teil finde ich gut und es regt mich an, ähnliches Holz noch zu verarbeiten.
Ich hatte schon den Großeinsatz von Festiger erwogen.

Starken Pilzbesatz habe ich bisher mit einem rel. kurzen Einstellen in die Mikrowelle gestoppt.

Gruß Fritz
Antworten

Zurück zu „Schalen und Teller“