ich weiß für geschätzt 90% von Euch ist das jetzt sicherlich nicht spannend

Aber vielleicht für 10 % schon und dann hat sich die "Mühe" des Beitrages gelohnt.
Ich verwende oft für das erste Aufspannen ein Spannzapfenfutter um im nächsten Arbeitsgang einen Zapfen an das Werkstück zu bekommen.
Generell fühle ich mich sehr viel wohler beim Bohren an der Säulenbohrmaschine, wenn das Werkstück gesichert ist.
Sehr einfach, ohne aufwändige Hilfskonstruktionen, geht die Sicherung von "schwierigeren" Formen mit einer Parallelzwinge.
Mit der Parallelzwinge umspannt man das Werkstück und mit Schraubzwingen wird die Parallelzwinge fixiert.
Das wars auch schon. Mein "spannender" Tipp

Wünsche Euch einen schönen Feiertag!
Herzliche Grüße
Volker