3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

Sehr spannend

Hinweise zur Arbeitssicherheits, die eigenverantwortlich umgesetzt werden können

Moderator: Harald

Antworten
Benutzeravatar
derhatunsnochgefehlt
Beiträge: 41
Registriert: Mittwoch 8. Januar 2025, 15:33
Name: Volker Hennemann
Zur Person: Wollte immer Schreiner werden aber das Leben hatte was anderes mit mir vor.
Schreinern und Drechseln ist aber mein Hobby und das wird ausgiebig gepflegt
Drechselbank: Hager HDE300
Wohnort: Unterneukirchen
Kontaktdaten:

Sehr spannend

Beitrag von derhatunsnochgefehlt »

Liebe Drechsler,

ich weiß für geschätzt 90% von Euch ist das jetzt sicherlich nicht spannend :kloppe:
Aber vielleicht für 10 % schon und dann hat sich die "Mühe" des Beitrages gelohnt.

Ich verwende oft für das erste Aufspannen ein Spannzapfenfutter um im nächsten Arbeitsgang einen Zapfen an das Werkstück zu bekommen.
Generell fühle ich mich sehr viel wohler beim Bohren an der Säulenbohrmaschine, wenn das Werkstück gesichert ist.
Sehr einfach, ohne aufwändige Hilfskonstruktionen, geht die Sicherung von "schwierigeren" Formen mit einer Parallelzwinge.
Mit der Parallelzwinge umspannt man das Werkstück und mit Schraubzwingen wird die Parallelzwinge fixiert.

Das wars auch schon. Mein "spannender" Tipp :prost:

Wünsche Euch einen schönen Feiertag!

Herzliche Grüße
Volker

IMG_1154.jpg
IMG_1153.jpg
IMG_1155.jpg
IMG_1156.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Blog: Auf dem Holzweg unterwegs

Ich konnte damals erst übermorgen starten. (Karl Valentin)
maserknollen
Beiträge: 2513
Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
Name: Ludger Steven
Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff
Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
Wohnort: Steinhagen-Patthorst

Re: Sehr spannend

Beitrag von maserknollen »

Volker
Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste.
So oder so ähnlich mache ich es auch.
Ein weiser Spruch eines unserer Kollegen hier im Blauen:" wem noch nie ein Stück Holz um die Ohren geflogen ist, weiß die Unwucht nicht zu schätzen " oder so ähnlich. ;-)
Gruß Ludger

Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Benutzeravatar
drexler116
Beiträge: 1358
Registriert: Montag 4. Februar 2013, 10:12
Name: Manni Pape
Drechselbank: Geiger ,Lorch, Gradu
Wohnort: Willebadessen Lützerweg 8

Re: Sehr spannend

Beitrag von drexler116 »

Sicher ist Sicher....... gute Lösung :.:
Gruß von Manni aus Willebadessen - Niesen
Benutzeravatar
Harald
Moderator
Beiträge: 1585
Registriert: Freitag 28. April 2006, 15:54
Name: Harald Fleiter
Drechselbank: Bratz, Exklusiv 3002
Wohnort: Lage
Kontaktdaten:

Re: Sehr spannend

Beitrag von Harald »

Hallo Volker,

Ein dreifaches :.: vom ehemaligen "Sicherheitsexperten".

Gruß Harald
maserknollen
Beiträge: 2513
Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
Name: Ludger Steven
Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff
Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
Wohnort: Steinhagen-Patthorst

Re: Sehr spannend

Beitrag von maserknollen »

Harald hat geschrieben: Freitag 2. Mai 2025, 07:31 Hallo Volker,

Ein dreifaches :.: vom ehemaligen "Sicherheitsexperten".

Gruß Harald
Aber reiss mir nicht die Ohren ab, wenn ich an der Tischfräse vorführe :evil:
Gruß Ludger

Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Benutzeravatar
Josch
Beiträge: 4034
Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
Name: Joachim Schmidt
Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
Wohnort: Schieder-Schwalenberg
Kontaktdaten:

Re: Sehr spannend

Beitrag von Josch »

maserknollen hat geschrieben: Freitag 2. Mai 2025, 07:40
Harald hat geschrieben: Freitag 2. Mai 2025, 07:31 Hallo Volker,

Ein dreifaches :.: vom ehemaligen "Sicherheitsexperten".

Gruß Harald
Aber reiss mir nicht die Ohren ab, wenn ich an der Tischfräse vorführe :evil:
Wir werden ihn ablenken... :prost:
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
Benutzeravatar
PaRay
Beiträge: 985
Registriert: Samstag 19. Oktober 2019, 01:10
Name: Paul Raymond Steenbock
Zur Person: Holz, Stein und Epoxidharz sind meine Materialien,
nicht alles wird gedrechselt.
Drechselbank: Killinger 1500 SE
Kontaktdaten:

Re: Sehr spannend

Beitrag von PaRay »

:danke: Volker!

Ich hatte 2 von den Dingern in einer Werkzeugkiste gefunden, die ich geschenkt bekommen hatte.
Der tiefere Sinn dieser merkwürdigen Spannzangen blieb mir allerdings verborgen - bis jetzt, dank dir.

LG
Paul
Was sich spannen lässt, geht auch zu drechseln :-D
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien
Benutzeravatar
derhatunsnochgefehlt
Beiträge: 41
Registriert: Mittwoch 8. Januar 2025, 15:33
Name: Volker Hennemann
Zur Person: Wollte immer Schreiner werden aber das Leben hatte was anderes mit mir vor.
Schreinern und Drechseln ist aber mein Hobby und das wird ausgiebig gepflegt
Drechselbank: Hager HDE300
Wohnort: Unterneukirchen
Kontaktdaten:

Re: Sehr spannend

Beitrag von derhatunsnochgefehlt »

Hallo Paul,

Parallelzwingen sind genial, wenn man sich mit ihren Vorzügen auseinandersetzt.
Gegenüber herkömmlichen Schraubzwingen sind sie weniger auf das Pressen ausgelegt, sondern viel mehr auf das variable Halten oder Fixieren von Materialien oder Werkstücken. Egal welche Form das Holz hat, man kann beinahe alles umschließen ohne dass die Zwinge abrutscht und dann mit herkömmlichen Schraubzwingen gegen wegrutschen sichern.

Herzliche Grüße
Volker
Blog: Auf dem Holzweg unterwegs

Ich konnte damals erst übermorgen starten. (Karl Valentin)
Antworten

Zurück zu „Arbeitssicherteit“