3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

Frisbee oder die unendliche Geschichte

Antworten
finn2012
Beiträge: 2454
Registriert: Sonntag 24. März 2013, 19:22
Name: Uli
Zur Person: .
Drechselbank: Geiger G25
Wohnort: Soest

Frisbee oder die unendliche Geschichte

Beitrag von finn2012 »

…eigentlich wollte ich ja an dem Projekt Flugobjekte teilnehmen. Ich hatte auch schon früh eine Idee. Diese basiert auf einem Video von Oliver Gomis:



Wie so oft kamen viele andere Dinge dazwischen, die wichtiger waren. Anfang November konnte ich dann endlich starten. Vor einiger Zeit hatte ich einiges an Furnierresten bekommen. Darunter waren auch viele farbig eingefärbte Stücke. Der Rand des Frisbee sollte aus Segmenten verleimt werden. Die einzelnen Lagen sollten sich im Holz oder Farbe unterscheiden.

IMG_4274.jpg

Es wurden 6 Teile zu einem Ring zusammengefügt und mit einem Klebeband fixiert. An einem Tag konnten jeweils 2 Ringe miteinander verleimt werden. So dauerte es eine ganze Zeit bis die 28 Schichten verleimt waren.

IMG_4395.jpg

Der fertig geleimte Ring

IMG_4470.jpg

Nach dem Leimen des Rings wurde der Außendurchmesser grob ausgesägt

IMG_4476.jpg

Für die Deckelplatte wurden 4 Furniere kreuzweise verleimt. Verwendet wurde 3 x Ahorn und einmal ein schwarz eingefärbtes Furnier. Das schwarze Furnier wurde als 2. Lage verwendet. Später kommt eine weitere Lage hinzu.

IMG_4267.jpg

Das Frisbee sollte mit dem German Woodturner Logo versehen werden. Hierzu wurden aus verschiedenen Stücken das Blattwerk und die Stämme ausgeschnitten und mit Klebeband zusammengesetzt.

IMG_4471.jpg

Das W war besonders diffizil auszuschneiden. Um das Logo verleimen zu können wurde alles mit Klebeband fixiert.

IMG_4473.jpg

Die Schrift sollte graviert werden. Dabei sollte so tief graviert werden, bis das schwarze Furnier zum Vorschein kam.

IMG_4506.jpg

Hierfür musste jeder Buchstabe ca. 20 mal abgefahren werden, da die Maschine für so Arbeiten nicht ausgelegt ist. Jedes Mal wurde die Tiefe etwas erhöht. Das Furnier hat eine Stärke von ca. 0,55 mm.

IMG_4505.jpg

Bei den unteren Buchstaben fehlen noch einige Durchgänge

IMG_4507.jpg
Teil 2 folgt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
finn2012
Beiträge: 2454
Registriert: Sonntag 24. März 2013, 19:22
Name: Uli
Zur Person: .
Drechselbank: Geiger G25
Wohnort: Soest

Re: Frisbee oder die unendliche Geschichte

Beitrag von finn2012 »

Teil 2

Das fertige Logo wurde anschließend auf den Ring verleimt. Erst auf dem Bild fiel mir auf, dass das Logo im Winkel zum Holzverlauf steht.

IMG_4510.jpg

Um den Rand drehen und drechseln zu können wurde das Frisbee mit dem Reitstock gegen die Planscheibe gedrückt. Vorsichtig wurde die Innenkontur vorgedreht. Die Deckfläche durfte nicht angekratzt werden.

IMG_4781.jpg

Die Außenkontur wurde schon ein wenig vorgedrechselt

IMG_4854.jpg

Die Innenseite des Randes wollte ich an die Außenkontur anpassen. Dabei bin ich mit dem Drechseleisen eingehakt. In der Deckplatte war jetzt eine schöne Spur zu sehen

IMG_4787.jpg

Hier kann man das ganze Ausmaß sehen

IMG_4855.jpg

Hier kam mir das erste Mal der Gedanke das Teil thermisch zu verwerten. Nach einigen Überlegungen habe ich folgenden Reparaturvorschlag umgesetzt. Es sollten 2 zusätzliche Innenlagen Furnier eingeleimt werden. Dies erhöht die Wandstärke um 1,1 mm. Die beiden Furnierlagen wurden mit einer Platte gegen die Planscheibe gedrückt und auf den Innendurchmesser abgedreht.

IMG_4862.jpg

Probeweise wurden die beiden Furnierstücke eingesetzt und anschließend eingeleimt.

IMG_4864.jpg

Um die Außenseite fertig drehen zu können wurde auf die Planscheibe eine Platte aufgeschraubt und auf den Innendurchmesser des Frisbee abgedreht.

IMG_0006.jpg

Über den Reitstock konnte das Frisbee gespannt werden und die Außenkontur fertiggestellt werden.

IMG_0007.jpg

Und jetzt fing das Drama erst richtig an. Im dunkelgrünen Blattwerk war noch eine Fehlstelle. Diese wollte ich noch etwas bei schleifen. Es wurde aber nicht besser sondern immer schlimmer. Der Schleifstaub setzte sich immer mehr und tiefer in das Ahornfurnier. Auch die Ziehklinge brachte keine Besserung.

IMG_0009.jpg

Teil 3 folgt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
finn2012
Beiträge: 2454
Registriert: Sonntag 24. März 2013, 19:22
Name: Uli
Zur Person: .
Drechselbank: Geiger G25
Wohnort: Soest

Re: Frisbee oder die unendliche Geschichte

Beitrag von finn2012 »

Teil 3

Ich wollte die gesamte Oberseite noch einmal dünn abdrehen. Hierbei hat sich allerdings das Frisbee in den Drehmeißel gezogen. Die Scheibe hatte ich nur von Hand gedreht. Jetzt hatte ich eine tiefe Spur im Frisbee. Wieder wollte ich das Frisbee thermisch verwerten. Ich brauchte einige Tage zum Abkühlen.

IMG_4884.jpg

Meine Reparaturlösung sah vor ein neues Logo in die vorhandene Frisbee einzusetzen. Hierfür habe ich mir ein grau schimmerndes Stück Furnier genommen und das Blattwerk ausgeschnitten.

IMG_4905.jpg

Anschließend aus unterschiedlich grünem Furnier das Blattwerk ausgeschnitten und mit Klebeband fixiert.

IMG_4906.jpg

Das kniffeligste war das W auszuschneiden.

IMG_4909.jpg

Jetzt musste das W aus den anderen Stücken Furnier ausgeschnitten werden.

IMG_4910.jpg

Für den Einsatz sollte die Lage mit dem Logo mit einer Lage aus schwarzem Furnier und einer Lage Ahorn verleimt werden.

IMG_4914.jpg

Um die eine optische Trennung zu erreichen sollte um das Logo ein Ring aus blauen Furnier eingelegt werden. Auch hierfür wurden 3 Lagen Furnier verleimt

IMG_4915.jpg

Um die Schrift zu gravieren musste die Position der Schrift angezeichnet werden. Die Abmaße des blauen Rings wurden auch berücksichtigt.

IMG_4936.jpg

Die grob ausgesägte Platte wurde auf der Graviermaschine aufgespannt. Hierfür hatte ich kleine Spannpratzen gefräst.
IMG_4940.jpg

Hier kann man sehen, wie langsam das schwarze Furnier sichtbar wird.

IMG_4949.jpg

Teil 4 folgt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
finn2012
Beiträge: 2454
Registriert: Sonntag 24. März 2013, 19:22
Name: Uli
Zur Person: .
Drechselbank: Geiger G25
Wohnort: Soest

Re: Frisbee oder die unendliche Geschichte

Beitrag von finn2012 »

Teil 4

Vergleich altes und neues Logo

IMG_4959.jpg

Probeweise habe ich das Logo auf das blaue Furnier gelegt
IMG_4953.jpg

Das Logo wurde jetzt mit der bewährten Technik auf Maß gebracht.

IMG_4960.jpg

Spanntechnisch war jetzt der blaue Ring am aufwendigsten

IMG_4963.jpg

Vorsichtig wurde jetzt der Außendurchmesser des neuen Logos = Innendurchmesser Ring gedreht.

IMG_4966.jpg

Die Spannplatte des Logos konnte jetzt zum Prüfen des Innendurchmessers des Rings verwendet werden. Ein Hauch muss noch weg.

IMG_4967.jpg

Jetzt passt es

IMG_4969.jpg

Über die Spannplatte des Logos ist jetzt das blaue Furnier nach Demontage des äußeren Spannrings weiterhin zentriert.

IMG_4970.jpg

Das blaue Furnier wurde jetzt auf der Planscheibe festgeschraubt. Die Zentrierung konnte entfernt werden

IMG_4971.jpg

Jetzt konnte ich prüfen, ob das Logo in den Ring passt.

IMG_4972.jpg
Teil 5 folgt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
finn2012
Beiträge: 2454
Registriert: Sonntag 24. März 2013, 19:22
Name: Uli
Zur Person: .
Drechselbank: Geiger G25
Wohnort: Soest

Re: Frisbee oder die unendliche Geschichte

Beitrag von finn2012 »

Teil 5

Um die Schrauben lösen zu können wurde das blaue Furnier mit einer Platte und mit Hilfe des Reitstocks gespannt.

IMG_4973.jpg

Jetzt konnte der Außendurchmesser des Rings gedreht werden

IMG_4974.jpg

Fertiger Ring, Außendurchmesser 156 mm mit einer Breite von 10 mm

IMG_4975.jpg

Die Stärke des Rings und des Logos sind 1,65 mm = 3 Lagen Furnier

IMG_4978.jpg

Um das Logo und den Ring in das vorhandene Frisbee einsetzten zu können muss jetzt eine Tasche mit 156 mm Durchmesser und einer Tiefe von 1,65 mm eingebracht werden. Das Frisbee wurde wieder auf die Planscheibe gespannt und so gut wie möglich fixiert. Die letzt Spannplatte des Rings konnte jetzt wieder zum Prüfen des korrekten Durchmessers verwendet werden.

IMG_5033.jpg

Mit der Messuhr konnte ich die Tiefe kontrollieren. Hier fehlen noch ca. 0,11 mm.

IMG_5034.jpg

Fertige Tasche

IMG_5040.jpg

Jetzt konnte ich den Ring und das Logo einleimen.

IMG_5046.jpg

Lackieren des Frisbee in einer provisorischen Lackierkabine

IMG_5047.jpg

Teil 6 folgt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
finn2012
Beiträge: 2454
Registriert: Sonntag 24. März 2013, 19:22
Name: Uli
Zur Person: .
Drechselbank: Geiger G25
Wohnort: Soest

Re: Frisbee oder die unendliche Geschichte

Beitrag von finn2012 »

Teil 6

Fertiges Frisbee

L1050726.jpg
L1050740.jpg
L1050738.jpg
L1050732.jpg
L1050748.jpg

Technische Daten

Durchmesser 235 mm
Höhe 20 mm
Wandstärke ca. 4 mm
Gewicht 177 g
Anzahl Teile 184 Furnierstücke
Fertigungszeit 10 Wochen

Ob es fliegt: Weiß ich nicht, will ich auch nicht testen

Das Teil hat noch viele Macken und Fehler, daher seid gnädig mit mir
Ich hoffe es war ok, das Projekt hier etwas ausführlicher darzustellen

Uli
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
kerouer
Beiträge: 1554
Registriert: Sonntag 7. Mai 2006, 17:48
Name: Pascal
Drechselbank: Gibas, Woodfast, + 4
Wohnort: 93 kerouer plouhinec
Kontaktdaten:

Re: Frisbee oder die unendliche Geschichte

Beitrag von kerouer »

Hallo Uli,

Super Arbeit, wann geht die Serien -Fertigung an...

Grüße

Pascal
Benutzeravatar
derauskam
Beiträge: 457
Registriert: Mittwoch 5. August 2015, 09:41
Name: Martin Grüter
Drechselbank: Jet 1014
Wohnort: Kamen

Re: Frisbee oder die unendliche Geschichte

Beitrag von derauskam »

Hallo Ulí,
das nenne ich mal einen ausführlichen Arbeitsbericht.
Vielen Dank dafür und stell den Frisbee mal ganz schnell in eine Virine.
Wäre schade wenn er Schaden nimmt.
Gruß aus Kamen
Martin
Drechsel ich noch oder schleife ich schon ?
Benutzeravatar
joschone
Beiträge: 7865
Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
Name: Josef
Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
Wohnort: Olpe/Unterneger

Re: Frisbee oder die unendliche Geschichte

Beitrag von joschone »

Uli du bist verrückt! :.: :.: :.: :.: :.: :.: :.: :.: :.: :.: :.: :.: :.: :.: :.: :.: :.: :.:
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
maserknollen
Beiträge: 2513
Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
Name: Ludger Steven
Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff
Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
Wohnort: Steinhagen-Patthorst

Re: Frisbee oder die unendliche Geschichte

Beitrag von maserknollen »

joschone hat geschrieben: Montag 20. Januar 2025, 19:57 Uli du bist verrückt! :.: :.: :.: :.: :.: :.: :.: :.: :.: :.: :.: :.: :.: :.: :.: :.: :.: :.:
… und positiv bekloppt!
:.: :.: :.: :.: :.: :.: :.: :.: :.: :.: :.: :.: :.: :.: :.: :.:
Gruß Ludger

Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Benutzeravatar
Josch
Beiträge: 4034
Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
Name: Joachim Schmidt
Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
Wohnort: Schieder-Schwalenberg
Kontaktdaten:

Re: Frisbee oder die unendliche Geschichte

Beitrag von Josch »

maserknollen hat geschrieben: Montag 20. Januar 2025, 21:16
joschone hat geschrieben: Montag 20. Januar 2025, 19:57 Uli du bist verrückt! :.: :.: :.: :.: :.: :.: :.: :.: :.: :.: :.: :.: :.: :.: :.: :.: :.: :.:
… und positiv bekloppt!
:.: :.: :.: :.: :.: :.: :.: :.: :.: :.: :.: :.: :.: :.: :.: :.:
... und nicht zu bremsen!
:.: :.: :.: :.: :.: :.: :.: :.: :.: :.: :.: :.: :.: :.: :.: :.: :.: :.:
Zuletzt geändert von Josch am Dienstag 21. Januar 2025, 06:47, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
DirkM
Beiträge: 1176
Registriert: Donnerstag 7. Juli 2016, 08:10
Name: Dirk Meier
Zur Person: Vor langer Zeit habe ich mal Modelltischler gelernt.
Direkt neben meiner Werkbank stand damals eine alte Drechselbank (ich tippe mal auf eine Geiger)auf der ich noch unter Aufsicht die ersten Schritte gemacht habe.
Nun habe ich meine eigene Werkstatt im Haus und suche beständig nach Möglichkeiten der Erweiterung bzw. Annektierung angrenzender Räumlichkeiten.
Drechselbank: StratosXLFu230MIDI 2
Wohnort: Brühl
Kontaktdaten:

Re: Frisbee oder die unendliche Geschichte

Beitrag von DirkM »

Uli,
Ganz großes Lob für deine Hartnäckigkeit und das demütige Durchhaltevermögen!
Bei mir wäre es direkt beim ersten Ärger in die thermische Verwertung gekommen.
Das Ergebnis ist toll geworden! :Pokal: :prost:
Gruß Dirk
Benutzeravatar
drexler116
Beiträge: 1358
Registriert: Montag 4. Februar 2013, 10:12
Name: Manni Pape
Drechselbank: Geiger ,Lorch, Gradu
Wohnort: Willebadessen Lützerweg 8

Re: Frisbee oder die unendliche Geschichte

Beitrag von drexler116 »

Unglaublich
neige mein Haupt bis zum Anschlag
%b %b %b %b %b %b %b %b %b %b %b
%b
Gruß von Manni aus Willebadessen - Niesen
Buddeline
Beiträge: 436
Registriert: Montag 15. Januar 2018, 12:18
Name: Katharina
Drechselbank: 2Midis 1Killinger 1M
Wohnort: Hamburg

Re: Frisbee oder die unendliche Geschichte

Beitrag von Buddeline »

Moin Uli!

Ich weiß nicht, zu welchem Zeitpunkt ich aufgegeben hätte....

Meinen vollen Respekt, dass du nicht aufgegeben hast. Und dann auch noch die Muße hattest von jedem Schritt Fotos zu machen.

Vielen Dank dafür und nun baust du dir noch einen ordentlichen Ständer zum Präsentieren in der Vitrine.

Viele Grüße
Katharina
Benutzeravatar
c.w.
Beiträge: 3671
Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
Name: Christine Wenzhöfer
Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln..................
Drechselbank: Hager HDE 59
Wohnort: Hünfelden

Re: Frisbee oder die unendliche Geschichte

Beitrag von c.w. »

Super Idee und ganz toll gemacht :Pokal:
liebe Grüße Christine



ich bin auf dem Holzweg
walter.mittwoch
Beiträge: 177
Registriert: Donnerstag 30. November 2023, 20:57
Name: Walter
Zur Person: Siehe meine Vorstellung:
https://german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21000
Drechselbank: Eigenbau

Re: Frisbee oder die unendliche Geschichte

Beitrag von walter.mittwoch »

Meine Hochachtung! %b %b %b
:danke: :daf?r:

Mir ist spontan dazu eine Textpassage aus dem Lied "Ikarus" von Wilfried eingefallen:

Spann deine Schwingen
Flieg Ikarus!
Nicht das Gelingen
Nur der Versuch zählt am Schluss

Nochmals besten Dank für dieses einmalige Lehrstück!
Walter
Fischhuber Hans
Beiträge: 130
Registriert: Sonntag 12. September 2021, 10:08
Name: Hans Fischhuber
Zur Person: Ich bin durch einen Unfall, seit dem ich einen inkompletten Querschnitt ab 4.Halswirbel habe, zum Drechseln gekommen.
Ich habe das österreichische Drechslerforum mitbegründet und das Forumstreffen ins Leben gerufen.
Ich lebe nach dem Motto: wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren.
Drechselbank: Wivamac DB6000
Wohnort: Bergland, Niederösterreich

Re: Frisbee oder die unendliche Geschichte

Beitrag von Fischhuber Hans »

Servus Uli

Deine Hartnäckigkeit hat sich dem Ergebnis nach ausgezahlt und die aufwendige Zeit zählt für den Arbeitsspaß nicht.
:Pokal: :respekt: :.:

Ich war nach meinen Unfall mit Krankenhausaufenthalt und Reha 7 Monate nicht zu Hause, da hätte ich einige Projekte machen können. :Sauer:
Mit Drechslergruß Hans

Mein Motto: wer kämpft kann verlieren, wer nicht Kämpft hat schon verloren!
GärtnermeisterD
Beiträge: 979
Registriert: Samstag 12. Februar 2022, 19:43
Name: Daniel Thumann
Drechselbank: Twister eco
Wohnort: Langenberg

Re: Frisbee oder die unendliche Geschichte

Beitrag von GärtnermeisterD »

Moin Uli!
Respekt für dieses Werk! Ich habe auch mal eine Frisbee gedrechselt... Allerdings ais Kirschholz. Das sollte mal eine Uhr werden. Dein Werk ist klasse, könnte ein Putter sein. :-D
:danke: für deinen Mega Bericht...
Liebe Grüße aus Langenberg, Daniel
Tiwis-II
Beiträge: 31
Registriert: Mittwoch 14. März 2018, 22:12
Name: Wolfgang
Drechselbank: Twister FU-200

Re: Frisbee oder die unendliche Geschichte

Beitrag von Tiwis-II »

Hallo Uli,

Gratulation zur Ausdauer und Ausführung, das hat sich gelohnt. 👍👍
Ich hätte die Scheibe sicherlich schon vorher zum Fliegen gebracht, aber nur um sie weit weg zu schmeissen.

Schöne Grüße, Wolfgang
Benutzeravatar
Faulenzer
Admin
Beiträge: 9929
Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
Name: Frank
Drechselbank: Kreher
Wohnort: Wuppertal

Re: Frisbee oder die unendliche Geschichte

Beitrag von Faulenzer »

Die wenigsten von uns hätten deine Ausdauer gehabt, bewundernswert %b %b

Und das Ergebnis kann sich sehen lassen, dazu eine feine Intarsienarbeit. :Pokal: :Pokal: :Pokal:
Gruß Frank

Halbbretonischer Wusel
Benutzeravatar
Mr. Wood
Beiträge: 3400
Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
Name: Lutz Brauneck
Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
Drechselbank: die ein oder andere
Wohnort: Rommersheim
Kontaktdaten:

Re: Frisbee oder die unendliche Geschichte

Beitrag von Mr. Wood »

maserknollen hat geschrieben: ↑20. Jan 2025, 21:16
joschone hat geschrieben: ↑20. Jan 2025, 19:57
Uli du bist verrückt! :.: :.: :.: :.: :.: :.: :.: :.: :.: :.: :.: :.: :.: :.: :.: :.: :.: :.:
… und positiv bekloppt!
:.: :.: :.: :.: :.: :.: :.: :.: :.: :.: :.: :.: :.: :.: :.: :.:
... und nicht zu bremsen!
:.: :.: :.: :.: :.: :.: :.: :.: :.: :.: :.: :.: :.: :.: :.: :.: :.: :.:
was soll ich noch hinzufügen :respekt: :daf?r: und :danke: fürs zeigen
Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Benutzeravatar
Ritschi
Beiträge: 1255
Registriert: Montag 9. Mai 2011, 22:04
Name: Richard
Drechselbank: Eigenbau und kl.Jet
Wohnort: Bürgstadt
Kontaktdaten:

Re: Frisbee oder die unendliche Geschichte

Beitrag von Ritschi »

Hallo Uli,
da hast du dir wirklich sehr viel Mühe gemacht.
Und einen ganz tollen Arbeitsbericht dazu erstellt .
Bin beeindruckt!
:.:
Danke fürs zeigen!
Gruß ritschi

Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
Benutzeravatar
Fischkopp
Beiträge: 3269
Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
Name: Alois
Drechselbank: Killinger
Wohnort: Bramsche

Re: Frisbee oder die unendliche Geschichte

Beitrag von Fischkopp »

Moin Uli,
das Projekt ist für mich kaum vorstellbar...
:respekt: :.: :.: :.:
%b %b %b
Gruß
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
Benutzeravatar
Jens
Beiträge: 2105
Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
Name: Jens
Drechselbank: LaRa, Stratos FU230
Wohnort: Lengerich
Kontaktdaten:

Re: Frisbee oder die unendliche Geschichte

Beitrag von Jens »

Hallo Uli,

tolles Projekt und klasse bebildert, :danke: :Pokal: :.:

Viele Grüße
Jens
Heiterkeit entlastet das Herz. (Hippokrates)
Benutzeravatar
Didi Holzwurm
Beiträge: 503
Registriert: Dienstag 31. Januar 2017, 16:56
Name: Dietmar Stelzl
Drechselbank: Stratos 230 LV
Wohnort: Koblach / Ried 10a
Kontaktdaten:

Re: Frisbee oder die unendliche Geschichte

Beitrag von Didi Holzwurm »

Servus Uli

Super Projekt! :Pokal:

Super Arbeitsbericht! :Pokal:

Super Vorstellung! :Pokal:

Super Flugeigenschaft! :Pokal:

Super Design! :Pokal:

Na ja! jetzt fällt mir nicht´s mehr ein. :Sauer:

:danke:
Liebe Grüße aus dem Ländle.
Didi
fredi
Beiträge: 212
Registriert: Mittwoch 25. Oktober 2017, 20:42
Name: Fred
Drechselbank: Hapfo
Wohnort: Marienthal

Re: Frisbee oder die unendliche Geschichte

Beitrag von fredi »

Hallo Uli,

Ich erstarre in Ehrfurcht %b %b %b

Super akribische Arbeit :.: :.: :.:

Gruß Fred :prost:
Antworten

Zurück zu „Objekte“