3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

großer Riss in Schale

Moderator: Harald

Antworten
Benutzeravatar
jowinter
Beiträge: 214
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2013, 08:26
Name: Joachim Winter
Drechselbank: verschiedene
Wohnort: Bingen am Rhein
Kontaktdaten:

großer Riss in Schale

Beitrag von jowinter »

Hallo,
so wie es leider manchmal passiert, besonders bei Kopfholzschalen.
Kleine Risse kann man noch füllen, aber der große ?
Habe gewartet bis er sich beruhigt hatte, dann kam mir beim betrachten
der Schale die Idee. Hier die Lösung für die Eibenschale 42cm Durchmesser.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hauptsache es geht rund in der dritten Lebenshälfte ! Jo
www.jowinter.de
Benutzeravatar
joschone
Beiträge: 7867
Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
Name: Josef
Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
Wohnort: Olpe/Unterneger

Re: großer Riss in Schale

Beitrag von joschone »

Sauber!
Die Idee ist Spitze! :Pokal:
Ein Eibenblatt, hab ich bisher noch nicht gesehen! :evil:
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
Benutzeravatar
Helmut-P
Beiträge: 5753
Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
Name: Helmut
Drechselbank: Stratos XL
Wohnort: Hohenstein
Kontaktdaten:

Re: großer Riss in Schale

Beitrag von Helmut-P »

Hallo Jo,

klasse Eibenblatt, tolle Idee und perfekt eingepasster Stiel. Das gefällt mir sehr gut :-D .

Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
Benutzeravatar
Faulenzer
Admin
Beiträge: 9929
Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
Name: Frank
Drechselbank: Kreher
Wohnort: Wuppertal

Re: großer Riss in Schale

Beitrag von Faulenzer »

Ich habe erst gar nicht gesehen was du mit dem Riss meinst.

Sieht so aus als gehört es dahin. :Pokal:
Gruß Frank

Halbbretonischer Wusel
Benutzeravatar
Erick
Beiträge: 4231
Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
Name: Erick
Drechselbank: Wema-beta
Wohnort: Rheda Wiedenbrück

Re: großer Riss in Schale

Beitrag von Erick »

...... finde ich auch gut !
Erick
Benutzeravatar
Mr. Wood
Beiträge: 3400
Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
Name: Lutz Brauneck
Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
Drechselbank: die ein oder andere
Wohnort: Rommersheim
Kontaktdaten:

Re: großer Riss in Schale

Beitrag von Mr. Wood »

Moin Jo,

tolle Idee mit dem Stiel :.:
aber ich hätte ein anderes Holz gewählt um das ganze mehr zu betonen (Kontrast).
Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Benutzeravatar
Christoph O.
Beiträge: 2472
Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
Name: Christoph
Drechselbank: Bratz 3002 Vario

Re: großer Riss in Schale

Beitrag von Christoph O. »

Hallo Jo,
ich schließe mich der Meinung von Lutz an. Zusätzlich könnte der Blattstiel noch ein wenig länger sein.
Grüße

Christoph
Benutzeravatar
Willi Lübbert
Moderator
Beiträge: 2498
Registriert: Samstag 29. April 2006, 16:32
Name: Willi Lübbert
Drechselbank: Eigenbau und kl. Jet
Wohnort: Geseke Schützenstrasse 32

Re: großer Riss in Schale

Beitrag von Willi Lübbert »

Hallo Jo,

Sauber
Grüße vom Hellweg
Willi
Benutzeravatar
bernie
Beiträge: 1734
Registriert: Dienstag 15. Juli 2014, 14:23
Name: Bernhard Nolte
Drechselbank: Killinger 1500 SE
Wohnort: Großeneder

Re: großer Riss in Schale

Beitrag von bernie »

hallo Jo,
geniale Idee,wenn ich solch ein Problem habe hole ich immer meine Frau oder Nachbar dabei.Manchmal stehe ich stundenlang davor und weiß nicht weiter dann kommt einer von denen und sagt probiere das mal Bingo.
Gruß bernie
Bernhard
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
Dieter
Beiträge: 4
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2014, 08:30
Drechselbank: Killinger1400

Re: großer Riss in Schale

Beitrag von Dieter »

Ich finde die Lösung, so wie sie ist, einfach genial. Da muss einer erstmal drauf kommen. :respekt:
andreas d.
Beiträge: 579
Registriert: Dienstag 23. April 2013, 12:34
Name: Andreas Dach
Drechselbank: Vicmarc 300el
Wohnort: Gremsdorf

Re: großer Riss in Schale

Beitrag von andreas d. »

Hallo Jo,

wenn man Deine anderen Objekte ansieht, hat man bei diesem Eibenteller den Eindruck das es ein Rückschritt ist. Der Teller/Schale aus Eibe hat an manchen Stellen Maserknöllchen, der Rand ist unrund, es ist ein Riss in der Fläche. Das sind viele Punkte an denen man die Blicke auf das Objekt lenkt. Den Riss auszufüllen mit der Gleichen Holzart und am Ende dieses "Keils" noch eine Verzierung anzubringen ist meiner Ansicht nach zu viel an Ablenkung. Der Betrachter versucht die Übereistimmung der Beiden Holzteile zu finden. Hier wäre ein Keil ohne Endbeschnitzung, wie Lutz schon schrieb, in unbunter Farbe (Schwarz) wesentlich attraktiver gewesen, der zwar auch ein neuer Punkt des Betrachten wäre aber durch seine Farbe und seine schmucklosen Form meiner Meinung besser gewesen.
Bei einem Schwarzen Keil entsteht der Eindruck etwas will das Stück Eibenholz teilen, bei Deiner Lösung bekommt man den Eindruck ein künstliches Blatt zu sehen, das zudem bei Eibe nicht vorkommt.
Nach meiner Meinung ist die hinschau Wirkung bei diesem Teil mit dem Eibenholzkeil verloren gegangen. Es ist zuviel Ablenkung.

Gruß
Andreas
Benutzeravatar
hopplamoebel
Beiträge: 805
Registriert: Dienstag 3. Dezember 2013, 17:09
Zur Person: Handwerker, Fotograf, Designer, Künstler, woodman
Drechselbank: nochkeineinGebrauch
Kontaktdaten:

Re: großer Riss in Schale

Beitrag von hopplamoebel »

Moin,

ich finde es SUPER, so wie es ist :.: - auf mich wirkt es fast natürlich.

Blättrige Grüße,
marco
Benutzeravatar
jowinter
Beiträge: 214
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2013, 08:26
Name: Joachim Winter
Drechselbank: verschiedene
Wohnort: Bingen am Rhein
Kontaktdaten:

Re: großer Riss in Schale

Beitrag von jowinter »

Hallo,
schönen Dank für eure Anmerkungen. Alle haben irgendwie zu überlegende Momente, die ich
selbst auch bei der Gestaltung mit einbezogen hatte. Da ich selbst aber die Aufmerksamkeit
auf das schöne Eibenmaserholz richten wollte, musste der Stiel in das Gesamtbild integriert werden.
Dunkles Holz habe ich auch drangehalten, es hat aber das Gesamtbild stark verändert. Dennoch
sind solche Gegensätze oft schöner als gleiche Farben. Das sollte man immer ausprobieren.
Danke und Gruß Jo
Hauptsache es geht rund in der dritten Lebenshälfte ! Jo
www.jowinter.de
Antworten

Zurück zu „Schalen und Teller“