3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

zeigt Eure Gewindefraesvorrichtungen

Einfach plaudern über dies und das und jenes.......
Antworten
hasenbraten012
Beiträge: 1
Registriert: Samstag 13. Februar 2010, 22:01

zeigt Eure Gewindefraesvorrichtungen

Beitrag von hasenbraten012 »

hallo zusammen,
können wir so ein Beitrag aufmachen
und die Fotos mit Euren Gewindefraesvorrichtungen
hier sammeln.
Mit freundlichen Grüßen
Johannes
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10577
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Re: zeigt Eure Gewindefraesvorrichtungen

Beitrag von Drechselfieber »

Ein wenig Geduld, wenn mich die Heimat wieder hat und ich es bis dahin nicht vergessen habe,
gibt es Bilder von der "Forumausleihvorrichtung".
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Benutzeravatar
stefan
Beiträge: 1035
Registriert: Donnerstag 10. Januar 2013, 09:10
Name: Stefan Schniering
Drechselbank: Midi - Stratos-XL
Wohnort: Gimbsheim

Re: zeigt Eure Gewindefraesvorrichtungen

Beitrag von stefan »

Bitte schön

ich habe so eine

gewinde.jpg
meine geht mit M33 und 42

:prost:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß, Stefan

Alle Tage sind gleich lang, jedoch verschieden breit
Drechselfuchs
Beiträge: 587
Registriert: Freitag 1. Juni 2012, 20:38
Zur Person: Privat:
Killinger 1500 SE, Scheppach 900, umgebaut auf FU System und 1 PS
Drechselbank: Scheppach ,Mini und

Re: zeigt Eure Gewindefraesvorrichtungen

Beitrag von Drechselfuchs »

Hallo Stefan !
kannst Du noch ein paar Bilder mehr einstellen ?
Im voraus schon mal ein :danke:
Heinz-Rudolf der Drechselfuchs
Benutzeravatar
Fritz-RS
Beiträge: 2254
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
Name: FRitz
Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
Drechselbank: Kreher HDB1e

Re: zeigt Eure Gewindefraesvorrichtungen

Beitrag von Fritz-RS »

Ich habe ja schon einige Gewindefräsvorrichtungen gebaut.
Fotos folgen.
Das Prinzip ist ähnlich der von Stefan gezeigten. Es wird lediglich die Steigung eines vorgegebenen Gewindes auf ein neues Werkstück übertragen.
Mir war wichtig, daß ich, wie bei einem Spindelstock, die Lagerung mit stabilem Abstand wählte, damit auch bei tieferen Gewinden die leicht auftretenden Vibrationen in engem Rahmen bleiben.
Bei meiner Lösung habe ich auf gegebene Materialien, wie gehärtete Gewindestange und dazu passende Gewindemutter, die leicht gewechselt werden können, zurückgegriffen.
Z.Zt. fräse ich Gewinde mit 2,5; 3;3,5 mm Steigung. Diese groben Steigungen, weil ich damit nicht auf sehr dichte, harte Hölzer beschränkt bin. Selbst in Fichte habe ich brauchbare Ergebnisse gebracht. Voraussetzung ist natürlich ein sehr scharfer Fräser.

Ich nehme das Werkstück ohne Umspannung mit Futter von der Spindel und schraube es so auf die Fräswelle der Vorrichtung.
Schon geringste Differenzen im Rundlauf würden das Gewinde unbrauchbar machen.
Gefräst wird mit einem Gewindekopf von PHORN, dem ich für die Verwendung bei Holz eine modifizierte Schneidengeometrie spendiere.( Im Bild ist noch der Original-Metall-Fräskopf)

Gruß Fritz
DSC06594_BR_Bildgröße ändern.JPG
DSC06591_BR_Bildgröße ändern.JPG
DSC06592_BR_Bildgröße ändern.JPG
DSC05204bbb.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Peter G
Beiträge: 967
Registriert: Dienstag 19. November 2013, 20:36
Zur Person: Ich schätze die wechselseitige Hilfe in einem Kreis partiell gleichgesinnter Menschen.
Drechselbank: Vier Heyligenstaedt

Re: zeigt Eure Gewindefraesvorrichtungen

Beitrag von Peter G »

Hallo Freunde,

ich erlaube mir in diesem Zusammenhang einen Hinweis auf einen sechsseitigen Beitrag von mir über eine Gewindefräsvorrichtung in der aktuellen Ausgabe (48) von HolzWerken. Ich beschreibe dort die Vorrichtung, die Lothar Hoffmann baut und vertreibt. Es ist die, die Stefan im Foto zeigt. Die Fotos in diesem Werkbericht stammen von Reiner Rieb, der für den erkrankten Wolfgang Gschwendtner eingesprungen ist. Mit dem Gerät können übrigens auch sehr effektiv Gewinderinge aus Harthölzern zum späteren Einleimen hergestellt werden.

Ich kann diesen Vorrichtung guten Gewissens empfehlen und grüße freundlich

Peter Gwiasda
holtrundmoker
Beiträge: 75
Registriert: Mittwoch 22. Februar 2012, 09:48
Drechselbank: meyer

Re: zeigt Eure Gewindefraesvorrichtungen

Beitrag von holtrundmoker »

moin moin,

ohne die gezeigte gewindefräsvorrichtung getestet zu haben erscheint sie mir konstruktiv sehr kopflastig zu sein.

die führung erfolgt ausschliesslich über das gewinde und das halte ich für sehr kritisch.
kein metaller käme auf die idee so zu arbeiten.

die von fritz gezeigte version ist sauber gelagert und hat eine spielfreie führung, ausserdem ist sie leicht selber herzustellen.
(es ist immer wieder ein vergnügen seine ideen zu bewundern)
diese führung entspricht im prinzip der von becker und knebusch , leider leider aber nicht mehr verfügbar.die habe ich selber benutzt und kann das prinzip nur empfehlen.

gruss von der küste
ulli
Benutzeravatar
oberlausitzer
Beiträge: 606
Registriert: Sonntag 2. März 2014, 08:22
Name: Andreas
Drechselbank: HAGER HDE 250
Wohnort: Bautzen

Re: zeigt Eure Gewindefraesvorrichtungen

Beitrag von oberlausitzer »

ich arbeite seit über 8 Jahren mit der Gewindefräseinrichtung von Steinert;
untersetzer01Gewinde 04.jpg
untersetzer01Gewinde 03.jpg
untersetzer01Gewinde 02.jpg
untersetzer01Gewinde 01.jpg

ganz wichtig bei der Gewindeherstellung ist, dass man nicht umspannt; genau so wie Fritz mache ich´s auch: Futter mit
Werkstück von Drechselbank auf Gewindefräse und dann wieder zurück, nur das sichert den genauen Rundlauf

Grüße aus Bautzen
Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Männer
Beiträge: 17
Registriert: Sonntag 26. Mai 2013, 20:09
Name: Manfred Krayer
Drechselbank: König2008

Re: zeigt Eure Gewindefraesvorrichtungen

Beitrag von Männer »

Hallo Drechsler
Ich habe eine Gewindefräsvorrichtung mit einer Hegner Kopiereinrichtung gemacht. Gewindedurchmesser bis 70mmx 13mm Steigung.
Gruß
Manfred
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
oberlausitzer
Beiträge: 606
Registriert: Sonntag 2. März 2014, 08:22
Name: Andreas
Drechselbank: HAGER HDE 250
Wohnort: Bautzen

Re: zeigt Eure Gewindefraesvorrichtungen

Beitrag von oberlausitzer »

Hallo Manfred,

Deine Lösung gefällt mir ausgesprochen gut; 2 Fragen habe ich dazu:
1. welche Tiefe kannst Du bei Innengewinde max. erreichen ?
2. ist der Schaftfräser eine Eigenkonstruktion oder ein Kaufartikel ?

Und noch was: schön, dass Du uns eine richtige "Holzschraube" zeigst....

Grüße aus Bautzen
Andreas
Männer
Beiträge: 17
Registriert: Sonntag 26. Mai 2013, 20:09
Name: Manfred Krayer
Drechselbank: König2008

Re: zeigt Eure Gewindefraesvorrichtungen

Beitrag von Männer »

Hallo Andreas
Antwort zu Frage1: Mit dem auf dem Bild gezeigten Fräser kann man bis 50mm Tiefe fräsen. Den Schaft kann man aber ohne weiteres um das doppelte verlängern.
Antwort zu Frage 2: Beide Stähle mache ich selber aus HSS Drehstahl. Anschleifen fertig. Dadurch preisgünstig. Bei größeren Steigungen nehme ich eine Schneid-
platte aus einem alten Metallsägeblatt(HSS).
Gruß
Manfred
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt als neu markiert von hasenbraten012 am Samstag 30. August 2014, 12:39.
Antworten

Zurück zu „Plaudereck“