3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

Adventskalender 2024 Türchen 5

Antworten
Benutzeravatar
Helga
Beiträge: 32
Registriert: Mittwoch 15. Januar 2020, 15:41
Name: Helga Götz
Zur Person: Allrounder, alles ausser Strom
Drechselbank: Stratos FU 230
Wohnort: Mainz-Kostheim
Kontaktdaten:

Adventskalender 2024 Türchen 5

Beitrag von Helga »

Hallo ihr Lieben,
hier ist das 5. Türchen!

Ich wurde von Jochen (Dreispan) nominiert und gefragt, ob ich etwas über meine Glaskunst schreiben könnte. Das mache ich doch gerne!

Allerdings musste ich dafür ziemlich tief in den Archiven kramen, viele Bilder stammen noch aus der „vordigitalen“ Zeit und wurden eingescannt.

Bis 2009 hatte ich ein eigenes Glasstudio und habe mich überwiegend mit dem Bereich „Warmglas“ beschäftigt. Dieser Begriff ist eigentlich vor allem in den USA bekannt und bezeichnet Techniken, die zwischen Heißglas (Glasblasen) und Kaltglas (Schleifen, Gravieren) liegen. Dabei wird farbiges Glas zerteilt oder zerkleinert (in Stücke oder Pulver) und anschließend wieder zusammengefügt und zusammengeschmolzen.

Im Jugendstil gab es diese Technik bereits schon mal, sie hieß damals „Pâte de Verre“. Dabei wurden Glaspulver zu Pasten verarbeitet und dann aufwändig in mehrteilige Gipsformen gefüllt. Im Ofen verschmolz das Ganze zu einem Gefäß.
Hier ist das Cover eines Buches zu diesem Thema. Heute gibt es nur noch wenige Künstler in Japan, die diese Technik noch richtig beherrschen.
1_Patedeverre_klein.jpg
Meine eigenen Versuche in dieser Richtung sahen so aus:
2_ursuppe.jpg
Die Schale hat einen Durchmesser von 45cm und ist ca. 1cm dick, dafür braucht man schon einiges an Glaspulver.
Um diese Glaspulver zu erhalten, musste ich farbige Glasplatten zerkleinern, die dafür geeignet sind – und man glaubt gar nicht, wie viel Arbeit das ist! Bald hatten wir jedoch die Idee, das Glas zu sprengen. Dafür füllte ich einen Tonblumentopf (mit Loch am Boden) mit Glasscherben und stellte das Ganze in einen Ofen, der unten ebenfalls ein Loch hatte. Wenn das Glas schmolz, lief ein schöner Faden aus dem Ofen und wurde in einen Eimer mit kaltem Wasser geleitet. Das Glas explodierte sofort in kleine Krümel. Ein weiterer Vorteil dieser Technik ist, dass opake Gläser dabei entmischen. Es entsteht eine transparente Haut auf der Oberfläche der Krümel, und wenn man diese dann zu einem Glasobjekt verschmilzt, erhält man die schöne Struktur, die im roten Bereich der „Ursuppenschale“ zu sehen ist.
Hier ist ein Foto dieser Glassprengvorrichtung - sehr einfach, aber sehr effektiv
Stringomat_klein.jpg
Angebermodus an: Für diese Arbeiten habe ich 2008 den Sonderpreis des Gestaltungspreises des Handwerks Rheinhessen bekommen. Angebermodus aus.

Eine weitere Technik, mit der ich mich noch viel länger beschäftigt habe und von der es deswegen auch deutlich mehr Fotos gibt, ist das Roll-up. Diese Technik wurde vom deutschen Glaskünstler Klaus Moje entwickelt. Nachdem ich eine Demonstration besucht hatte, war mir sofort klar, dass ich das auch lernen muss. Mein Glück: Ein befreundeter Glasbläser hatte bei der Demonstration Klaus Moje assistiert (man kann diese Technik nur im Team anwenden), und so stand ich schon am nächsten Montag bei ihm auf der Matte.

Die Technik im Detail zu beschreiben, würde den Rahmen sprengen, aber so viel: Man verschmilzt geeignete farbige Gläser (die denselben Längenausdehnungskoeffizienten haben müssen) zu einer dicken Platte, nimmt diese mit einer Glasmacherpfeife auf, rollt die Platte zu einem Zylinder, verschließt diesen, bläst die gewünschte Form, hängt das Objekt an eine andere Pfeife, macht den Rand fertig, schlägt das heiße Teil ab und setzt es sofort in einen Kühlofen, der etwa 600–700 °C hat (deshalb der Astronautenanzug am Ende). Diese Technik wird leider nur noch von wenigen Künstlern ausgeführt. Die Objekte sind sehr aufwändig in der Herstellung, die Oberfläche muss noch geschliffen und poliert werden, und sie liegen daher im vierstelligen Preissegment. Es gab Zeiten, da konnte man sie tatsächlich verkaufen. Im Moment werden sie leider in den paar letzten Galerien, die noch Sachen von mir haben, verramscht ☹
Hier paar Fotos von der Herstellung:
A1Vorbereitung_klein.jpg
Bring herstellen_klein.jpg
Bring herstellen2_klein.jpg
C Pickup_klein.jpg
F Schließen_klein.jpg
F Schließen2_klein.jpg
Fschließen9 _klein.jpg
G wulgern_klein.jpg
H verschließen_klein.jpg
J Blasen und Formen_klein.jpg
K Boden3_klein.jpg
L umheften_klein.jpg
O Rand schneiden_klein.jpg
P Oberfläche glätten_klein.jpg
Q Rand glätten (2).jpg
R1kühlofen_klein.jpg
R3 Kühlofen_klein.jpg
und hier ein paar meiner Roll-ups, leider habe ich gar nicht so viele Fotos (das meiste ist auf Dias, das war damals so üblich), ich musste die daher aus Katalogen raus kopieren
Gecko_klein.jpg
Karneval_klein.jpg
Pamela_klein.jpg
sweets_klein.jpg
Zum Schluss ein weiteres Foto: Hier war ich in einem Workshop bei meinem großen Idol Klaus Moje, wo ich lernte, wie man die Oberflächen der Roll-ups und auch meiner Pâte-de-Verre-Schalen durch Schleifen und Polieren veredelt. Es ist schön, dass ich dieses Bild gerade wiedergefunden habe – es wird in groß in meine derzeitige Werkstatt kommen. Klaus Moje ist leider 2016 verstorben.
klausMoje.jpg

Und wer jetzt die pink-farbenen Objekte sieht und sich wundert: Für diese Serien habe ich ebenfalls einen Gestaltungspreis erhalten 😊.

So, Schluss mit den „alten Kamellen“, jetzt muss ich noch den Bogen zum Holz und zum Advent schlagen.
Dafür muss Udo nochmal herhalten. Er sitzt immer noch fest, weil er nur eine Plastikkuppel mit Panzerbandscharnier hat, die ihn nicht durch unsere Atmosphäre lässt. Aber ich habe bereits einen befreundeten Glasbläser kontaktiert. Nach Weihnachten werden wir da etwas unternehmen, und dann gibt es wahrscheinlich noch mehr UFOs und Dosen mit Glasdeckeln und Kuppeln – für ein Einzelstück lohnt sich der Aufwand nämlich nicht.

Udo_klein.jpg
Damit sind wir bei Udo, der aktuell zusammen mit den anderen hier ansässigen Räucherfiguren den obligatorischen weihnachtlichen Friedenssong probt. Die letzten Jahre war der Song sehr einfach:
„Frieden, der für immer hält, wünschen wir der ganzen Welt.“
Hier ist zum Beispiel das Video vom letzten Jahr:
Instagramm
ich hoffe das mit dem link klappt so

Allerdings reicht es dieses Jahr nicht mehr, einfach nur zu wünschen. Wir haben den Song in eine Forderung umgewandelt und uns den Abschluss-Song der Cosmic Dross Band „Henge“ ausgeliehen, der bei allen ihren Konzerten zum Abschluss gespielt wird. Aber in diesen Zeiten heiligt der Zweck die Mittel.

Henge demilitarise

Hier schon mal der der Text zum üben:
We demand
That the weapons of war
Are manufactured no more
Demilitarize
We demand
That we have in its place
The means to unite
And colonize space
Songwriter: Peter Turner, Samuel Draper, Roy Medhurst, Matthew Christeven Whitaker
Nur für nicht-kommerzielle Zwecke.

Am 23.12 singen wir das dann alle zusammen und schicken wie jedes Jahr in die Welt.
Die Sänger dieses Jahr sind:
Udo vom Planet Amphibios 9, derzeit auf der Erde um Räucherkerzen zu kaufen
Ukluk ein Urukai aus Mittelerde, hat da bisschen Mist gebaut und ist hier auf Bewährung
ein blaues Einhorn, immer stoned, so dass wir nix genaues von ihm wissen
Häuptling qualmende Socke, ein Indianer und aktuell der Bewährungshelfer von Ukluk

In diesem Sinne einen schönen Advent
Macht euer Ding und macht es gut
Grüße Helga
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die Realität ist nur etwas für Leute die sich nichts schöneres vorstellen können
Little John
Beiträge: 16
Registriert: Samstag 3. September 2016, 10:06
Name: Johannes M.
Drechselbank: Flott DB200/Kirchner

Re: Adventskalender 2024 Türchen 5

Beitrag von Little John »

Sehr schön!

Es grüßt Johannes
Sinnlos ist ein Leben ohne Sinn für Unsinn.
Benutzeravatar
jesse
Beiträge: 457
Registriert: Samstag 20. August 2016, 12:17
Name: Jens
Drechselbank: VEB Olbernhau
Wohnort: Langenburg

Re: Adventskalender 2024 Türchen 5

Beitrag von jesse »

Toll, was es nicht alles gibt. Ich muss zugeben, dass ich vom Glas keine Ahnung habe.
Danke schön für den kleinen Einblick durch deinen Bericht.

Gruß Jens
Benutzeravatar
Burgberger
Beiträge: 2150
Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
Name: Dieter
Drechselbank: Twister 180
Wohnort: Burgberg

Re: Adventskalender 2024 Türchen 5

Beitrag von Burgberger »

Griaß di Helga,
Glasbläser kannte ich bisher, aber das was du uns zeigst ist für mich neu. Toll was mit Glas gemacht werden kann. Und gigantisch dein Bericht - gut, dass ich als Rentner manchmal unter "seniler Bettflucht" leide und auch sonst viel Zeit habe zum Lesen und Bilder anschauen habe

Super und vielmals :danke: fürs zeigen
Liebe Grüße Dieter
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!
Benutzeravatar
Josch
Beiträge: 4034
Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
Name: Joachim Schmidt
Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
Wohnort: Schieder-Schwalenberg
Kontaktdaten:

Re: Adventskalender 2024 Türchen 5

Beitrag von Josch »

Helga, danke für dieses umfangreiche, gläserne und spannende Türchen. Toll, was du da zeigst. :respekt: :danke: :.: :.: :.:
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
Benutzeravatar
Derfla
Beiträge: 957
Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
Name: Alfred
Drechselbank: Killinger 1450 SE
Wohnort: Warstein

Re: Adventskalender 2024 Türchen 5

Beitrag von Derfla »

Hallo,Helga,
zunächst einmal danke für die so umfängliche Information und Darstellung eines / deines weiteren Kunsthandwerks. Viel Neues zur Glasbearbeitung lerne ich aus dem Text und den Fotos, mit denen du dir ja auch viel Arbeit gemacht hast, um sie uns nicht vorzuenthalten! Man taucht als gelernter Nichthandwerker in ein unbekanntes faszinierendes Gewerk ein, das Lust auf weitere Auseinandersetzung damit macht!
Ganz herzlichen Dank für dieses ganz besondere Türchen
Alfred
Benutzeravatar
Maggus
Beiträge: 336
Registriert: Freitag 8. Januar 2021, 22:08
Name: Markus
Drechselbank: 3520B
Wohnort: Hoitlingen
Kontaktdaten:

Re: Adventskalender 2024 Türchen 5

Beitrag von Maggus »

Hallo Helga,

herzlichen Dank für Dein sehr schönes uns ausführliches Türchen in die Glaswelt.
Auf Instagram bekomme ich immer wieder Videos von Glaskünstlern reingespielt und bewundere deren handwerkliches Geschick.
Ahnung habe ich davon nicht, aber es ist zu erkennen, dass man das nicht so nebenbei macht.

Frohe Adventszeit,
Markus
Benutzeravatar
Ritschi
Beiträge: 1255
Registriert: Montag 9. Mai 2011, 22:04
Name: Richard
Drechselbank: Eigenbau und kl.Jet
Wohnort: Bürgstadt
Kontaktdaten:

Re: Adventskalender 2024 Türchen 5

Beitrag von Ritschi »

Hallo Helga,
das war ja eine spannende Lektüre
Alle Achtung, wieder einiges dazu gelernt. Das ist ja schon eine Wissenschaft für sich. Diese unterschiedlichen Begriffe wie „Warm und Heißglas“ oder die Roll-up Technik kannte ich bisher nicht und auch sonst ist alles absolutes Neuland.
Trotzdem - schöner Bericht- vielen Dank für deine Mühe und das Türchen!
Gruß ritschi

Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
Benutzeravatar
Greenhoorn
Beiträge: 694
Registriert: Montag 21. November 2016, 21:58
Name: Georg
Drechselbank: Twister eco
Wohnort: Hamm

Re: Adventskalender 2024 Türchen 5

Beitrag von Greenhoorn »

Tolles Türchen,
Herrlich, diese Zusammenstellung aus kreativer Genialität und purem Nonsens und das Ganze noch mit z.T. ernstem Hintergrund.

Gruß Georg (Fluglotse im Ruhestand)
GärtnermeisterD
Beiträge: 979
Registriert: Samstag 12. Februar 2022, 19:43
Name: Daniel Thumann
Drechselbank: Twister eco
Wohnort: Langenberg

Re: Adventskalender 2024 Türchen 5

Beitrag von GärtnermeisterD »

Moin Helga!
Das ist mal ein tolles Türchen...
In der Mittagspause mal eben drüber lesen, das hat mal nicht geklappt... :Sauer:
Jetzt mit einer Tasse Kaffee geht das besser. Das ist mal eine ganz andere Kreativität. Das sind echt tolle Kunstwerke die du gezeigt hast. Wir haben schon die ein oder andere Glasbläserei besichtigt... Ist schon faszinierend.
Vielen Dank für dieses Megator! Schön was zu schmökern...
Liebe Grüße aus Langenberg, Daniel
Benutzeravatar
Faulenzer
Admin
Beiträge: 9929
Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
Name: Frank
Drechselbank: Kreher
Wohnort: Wuppertal

Re: Adventskalender 2024 Türchen 5

Beitrag von Faulenzer »

Helga,

welch spannendes und informatives Türchen :.: %b

Danke für den schönen Einblick in die Glaswelt.
Gruß Frank

Halbbretonischer Wusel
Benutzeravatar
Helga
Beiträge: 32
Registriert: Mittwoch 15. Januar 2020, 15:41
Name: Helga Götz
Zur Person: Allrounder, alles ausser Strom
Drechselbank: Stratos FU 230
Wohnort: Mainz-Kostheim
Kontaktdaten:

Re: Adventskalender 2024 Türchen 5

Beitrag von Helga »

Moooooooment @Greenhorn alias Fluglotse alias Georg…….-was genau meinst du mit Zitat Anfang „kompletten Nonsens“ Zitat Ende ?
IMG_0543.jpeg
Das würden wir doch gerne im Detail ausdiskutieren
….gez. qualmende Socke, Ukluk und Eini
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die Realität ist nur etwas für Leute die sich nichts schöneres vorstellen können
Benutzeravatar
Jens
Beiträge: 2105
Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
Name: Jens
Drechselbank: LaRa, Stratos FU230
Wohnort: Lengerich
Kontaktdaten:

Re: Adventskalender 2024 Türchen 5

Beitrag von Jens »

Hallo Helga,

Glaswekstätten und Glasbläser habe ich schon oft in Dänemark und Schweden angeschaut und zugesehen, sehr spannend.
Doch dein gläsernes Kalendertürchen finde ich auch sehr interessant und ist gefüllt mit neuen Eindrücken, Möglichkeiten und gut beschriebener Technik.
Vielen Dank für diesen umfangreichen Ausflug.
Jens
Heiterkeit entlastet das Herz. (Hippokrates)
Benutzeravatar
Mali
Beiträge: 901
Registriert: Dienstag 25. Oktober 2016, 17:18
Name: Barbara
Drechselbank: Stratos XL
Wohnort: Herscheid

Re: Adventskalender 2024 Türchen 5

Beitrag von Mali »

Hallo Helga,
…vielen Dank für den Einblick in das Glashandwerk bzw kunst %b

…und Respekt was Du in diesem Bereich auch alles kannst :.:
…aber sag, gehört das alles der Vergangenheit an? …und wenn ja warum? Du schreibst selbst
das es nur noch wenige auf der Welt gibt, die diese Kunst beherrschen!
Das muss doch weiter leben!
…und jetzt schreib bitte nicht, dass Deine Werkstatt von Ufos, rauchenden blauen Einhörnern und zwielichtigen
Mittelerdebewohnern mit deren Sozialarbeitern besetzt ist :-D
Vielen Dank für das informative Türchen
Lg
Barbara
Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam eine, die wusste das nicht und hat es einfach gemacht!
Benutzeravatar
Dreispan
Beiträge: 209
Registriert: Dienstag 3. November 2015, 21:29
Name: Jochen
Drechselbank: Midi 350 Twister200
Wohnort: Halle Westf

Re: Adventskalender 2024 Türchen 5

Beitrag von Dreispan »

Hallo Helga,
deinen Bericht, zu dem ich dich ja angestoßen habe, finde ich einfach super. Endlich mal kein Holzbericht im Forum :-D :-D .
Wir waren schon 2 x in der Glashütte Gernheim an der Weser. ich kannte bisher auch nur das Glasblasen. Somit hat dein schöner Bericht
meinen Horizont positiv erweitert. Vielen Dank dafür.
Es grüßt dich Jochen
Benutzeravatar
Helga
Beiträge: 32
Registriert: Mittwoch 15. Januar 2020, 15:41
Name: Helga Götz
Zur Person: Allrounder, alles ausser Strom
Drechselbank: Stratos FU 230
Wohnort: Mainz-Kostheim
Kontaktdaten:

Re: Adventskalender 2024 Türchen 5

Beitrag von Helga »

Mali hat geschrieben: Donnerstag 5. Dezember 2024, 19:45 Hallo Helga,
…vielen Dank für den Einblick in das Glashandwerk bzw kunst %b

…und Respekt was Du in diesem Bereich auch alles kannst :.:
…aber sag, gehört das alles der Vergangenheit an? …und wenn ja warum? Du schreibst selbst
das es nur noch wenige auf der Welt gibt, die diese Kunst beherrschen!
Das muss doch weiter leben!
…und jetzt schreib bitte nicht, dass Deine Werkstatt von Ufos, rauchenden blauen Einhörnern und zwielichtigen
Mittelerdebewohnern mit deren Sozialarbeitern besetzt ist :-D
Vielen Dank für das informative Türchen
Lg
Barbara
Hallo Barbara
Mit der Geschichte könnte man noch paar mehr Türen füllen, das ist ja ein lustiger Trupp hier und da bin ich mir sicher wir treffen uns mal irgendwann irgendwo zum erzählen.
Und ja, bei mir leben viele unterschiedliche Schrankvölker, die hab ich mal nach den Teppichbodenvölkern vom Terry Pratched so genannt, weil die bei mir meistens in und auf Schränken leben und auch die Werkstatt besiedelt haben. Aber die waren nicht der Grund. Ein großer Unterschied zwischen Holz und Glas ist, ein Glasstudio kostet viel Geld, immer, auch wenn man nix verkauft. Und es lässt sich sehr schlecht umziehen weil man viel Infrastruktur braucht. 2009 war ja in vielerlei Hinsicht ein schwieriges Jahr, für mich irgendwie noch mehr und als ich dann in gutes Jobangebot in Jena bekam, hab ich einfach meine zwei Motorräder auf den Hänger und die Katzen in den Transporter gepackt und die Türen hier alle zugemacht. War schon die richtige Entscheidung. Über nen großen Bogen bin ich jetzt wieder hier gelandet und mein Job endet nächstes Jahr im Juli und dann ist schon geplant aus der zu großen Wohnung und der zu kleinen Werkstatt was passendes zu machen und dann gibt’s bestimmt auch wieder Glas, obwohl mir Holz mittlerweile mehr gefällt. Die große Freiheit nächstes Jahr werde ich daher direkt erstmal mit einem Kettensägenschnitzkurs beginnen.
:.: :.: :.: :.: :daf?r:
Jetzt ist aber genug hier, Türchen 6 darf sich jetzt schon mal warm laufen
Grüße Helga
Die Realität ist nur etwas für Leute die sich nichts schöneres vorstellen können
Benutzeravatar
Helmut-P
Beiträge: 5746
Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
Name: Helmut
Drechselbank: Stratos XL
Wohnort: Hohenstein
Kontaktdaten:

Re: Adventskalender 2024 Türchen 5

Beitrag von Helmut-P »

Hallo Helga,

mit diesem Türchen hast du uns den Blick in ein ganz besonderes Kunsthandwerk gegeben, toll :-P

Vielen Dank für diesen ausführlichen, spannenden und mit vielen Bildern illustrierten Bericht einen Einblick in die Glaskunst gegeben hast.

Viele Grüße und eine schöne Adventszeit
Helmut
Benutzeravatar
Josch
Beiträge: 4034
Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
Name: Joachim Schmidt
Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
Wohnort: Schieder-Schwalenberg
Kontaktdaten:

Re: Adventskalender 2024 Türchen 5

Beitrag von Josch »

Helga hat geschrieben: Donnerstag 5. Dezember 2024, 20:22
Jetzt ist aber genug hier, Türchen 6 darf sich jetzt schon mal warm laufen
Grüße Helga
Das Türchen 6 ist sowas von heiß, nix warmlaufen... :-D :prost:
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
Benutzeravatar
dalbergia_63
Beiträge: 724
Registriert: Donnerstag 28. Mai 2020, 18:08
Name: Heinz Fink
Zur Person: Drechselnder Schreiner und Gestalter
Drechselbank: Hapfo 3000
Wohnort: Kornwestheim

Re: Adventskalender 2024 Türchen 5

Beitrag von dalbergia_63 »

Hallo Helga,

besten Dank für Dein 5. Adventstürchen: Absolut "outstanding" gute Arbeiten aus Glas zeigst Du uns da, und ich bin verwöhnt durch einige Glaskünstler in der Bekannt- und Verwandschaft!

Ich schließe mich den Kollegen an, dass Deine Arbeiten eine wahre Bereicherung unseres Drechslerforums sind.

Es ist ja immer wieder erstaunlich, welche handwerklichen Vorgeschichten manch einer/eine in unserem Forum haben - meine liegen in der Lederverarbeitung/Sattlerei - da gäbe es wahrscheinlich ähnliche Jungmenschen-Fotos...

Eine schöne Adventszeit Dir mit

handwerklich-kollegialen Grüßen

Heinz
"To everything (turn, turn, turn)
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
Benutzeravatar
Helga
Beiträge: 32
Registriert: Mittwoch 15. Januar 2020, 15:41
Name: Helga Götz
Zur Person: Allrounder, alles ausser Strom
Drechselbank: Stratos FU 230
Wohnort: Mainz-Kostheim
Kontaktdaten:

Re: Adventskalender 2024 Türchen 5

Beitrag von Helga »

dalbergia_63 hat geschrieben: Donnerstag 5. Dezember 2024, 22:03 Hallo Helga,

besten Dank für Dein 5. Adventstürchen: Absolut "outstanding" gute Arbeiten aus Glas zeigst Du uns da, und ich bin verwöhnt durch einige Glaskünstler in der Bekannt- und Verwandschaft!

Ich schließe mich den Kollegen an, dass Deine Arbeiten eine wahre Bereicherung unseres Drechslerforums sind.

Es ist ja immer wieder erstaunlich, welche handwerklichen Vorgeschichten manch einer/eine in unserem Forum haben - meine liegen in der Lederverarbeitung/Sattlerei - da gäbe es wahrscheinlich ähnliche Jungmenschen-Fotos...

Eine schöne Adventszeit Dir mit

handwerklich-kollegialen Grüßen
Heinz

Oh wie cool, zeig doch mal
Liebe Grüße und einen schönen Abend
Die Realität ist nur etwas für Leute die sich nichts schöneres vorstellen können
Bratscher
Beiträge: 492
Registriert: Donnerstag 6. Februar 2014, 23:13
Name: Jürgen Ludwig
Drechselbank: Kreher
Wohnort: Dessau-Roßlau
Kontaktdaten:

Re: Adventskalender 2024 Türchen 5

Beitrag von Bratscher »

Hallo Helga,

einfach herrlich!

Wenn ich noch einmal geboren werden sollte, würde ich das erlernen.

Gruß
Bratscher
Ich freue mich, wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch. Karl Valentin

https://www.youtube.com/results?search_ ... essau_wood
Benutzeravatar
c.w.
Beiträge: 3671
Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
Name: Christine Wenzhöfer
Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln..................
Drechselbank: Hager HDE 59
Wohnort: Hünfelden

Re: Adventskalender 2024 Türchen 5

Beitrag von c.w. »

Hallo Helga

Wow wow wow
Ich wusste gar nicht dass du mal mit Glas gearbeitet hast.
Tolle Arbeiten tolles Türchen :.: :danke:
liebe Grüße Christine



ich bin auf dem Holzweg
Antworten

Zurück zu „Adventskalender 2024“