Nächstes Werkstatttreffen am 20. Juli bei Manni.

Sekundenkleber

Einfach plaudern über dies und das und jenes.......
Antworten
Benutzeravatar
Heinz-Josef
Beiträge: 2816
Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
Drechselbank: Eigenbau

Sekundenkleber

Beitrag von Heinz-Josef »

Hallo Männers und Frauens,

bis gerade war ich mal wieder im Keller und habe Hölzchen bearbeitet.
Unter anderem habe ich auch geklebt - und zwar mit Sekundenkleber.
Für den Bau von Schreibern nehme ich gerne Sekundenkleber von UHU (Gel).
Der läßt sich schön auftragen und verläuft nicht so schnell.
Heute jedoch habe ich Hölzchen geklebt mit "normalem" Sekundenkleber.
Der ist saumäßig flüssig und unterliegt sehr stark der Erdanziehung.
Dafür dringt er aber schön tief ein.
Habe also die Oberfläche mit diesem Sekundenkleber benetzt und ein zweites Hölzchen aufgedrückt und ca. 20 Sekunden unter Druck festgehalten.
Als ich es dann hinlegen und meine Hand vom Hölzchen entfernen wollte ging das nicht :twisted:
Mein Daumen hatte plötzlich festen Kontakt zum Hölzchen. Mehr als mir lieb war.
Ziehen und reißen brachte keinen Erfolg. Nun hat ja jeder in seiner Werkstatt diverse Werkzeuge (darum heißt das ja auch "Werkstatt"), wie z.B. Skalpells...
Nein - keine Bange. Der Daumen ist noch dran :razz:
Aber ein bisschen Angst bekam ich dann doch. Sollte ich jetzt auf ewig mit meinem Hölzchen verbunden sein ???
Da der Mensch über Hirn verfügt (es soll Ausnahmen geben), dachte ich scharf nach :?
Ich also ab in die Küche. Warmes Wasser und jede Menge Spülmittel in ein Schälchen und Däumchen und Hölzchen im warmen Spülwasser gebadet.
Nach 15 Minuten war der Spuk vorbei. Jetzt steht Hölzchen in der Küche und wartet auf die Weiterbearbeitung und Däumchen kann wieder Zigarettchen drehen und auf der Tastatur klimpern.
Frauchen hat sich köstlich amüsiert und sich hab tot gelacht. Ich hab´nur blödes Gesichtchen gemacht.
Was lernen wir daraus ?
Des Einen Leid ist des Anderen Freud´. Und Sekundenkleber ist ein Sauzeug - Teufelswerk.
Also, liebe Kinder: NICHT NACHMACHEN :noo: :noo: :noo:

Lieben Gruß
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
Benutzeravatar
Fritz-RS
Beiträge: 2254
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
Name: FRitz
Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
Drechselbank: Kreher HDB1e

Re: Sekundenkleber

Beitrag von Fritz-RS »

Heinz-Josef,

warum benutztest Du keinen Accelerator?
Dann ist der CA-Kleber doch sofort fest.
Und die CA-Kleber gibt es in allen Viskositätsstufen.
Der steifere hat nur den Nachteil geringerer Haltbarkeit/Verwendbarkeit.

Gruß Fritz,
der das Zeug versehentlich an die Lippen bekommen hat und eine Weile recht ruhig war
Benutzeravatar
Heinz-Josef
Beiträge: 2816
Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
Drechselbank: Eigenbau

Re: Sekundenkleber

Beitrag von Heinz-Josef »

Hallo Jungens,
Fritz-RS hat geschrieben:warum benutztest Du keinen Accelerator?
Dann ist der CA-Kleber doch sofort fest.
:?: :?: :?:

Accelerator - noch nie gehört. Fritz, was ist das :?:

Gruß
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
Benutzeravatar
Fritz-RS
Beiträge: 2254
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
Name: FRitz
Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
Drechselbank: Kreher HDB1e

Re: Sekundenkleber

Beitrag von Fritz-RS »

HJ,
bei Pollin heißt das Zeugs "Aktivator", bei Starbond "Accelerator"(Beschleuniger).

Dünnflüssiger CA-Kleber ist nach Einsprühen sofort fest, Mittel- oder dickflüssiger ist oberflächlich schnell trocken.
Man kann auch Aktivator auf die eine Holzseite und CA-Kleber auf die andere angeben.

http://www.pollin.de/shop/dt/MzQ4OTAxOT ... Spray.html
Die CA-Kleber aus den Tübchen haben m.E. wesentlich schlechtere Eigenschaften.
Wegen der schlechten Luft bei CA-Verwendung arbeite ich immer mehr mit 5-Minuten-Epoxi, das auch besser hält und dann durchgehend gehärtet ist,
CA-Kleber dünnflüssig ist sehr gefährlich, wenn Du Holz stabilisierst und auf die D-Bank gehst.
Dann kann Dir das Zeug herausgeschleudert werden und in die Augen gelangen. Und wer will schon für immer die Augen geschlossen halten?

Gruß Fritz
Benutzeravatar
Heinz-Josef
Beiträge: 2816
Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
Drechselbank: Eigenbau

Re: Sekundenkleber

Beitrag von Heinz-Josef »

Hallo Fritz,

danke für die Info.
Fritz-RS hat geschrieben:Wegen der schlechten Luft bei CA-Verwendung arbeite ich immer mehr mit 5-Minuten-Epoxi
Ist das das Zeug, das man bei Aldi schon mal zu kaufen gibt ???
Es handelt sich hierbei um einen Zwei-Komponenten-Kleber aus der Spritze.
Den muß man mischen und dann auftragen. Hält auch bombenfest.

Gruß
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
Benutzeravatar
bioschreiner
Beiträge: 1394
Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 21:20
Name: Uwe Eichert
Drechselbank: Hager/Heyligenstaedt
Wohnort: Lixfeld

Re: Sekundenkleber

Beitrag von bioschreiner »

Hi ,

Warum Holz kleben und nicht verleimen?

Der Bioschreiner
uwe
wenn Viele spucken wird daraus ein Fluß ( indische Weisheit )
Benutzeravatar
Heinz-Josef
Beiträge: 2816
Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
Drechselbank: Eigenbau

Re: Sekundenkleber

Beitrag von Heinz-Josef »

Hallo Uwe,

geht schnelllllllllllllller.

Gruß
Heinz-Josef
(der nie Zeit hat)
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
Benutzeravatar
bioschreiner
Beiträge: 1394
Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 21:20
Name: Uwe Eichert
Drechselbank: Hager/Heyligenstaedt
Wohnort: Lixfeld

Re: Sekundenkleber

Beitrag von bioschreiner »

ist aber lange nicht so gefährlich, wie wir sehen. :shock:

Bio
u..
wenn Viele spucken wird daraus ein Fluß ( indische Weisheit )
Benutzeravatar
Fritz-RS
Beiträge: 2254
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
Name: FRitz
Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
Drechselbank: Kreher HDB1e

Re: Sekundenkleber

Beitrag von Fritz-RS »

Uwe, wenns eben geht, wird geleimt. Das ist meistens auch schnell genug, wenn man Arbeitsschritte vorplant.
Das Problem sind die fetten Exoten, die den Leim nicht annehmen. Die Kleber halten da auch nur, wenn man vorher entfettet hat. CA-Kleber vermeide ich nach Möglichkeit wegen der agressiven Gase, die mit der Verarbeitung frei werden.
Ein recht universeller Leim ist PUmax, der auch auf vielerlei Untergründen haftet, leider aber nicht die Kohäsionskraft anderer, üblicher D3-Leime hat.

Gruß Fritz
Benutzeravatar
bioschreiner
Beiträge: 1394
Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 21:20
Name: Uwe Eichert
Drechselbank: Hager/Heyligenstaedt
Wohnort: Lixfeld

Re: Sekundenkleber

Beitrag von bioschreiner »

Hi Fritz

Nach meiner Ansicht kandelt es sich bei den PU Produkten nicht um Leim, sondern um Kleber.
Der Begriff PU Leim ist daher irreführend, wenn er sich durch den Handel auch durchgesetzt hat.

Der Biokorinthenkackschreiner
uwe
wenn Viele spucken wird daraus ein Fluß ( indische Weisheit )
Benutzeravatar
Fritz-RS
Beiträge: 2254
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
Name: FRitz
Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
Drechselbank: Kreher HDB1e

Re: Sekundenkleber

Beitrag von Fritz-RS »

Uwe,

das ist so was von egal.
Mich interessieren nur die Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten.

Gruß Fritz
Benutzeravatar
Schaber
Beiträge: 4617
Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
Name: Jürgen
Zur Person: verstorben
Drechselbank: Stratos

Re: Sekundenkleber

Beitrag von Schaber »

Moin Wolfgang,
ich habe mir sagen lassen, dass Azeton nicht so ganz ungiftig ist und von der Haut aufgenommen werden kann. Manchmal treibt man den Teufel mit dem Beelzebub aus... :twisted:
Gruß
Jürgen
cjmeyer

Re: Sekundenkleber

Beitrag von cjmeyer »

Hallo Fritz,

ich habe mit accelerator auch schon schlechte Erfahrungen gemacht.

1. Er dringt nicht in einen Klebespalt ein sondern wirkt nur an der Oberfläche des Risses. Damit meint man, die Klebung sei fest, ist aber im Inneren noch nicht ausgehärtet.
2. Wenn der Spalt zu breit ist (Riss- oder Spaltfüllung) fängt der Kleber beim Besprühen mit accelerator an zu "kochen" quillt aus dem Spalt heraus und wird vollkommen blasig.

Hast Du diese Erfahrungen auch schon gemacht???

Gruß aus Mainz
Claus

p.s. Deine PN in gelb beantworte ich noch.
klaus-gerd
Beiträge: 2273
Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
Drechselbank: Midi Jet
Wohnort: Auetal Grenzweg 7

Re: Sekundenkleber

Beitrag von klaus-gerd »

Er dringt nicht in einen Klebespalt ein sondern wirkt nur an der Oberfläche des Risses.
hallo Claus,
das ist wohl der Grund dafür,
dass zuerst accelerator gesprüht werden und dann der Kleber eingegeben werden soll.
Gruß KG
Benutzeravatar
Fritz-RS
Beiträge: 2254
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
Name: FRitz
Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
Drechselbank: Kreher HDB1e

Re: Sekundenkleber

Beitrag von Fritz-RS »

klaus-gerd hat geschrieben:
Er dringt nicht in einen Klebespalt ein sondern wirkt nur an der Oberfläche des Risses.
dass zuerst accelerator gesprüht werden und dann der Kleber eingegeben werden soll.
Gruß KG
KG,

ich denke, daß es sich dabei um unterschiedliche Klebevorgänge handelt:
Wenn Du großflächige Verklebungen vorhast, dann sprühe zuerst A auf die eine Seite und gebe CA auf der anderen an.
Wenn es sich um Spalte handelt, lasse ich dem CA Zeit, um in den Spalt einzuziehen.
Sollte ich da sofort mit A hinterhersprühen, ist der Spalt nur oberflächlich fest, aber auch dicht für eine tiefere Verklebung.
Sollte es sich um oberflächennahe Spalte handeln, ist es ohnehin besser, nach dem Vorsprühen mit CA02 dickeren Kleber nachzugeben und einzumassieren.
CA150 hält auch Deckelgriffe besser als CA02 !!!


Gruß Fritz
Benutzeravatar
Maintor
Beiträge: 11
Registriert: Montag 20. April 2009, 17:03
Drechselbank: Kreher
Kontaktdaten:

Re: Sekundenkleber

Beitrag von Maintor »

Hallo zusammen,
hier Infos was man über Sekundenkleber wissen sollte

http://www.pattex.de/Was-man-alles-uebe ... 068.0.html

Bei Hautverklebungen
http://www.pattex.de/Klebetipps-und-Kle ... 062.0.html


Gruß Ludwig
Benutzeravatar
Heinz-Josef
Beiträge: 2816
Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
Drechselbank: Eigenbau

Re: Sekundenkleber

Beitrag von Heinz-Josef »

Hallo Männers,

ich weiß, dass CA-Kleber Feuchtigkeit zum Aushärten lieben. Daher hauche ich die Stellen, die ich verkleben möchte gerne an.
Über "Gerüche" habe ich mir noch keine Gedanken gemacht. Die verfliegen recht schnell.
Aceton ist ein Keton und kann durch die Haut in die Blutbahn gelangen. Ich hatte aber einen Kollegen, der sich mit Aceton das Gesicht wusch (war eine alte S..). Meines wissens lebt der noch.
Und dann habe ich gelesen, dass ölige Hölzer (Olive, Grenadill) schlecht zu kleben sind. Daher habe ich es erst garnicht mit Leim versucht.

Habe versucht, Meranti mit Grenadill zu verkleben. Dabei passierte das Malheur.
Der Daumen ist noch heile und die Verklebung (im Holz) hält bombenfest.
Das Gesamtergebnis ist nur nicht so perfekt, dass ich es einstellen kann. Denn dann haut Ihr mich wieder :prost

Es gibt noch viel zu lernen.

Gruß
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
drechselholz

Re: Sekundenkleber

Beitrag von drechselholz »

Hallo Heinz-Josef,
zitat:
"Das Gesamtergebnis ist nur nicht so perfekt, dass ich es einstellen kann. Denn dann haut Ihr mich wieder "
Ich glaube das du hier nichts zu befürchten hast!! :prost
also her mit den fotos :wink:
Ina
Benutzeravatar
Heinz-Josef
Beiträge: 2816
Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
Drechselbank: Eigenbau

Re: Sekundenkleber

Beitrag von Heinz-Josef »

Hallo Ina,

es war nur ein Versuch – daraus wurden dann einige.
Pit´s Keltischer Knoten hat mich so fasziniert, dass ich auch sowas haben musste.

Hier also die Fotos:
Von Unten:
Grenadill (ohne Knoten)
Dibetou mit Grenadill (nur eine Verbindung)
Wenge und Meranti-Knoten (doppelt)
Meranti mit Grenadill-Knoten (das war der böööööööse)
Schatulle: Meranti mit Grenadill

Wie gesagt: Es sind nur Versuche.
Man muss äußerst genau arbeiten. Und das mit meinen bescheidenen Mitteln.
Hierbei lernte ich das Ergebnis von Messerpit zu würdigen. Meine kommen da längst nicht ran. Aber ich versuche weiter.

Viele Grüße
Heinz-Josef
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
Benutzeravatar
Fritz-RS
Beiträge: 2254
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
Name: FRitz
Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
Drechselbank: Kreher HDB1e

Re: Sekundenkleber

Beitrag von Fritz-RS »

HJ,

es ist schon erstaunlich, mit welcher Geschwindigkeit Dein Steigerungspotential sichtbar wird.
Saubere Arbeit!

Kompliment
von

Fritz
klaus-gerd
Beiträge: 2273
Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
Drechselbank: Midi Jet
Wohnort: Auetal Grenzweg 7

Re: Sekundenkleber

Beitrag von klaus-gerd »

hallo Heinz-Josef,
Du hast zwar an Ina geschrieben,
aber ich habe Deinen Bericht trotzdem gelesen :)

Alle meine Achtung für die Ergebnisse!!!
Was mich interessieren würde ist die Frage nach dem zeitlich Aufwand
für einen Keltischen Knoten.
Kannst Du das schätzen?
Gruß
KG
drechselholz

Re: Sekundenkleber

Beitrag von drechselholz »

Hallo Heinz-Josef,

die sind doch Klasse , :.:
wenn ich das auch könnte wäre ich ja froh. :heul:
Benutzeravatar
Heinz-Josef
Beiträge: 2816
Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
Drechselbank: Eigenbau

Re: Sekundenkleber

Beitrag von Heinz-Josef »

Hallo Ihr Lieben,

zunächst bedanke ich mich für die Blumen.
Aber im ernst: So ganz zufrieden bin ich noch nicht. An die Schreiber von Pit kommen meine schon nicht ran weil mir der Aluabsatz fehlt.
Auch meine Sägehilfe ist längst nicht so professionell wie die von Pit. Es waren eben erste Versuche.
Der Zeitaufwand für den aufwendigsten (Wenge) betrug etwa 4 Stunden, wenn man die Aushärtezeit des Klebers unberücksichtigt lässt. Ich lasse auch dem CA eine Nacht zum Trocknen.

Viele Grüße
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
Antworten

Zurück zu „Plaudereck“