3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Mein erstes Messer
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Mein erstes Messer
Hallo zusammen,
in diesem Beitrag hatte ich von einem Schmied in der Nähe berichtet.
Ich war jetzt bei ihm und er hat eine Messerklinge nach meinen Vorgaben geschmiedet.
Am Freitag habe ich die Klinge abgeholt und gestern einen runden Griff gedrechselt. Holz ist Ebenholz und Pflaume.
Die Klinge ist 165mm lang und 3mm dick. Zur verwendeten Stahlsorte kann ich noch nichts sagen. Aber ich habe es mit keiner Feile
geschafft die Angel bei der Klinge nachzuarbeiten. War zu hart. Der Schmied meint die Härte müsste bei 60 HRC liegen.
Das Messer ist nicht rostfrei. Die Klinge ist vom Schmied fertig geschliffen.
Bei einer Kleinserie von 10 Stück bekomme ich die Klinge für 100 EURO. Wer Interesse hat kann sich bei mir melden.
Hier einige Bilder. Mal sehen ob ich noch bessere Bilder hinbekomme.
in diesem Beitrag hatte ich von einem Schmied in der Nähe berichtet.
Ich war jetzt bei ihm und er hat eine Messerklinge nach meinen Vorgaben geschmiedet.
Am Freitag habe ich die Klinge abgeholt und gestern einen runden Griff gedrechselt. Holz ist Ebenholz und Pflaume.
Die Klinge ist 165mm lang und 3mm dick. Zur verwendeten Stahlsorte kann ich noch nichts sagen. Aber ich habe es mit keiner Feile
geschafft die Angel bei der Klinge nachzuarbeiten. War zu hart. Der Schmied meint die Härte müsste bei 60 HRC liegen.
Das Messer ist nicht rostfrei. Die Klinge ist vom Schmied fertig geschliffen.
Bei einer Kleinserie von 10 Stück bekomme ich die Klinge für 100 EURO. Wer Interesse hat kann sich bei mir melden.
Hier einige Bilder. Mal sehen ob ich noch bessere Bilder hinbekomme.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Christoph O.
- Beiträge: 2472
- Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
- Name: Christoph
- Drechselbank: Bratz 3002 Vario
Re: Mein erstes Messer
Na endlich!
Leider immer noch keine Steineiche!
Ob ein zylindrische Griff optimal ist????
Die Klinge und der Griff ( nüchternes Design für den täglichen Gebrauch.) gefällt mir gut!
Der Angang ist gemacht......
Leider immer noch keine Steineiche!

Ob ein zylindrische Griff optimal ist????
Die Klinge und der Griff ( nüchternes Design für den täglichen Gebrauch.) gefällt mir gut!
Der Angang ist gemacht......
Grüße
Christoph
Christoph
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Mein erstes Messer
Christoph,
die Steineiche nehme ich erst wenn ich mit der Griffform zufrieden bin.
Natürlich ist es eine schlichte Form geworden.
Extravagant kannste ja selber machen. 
Rund war halt am einfachsten zu drechseln. Oval kann ich den ja immer noch machen.
Ich habe den Griff eben eingeklebt. Dann werde ich das Messer ne Weile testen.
die Steineiche nehme ich erst wenn ich mit der Griffform zufrieden bin.
Natürlich ist es eine schlichte Form geworden.


Rund war halt am einfachsten zu drechseln. Oval kann ich den ja immer noch machen.
Ich habe den Griff eben eingeklebt. Dann werde ich das Messer ne Weile testen.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Mein erstes Messer
......... beste Testobjekte für Messer sind reife Tomaten, berichte doch bitte mal weiter.
Gut Schnitt wünscht Erick
Gut Schnitt wünscht Erick
- Mr. Wood
- Beiträge: 3400
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
- Name: Lutz Brauneck
- Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
- Drechselbank: die ein oder andere
- Wohnort: Rommersheim
- Kontaktdaten:
Re: Mein erstes Messer
Hallo Frank,
ich finde es optisch schon mal gelungen, bin gespannt über deinen Bericht aus der Praxis.
Messer wollte ich auch schon immer mal machen,
und Pfeifen und, und und,.... egal habe sowieso keine Zeit mehr
ich finde es optisch schon mal gelungen, bin gespannt über deinen Bericht aus der Praxis.
Messer wollte ich auch schon immer mal machen,
und Pfeifen und, und und,.... egal habe sowieso keine Zeit mehr

Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Mein erstes Messer
Erick hat geschrieben:......... beste Testobjekte für Messer sind reife Tomaten, berichte doch bitte mal weiter.
Gut Schnitt wünscht Erick
Erick,
auch gut als Test ist Zeitungspapier. Und da geht das Messer gut rein. Die Klinge war schon geschärft
und ich habe sie nicht nachgeschliffen.
Reife Tomaten kann ich mit meinen Messern immer schneiden, ansonsten nachschärfen.
@ Lutz
Ne Klinge kannst du ja schon mal bestellen.



Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- kerouer
- Beiträge: 1554
- Registriert: Sonntag 7. Mai 2006, 17:48
- Name: Pascal
- Drechselbank: Gibas, Woodfast, + 4
- Wohnort: 93 kerouer plouhinec
- Kontaktdaten:
Re: Mein erstes Messer
Frank,
Wenn Du in Concarneau bist und ein Tag Zeit hast, wir können Steineiche Wurzel schlachten....
Grüße
Pascal
Wenn Du in Concarneau bist und ein Tag Zeit hast, wir können Steineiche Wurzel schlachten....
Grüße
Pascal
-
- Beiträge: 2454
- Registriert: Sonntag 24. März 2013, 19:22
- Name: Uli
- Zur Person: .
- Drechselbank: Geiger G25
- Wohnort: Soest
Re: Mein erstes Messer
Frank,
die Ausführung von Klinge und Griff gefallen mir sehr gut. Berichte mal, ob ein runder Griff sich im Alltagsbetrieb bewährt.
Ich würde mich schon mal für eine Klinge anmelden.
Viele Grüße
Uli
die Ausführung von Klinge und Griff gefallen mir sehr gut. Berichte mal, ob ein runder Griff sich im Alltagsbetrieb bewährt.
Ich würde mich schon mal für eine Klinge anmelden.
Viele Grüße
Uli
- GErd HErmann
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
- Name: GErd HErmann
- Drechselbank: was grad da ist....
Re: Mein erstes Messer
Zum Messer kennst du meine Meinung.
Ich nehme auch eine Klinge.
Gruß
GH
Ich nehme auch eine Klinge.
Gruß
GH
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
-
- Beiträge: 967
- Registriert: Dienstag 19. November 2013, 20:36
- Zur Person: Ich schätze die wechselseitige Hilfe in einem Kreis partiell gleichgesinnter Menschen.
- Drechselbank: Vier Heyligenstaedt
Re: Mein erstes Messer
Lieber Frank,
dein Messer bereitet Freude. Form und Funktion bilden eine Einheit, wie bei vielen Alltagsgegenständen aus asiatischen (und auch Wuppertaler) Werkstätten .
Bei deinem Test mit Zeitungspapier reizt mich die Frage, ob du meine links-liberale Lieblingszeitung "Frankfurter Rundschau" oder eine Gazette aus dem Bereich der beliebigen Generalanzeiger-Typen gewählt hast. Bei deinem Schneid-Test beachte bitte, dass auch Papier (wie Holz) eine Faserstruktur hat. Beim Test bitte immer im rechten Winkel zur Faser schneiden, wie beim Schinken...
(Es ist schon irre, mit welchen abstrusen Dingen sich Holzköppe beschäftigen ... macht uns aber so sympathisch).
Freundliche Grüße von Peter Gwiasda
dein Messer bereitet Freude. Form und Funktion bilden eine Einheit, wie bei vielen Alltagsgegenständen aus asiatischen (und auch Wuppertaler) Werkstätten .
Bei deinem Test mit Zeitungspapier reizt mich die Frage, ob du meine links-liberale Lieblingszeitung "Frankfurter Rundschau" oder eine Gazette aus dem Bereich der beliebigen Generalanzeiger-Typen gewählt hast. Bei deinem Schneid-Test beachte bitte, dass auch Papier (wie Holz) eine Faserstruktur hat. Beim Test bitte immer im rechten Winkel zur Faser schneiden, wie beim Schinken...
(Es ist schon irre, mit welchen abstrusen Dingen sich Holzköppe beschäftigen ... macht uns aber so sympathisch).
Freundliche Grüße von Peter Gwiasda
- GErd HErmann
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
- Name: GErd HErmann
- Drechselbank: was grad da ist....
Re: Mein erstes Messer
Bitte höre auf Peter G aus W.
Wenn die Klinge diese links-liberale Gazette wie warme Butter durchtrennt, nehme ich 2 Klingen
Gruß
GH
Wenn die Klinge diese links-liberale Gazette wie warme Butter durchtrennt, nehme ich 2 Klingen

Gruß
GH
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
- Mac*Murphy
- Beiträge: 860
- Registriert: Montag 25. März 2013, 12:18
- Name: Frank
- Drechselbank: Geiger, VL100
- Wohnort: Wenden
Re: Mein erstes Messer
Hallo Frank,
wieviel wiegt denn das gute Stück?
Ich hätte auch Interesse.
wieviel wiegt denn das gute Stück?
Ich hätte auch Interesse.


- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Mein erstes Messer
Frank,Mac*Murphy hat geschrieben:Hallo Frank,
wieviel wiegt denn das gute Stück?
Ich hätte auch Interesse.
mein gutes Stück geht dich nichts an.


Aber die Klinge wiegt mit Griff 178 Gr.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Mein erstes Messer
Für Peter G aus W
hier ein Bild speziell für dich.
Messer auf FR.

hier ein Bild speziell für dich.
Messer auf FR.




Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- GErd HErmann
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
- Name: GErd HErmann
- Drechselbank: was grad da ist....
Re: Mein erstes Messer
Liest hier keiner FAZ.?
Gruss
GH
Liberal-konservativ

Gruss
GH
Liberal-konservativ
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
- derauskam
- Beiträge: 457
- Registriert: Mittwoch 5. August 2015, 09:41
- Name: Martin Grüter
- Drechselbank: Jet 1014
- Wohnort: Kamen
Re: Mein erstes Messer
Hallo Frank,
eine schöne Arbeit. Mich würde mal interessieren wie du die rechteckige Aussparung für
den Klingenschaft hin bekommen hast.
Gruss aus Kamen
Martin
eine schöne Arbeit. Mich würde mal interessieren wie du die rechteckige Aussparung für
den Klingenschaft hin bekommen hast.
Gruss aus Kamen
Martin
Drechsel ich noch oder schleife ich schon ?
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Mein erstes Messer
Martin,
mittig auf der Bank ein Loch gebohrt. Dann rechts und links jeweils eins und mit einer
Laubsäge den Schlitz gesägt.
Zum Schluss vorsichtig mit der Feile auf Maß gebracht.
Ging ganz gut.
mittig auf der Bank ein Loch gebohrt. Dann rechts und links jeweils eins und mit einer
Laubsäge den Schlitz gesägt.
Zum Schluss vorsichtig mit der Feile auf Maß gebracht.
Ging ganz gut.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Günni's Welt
- Beiträge: 2111
- Registriert: Montag 25. März 2013, 20:08
- Name: günni
- Zur Person: Ich wurde im Mai 2011 mit dem gefährlichen Drechslervirus infiziert. Die Symptome sind: Ständiger Drechseldrang und rastloses Holzaufstöbern.
Ich verspüre keine Schmerzen und Fieber hab ich auch nicht. Also, was soll´s, belassen wir´s dabei.
Mein zweites Hobby ist Musik. Ich bin Perkussionist (Trommler)
Ach ja! Bin seit 01.07.2016 Rentner - Drechselbank: Twister XL, Midi
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
Re: Mein erstes Messer
Hi Frank,
das sieht gut aus
Will ich sehen
Bringe es doch bitte Mittwoch mit.
das sieht gut aus



Will ich sehen

Liebe Grüße
Günni
-------------------------------------------------
Holz macht glücklich
Günni
-------------------------------------------------
Holz macht glücklich
- Mr. Wood
- Beiträge: 3400
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
- Name: Lutz Brauneck
- Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
- Drechselbank: die ein oder andere
- Wohnort: Rommersheim
- Kontaktdaten:
Re: Mein erstes Messer
Wat den datLiest hier keiner FAZ.?

Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Mein erstes Messer
eMr. Wood hat geschrieben:Wat den datLiest hier keiner FAZ.?
Lutz,
hängt direkt neben der BILD-Zeitung.





Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Mein erstes Messer
So,
ich habe das Messer jetzt seit einer Woche im Einsatz und bin nach wie vor
mit der Griffform sehr zufrieden. Kann keinen Nachteil zur ovalen Form
feststellen.
Am Anfang fällt das höhere Gewicht des Messers auf, habe mich aber schnell dran gewöhnt.
Die blanke Schneide ist leicht angelaufen und glänzt nicht mehr so stark.
Zwiebeln, Knobi, reife Tomaten z.B. lassen sich super schneiden. Die Schmiedehaut ist
unempfindlich und hat sich bisher nicht verfärbt.
Heute habe ich dem Schmied das Messer gezeigt und er war auch begeistert.
Ich habe die Klingenstärke auf 2,5mm geändert. Sieht immer noch ordentlich dick aus
und reicht vollkommen.
Andere Dicke ist natürlich immer noch möglich, Handarbeit eben.
Falls noch jemand Interesse an einer Klinge hat dann bitte melden.
ich habe das Messer jetzt seit einer Woche im Einsatz und bin nach wie vor
mit der Griffform sehr zufrieden. Kann keinen Nachteil zur ovalen Form
feststellen.
Am Anfang fällt das höhere Gewicht des Messers auf, habe mich aber schnell dran gewöhnt.
Die blanke Schneide ist leicht angelaufen und glänzt nicht mehr so stark.
Zwiebeln, Knobi, reife Tomaten z.B. lassen sich super schneiden. Die Schmiedehaut ist
unempfindlich und hat sich bisher nicht verfärbt.
Heute habe ich dem Schmied das Messer gezeigt und er war auch begeistert.
Ich habe die Klingenstärke auf 2,5mm geändert. Sieht immer noch ordentlich dick aus
und reicht vollkommen.
Andere Dicke ist natürlich immer noch möglich, Handarbeit eben.
Falls noch jemand Interesse an einer Klinge hat dann bitte melden.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Rainer C.
- Beiträge: 136
- Registriert: Montag 25. März 2013, 12:08
- Name: Rainer
- Drechselbank: G25 / Midi
Re: Mein erstes Messer
Sehr schön gemacht :respect:
Ich bin auch auf der Suche nach "meinem" Küchenmesser,
wäre auch 2mm möglich?
Messerscharfe Grüße
Rainer
Ich bin auch auf der Suche nach "meinem" Küchenmesser,
wäre auch 2mm möglich?
Messerscharfe Grüße
Rainer
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Mein erstes Messer
Ich spreche nochmal mit dem Schmied.
3mm Dicke wurden auch schon bestellt. Dann müßte auch 2mm gehen.
3mm Dicke wurden auch schon bestellt. Dann müßte auch 2mm gehen.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Christoph O.
- Beiträge: 2472
- Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
- Name: Christoph
- Drechselbank: Bratz 3002 Vario
Re: Mein erstes Messer
Meine Regierung hat mir kein neues Messer bewilligt und dann steht da ja noch das "Verbot" aus der Eifel, in Bezug auf "mein" Messergriffdesign.
Also gibt es leider keine Bestellung von meiner Seite.
Also gibt es leider keine Bestellung von meiner Seite.

Grüße
Christoph
Christoph
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Mein erstes Messer
Christoph,
die Klinge ist so schön, die kannst selbst du mit deinem "Griffdesign" kaum verhunzen.
Musst es ja nicht zeigen.

die Klinge ist so schön, die kannst selbst du mit deinem "Griffdesign" kaum verhunzen.



Musst es ja nicht zeigen.



Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Christoph O.
- Beiträge: 2472
- Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
- Name: Christoph
- Drechselbank: Bratz 3002 Vario
Re: Mein erstes Messer
Schön ist die Klinge!
Deshalb will ich sie lieber nicht verhunzen!
Hast Du eigentlich schon Infos über die Stahlsorte?
Deshalb will ich sie lieber nicht verhunzen!

Hast Du eigentlich schon Infos über die Stahlsorte?
Grüße
Christoph
Christoph
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
- Christoph O.
- Beiträge: 2472
- Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
- Name: Christoph
- Drechselbank: Bratz 3002 Vario
- GErd HErmann
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
- Name: GErd HErmann
- Drechselbank: was grad da ist....
Re: Mein erstes Messer
Christoph O. hat geschrieben:.............und dann steht da ja noch das "Verbot" aus der Eifel, in Bezug auf "mein" Messergriffdesign.
:






Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.