Da ich noch etwas Geburtstagsgeld über hatte,
habe ich mir eine LED- Kopfleuchte gekauft.
Es war ein Risiko, da ich nicht wusste, ob dies wirklich brauchbar ist.
Mein Erfahrungsbericht bis jetzt:
- man sieht schon etwas sonderlich aus, mehr noch als sowieso mit all den Dingen, die man als Drechsler trägt (Mundschutz, Sichtschutz etc.)
- das Set hat 2 Leuchten, die einzeln schaltbar sind
- das Licht ist zwangsläufig endlich da, wo es gebraucht wird, da wo ich hingucke
- die obere Leuchte erzeugt einen scharfen Kreis, schon ausreichend, um in ein Gefäß Licht zu bringen
- die untere Leuchte strahlt weitwinklig und ist extrem!! hell, fast zu hell.
Im Nachgang stellt sich einzig bei mir nur die Frage, warum habe ich so etwas nicht eher gekauft.
Gruß
KG
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Kopfleuchte
-
- Beiträge: 2377
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Kopfleuchte
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Kopfleuchte
ganz einfach:
Weil Du bisher keine tiefen Höhlen erforschen wolltest.
Wenn Du jetzt in Becher tauchen willst, brauchst Du das natürlich.
weiß
Fritz
genau
Weil Du bisher keine tiefen Höhlen erforschen wolltest.
Wenn Du jetzt in Becher tauchen willst, brauchst Du das natürlich.
weiß
Fritz
genau
Re: Kopfleuchte
Hallo Klaus-Gerd
kannst du mal ein Bild von dir einstellen mit:
Atemschutz, Gesichtsschutz, Gehörschutz und der neuen Kopflampe ????
Udo
kannst du mal ein Bild von dir einstellen mit:
Atemschutz, Gesichtsschutz, Gehörschutz und der neuen Kopflampe ????
Udo
- Josef H
- Beiträge: 544
- Registriert: Samstag 3. Juni 2006, 15:42
- Drechselbank: Eigenbau!
Re: Kopfleuchte
Das ist wirklich ein geiles Teil.
Beim Durchlesen der Beschreibung habe ich doch glatt Minderwertigkeitskomplexe bekommen.
So etwas Hochmodernes passt überhaupt nicht zu meiner einfachen Drechselausrüstung.
Dann schon eher meine alte Kopflampe, aus der Zeit, als ich noch des Nachts am Baggersee die Würmer gebadet habe.
Gruß Josef
Beim Durchlesen der Beschreibung habe ich doch glatt Minderwertigkeitskomplexe bekommen.
So etwas Hochmodernes passt überhaupt nicht zu meiner einfachen Drechselausrüstung.
Dann schon eher meine alte Kopflampe, aus der Zeit, als ich noch des Nachts am Baggersee die Würmer gebadet habe.
Gruß Josef
"Ein Freund ist jemand, der weiß, dass man ihn gerade braucht."
Oscar Wilde
Oscar Wilde
-
- Beiträge: 2377
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Kopfleuchte
Dies ist die Antwort der Fa. Led-Lenser.
Ich hatte einige Male mit dem Chef geschrieben.
Letztlich hatte ich auch einen link eingestellt
Der weist auf eine Umbauaktion einer Leuchte von didi hin.
http://www.drechsler-forum.de/phpbb/vie ... cacbf2bc2a
Gruß
KG
Ich hatte einige Male mit dem Chef geschrieben.
Letztlich hatte ich auch einen link eingestellt
Der weist auf eine Umbauaktion einer Leuchte von didi hin.
http://www.drechsler-forum.de/phpbb/vie ... cacbf2bc2a
Falls da jemand nutzen möchteSagenhaft Herr Kuhlmann!!
Ich habe mir soeben Ihren Link angeschaut und bin absolut begeistert über den Erfindergeist und die einwandfreie, professionelle Weiterverarbeitung unserer Lampen, besser als bei manch einem Hersteller!! Bitte richten Sie Ihren Kollegen meine Komplimente aus. Falls Sie und Ihr Forum nicht dagegen hätten würde ich gerne Ihre Ausführungen bei uns auf die Internetseite einstellen, vielleicht anhand eines kleinen Forums für „Lebenserfahrung“ mit unseren Lampen. Da ja scheinbar ein kleiner Markt für unsere Produkte in Ihrem Forum besteht, können wir (falls Sie es wünschen) Ihnen und Ihren Kollegen einen Empfehlungsrabatt auf unsere Lampen einräumen. Das hieße, Sie würden bei zukünftigen Einkäufen 15% Rabatt auf alle Zweibrüder / Led Lenser Produkte erhalten.
Gerne höre ich wieder von Ihnen und verbleibe
mit freundlichen Grüßen, Ihr
Klaus A. Vittinghoff
Gruß
KG
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Kopfleuchte
Hallo, KG,
hier nun mein Bericht zu Led-Lenser:
Seit letztem Weihnachten, wo mein Schwiegersohn mich mit einem Led-Lenser "Schlangen-Moppel" beglückte, versuche ich, damit klarzukommen.
Wie ich jetzt erfahre, ist dieser aber wohl nicht das Letzte an Entwicklung.
Als erstes: Der Schlangenarm ist das Beste an diesem Gerät.
Der Haftmagnet ist für einen zuverlässigen Gebrauch an einer Maschine nicht ausreichend.
Das Licht mit nur 1 LED ist zu schwach und der Lichtwinkel zu eng.
Mit einer Kopfleuchte werde ich auf keinen Fall arbeiten, weil ich da in meiner Bewegung und Stellung zu sehr eingeschränkt bin.
Das Angebot einer Schlangenhalsleuchte mit 3 höher belasteten LEDs mit breiterem Leuchtwinkel und einem starken oder schaltbaren Haftmagneten wäre sicher für viele Kollegen ein Grund, die Brieftasche zu kontrollieren. Der entscheidende Vorteil gegenüber einer Halogenlampe wäre die geringe Tempertatur und die direkt mögliche Nähe zum Werkstück.
(Gerade lese ich auch Deinen Link zu Didi, der wohl die gleiche Erfahrung gemacht hat.)
Neodym-Magnete sind leicht zu bekommen, und der Led-Lenser-Hersteller ist in der Nachbarstadt.
Vielleicht beliefert er mich mit ein paar Einzelteilen, aus denen dann eine brauchbare Arbeitsleuchte mit 3 LEDs wird. (auch als Anregung für andere) Muß ja nicht unbedingt noch ein weiterer Lieferant (Conrad) sein.
Zu überlegen ist noch, ob ein Netzgerät sinnvoll ist. Wenn normale AA-Zellen wirklich 100 Stunden halten, ist das die bessere Lösung für weniger Kabelsalat an der Maschine. (Vielleicht nehme ich Baby- Zellen, die dann etwas mehr Gewicht in den Fuß bringen, und unendlich lange Leuchtzeit.)
Wenns gelingt werde ich berichten.
Jedenfalls DANKE für den Anstoß.
und
Gruß von Fritz
hier nun mein Bericht zu Led-Lenser:
Seit letztem Weihnachten, wo mein Schwiegersohn mich mit einem Led-Lenser "Schlangen-Moppel" beglückte, versuche ich, damit klarzukommen.
Wie ich jetzt erfahre, ist dieser aber wohl nicht das Letzte an Entwicklung.
Als erstes: Der Schlangenarm ist das Beste an diesem Gerät.
Der Haftmagnet ist für einen zuverlässigen Gebrauch an einer Maschine nicht ausreichend.
Das Licht mit nur 1 LED ist zu schwach und der Lichtwinkel zu eng.
Mit einer Kopfleuchte werde ich auf keinen Fall arbeiten, weil ich da in meiner Bewegung und Stellung zu sehr eingeschränkt bin.
Das Angebot einer Schlangenhalsleuchte mit 3 höher belasteten LEDs mit breiterem Leuchtwinkel und einem starken oder schaltbaren Haftmagneten wäre sicher für viele Kollegen ein Grund, die Brieftasche zu kontrollieren. Der entscheidende Vorteil gegenüber einer Halogenlampe wäre die geringe Tempertatur und die direkt mögliche Nähe zum Werkstück.
(Gerade lese ich auch Deinen Link zu Didi, der wohl die gleiche Erfahrung gemacht hat.)
Neodym-Magnete sind leicht zu bekommen, und der Led-Lenser-Hersteller ist in der Nachbarstadt.
Vielleicht beliefert er mich mit ein paar Einzelteilen, aus denen dann eine brauchbare Arbeitsleuchte mit 3 LEDs wird. (auch als Anregung für andere) Muß ja nicht unbedingt noch ein weiterer Lieferant (Conrad) sein.
Zu überlegen ist noch, ob ein Netzgerät sinnvoll ist. Wenn normale AA-Zellen wirklich 100 Stunden halten, ist das die bessere Lösung für weniger Kabelsalat an der Maschine. (Vielleicht nehme ich Baby- Zellen, die dann etwas mehr Gewicht in den Fuß bringen, und unendlich lange Leuchtzeit.)
Wenns gelingt werde ich berichten.
Jedenfalls DANKE für den Anstoß.
und
Gruß von Fritz