Hoi, habe mir ein paar Mundstücke für meine E-Dampfe gedrechselt. Nun weiß ich nicht wie man innen die Bohrung am besten versiegelt.
Soll ja nicht aufquellen und keine Flüssigkeit eindringen. Auch Geschmacksneutral sollte es sein. Weiß jemand da etwas vernünftiges ?
Anbei mal Bildchen der DripTips..
Auf dem zweiten Bild das silberne ist das originale...
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Mal ne Frage zur Versiegelung
Moderator: Rainer Bucken
- Rawesoft
- Beiträge: 229
- Registriert: Sonntag 8. November 2015, 02:33
- Zur Person: Angefangen zu drechseln im September 2015 auf Güde 1000, nun im Besitz einer Mini E125 von Schulte. Noch schlechtes Equipment, schlechten Schleifer usw.. aber das wird schon :-)
Wohne im schönen Lipperland, wer das noch nicht kennt schaue mal auf meine HP. - Drechselbank: Mini E125 /Güde 1000
- Kontaktdaten:
Mal ne Frage zur Versiegelung
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 332
- Registriert: Mittwoch 19. November 2014, 15:33
- Drechselbank: Geiger G 25
Re: Mal ne Frage zur Versiegelung
Moin, das müsste funktionieren: http://drechslershop.de/oberflaechenbeh ... gramm.html
Gruß Stefan
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Mal ne Frage zur Versiegelung
Hallo Rainer
Besser wäre es , die Mundstücke aus Acryl oder Ebonit anzufertigen, so wie die für Tabakspfeifen.
Das Material gibt es im Zubehörhandel für Pfeifenbauer. Es gibt auch schon Ebonit mit Holzmaserung, sieht fast echt aus, ist aber nicht billig.
Gruß Erick
Besser wäre es , die Mundstücke aus Acryl oder Ebonit anzufertigen, so wie die für Tabakspfeifen.
Das Material gibt es im Zubehörhandel für Pfeifenbauer. Es gibt auch schon Ebonit mit Holzmaserung, sieht fast echt aus, ist aber nicht billig.
Gruß Erick
- Spessarträuber
- Beiträge: 511
- Registriert: Donnerstag 9. Juli 2015, 08:51
- Name: Andreas Gütling
- Drechselbank: VL300
- Wohnort: Eußenheim
Re: Mal ne Frage zur Versiegelung
Hallo Rainer,
die Idee von Erick ist gut. Ebonit lässt ich gut drechseln und auch sehr gut polieren (Micro Mesh), stinkt beim Bearbeiten leider nach Schwefel.
Frag mal hier an nach Muster, bekommst du kostenlos.
www.ebonite-arts.de
Gruß
Andreas
die Idee von Erick ist gut. Ebonit lässt ich gut drechseln und auch sehr gut polieren (Micro Mesh), stinkt beim Bearbeiten leider nach Schwefel.
Frag mal hier an nach Muster, bekommst du kostenlos.
www.ebonite-arts.de
Gruß
Andreas
Es ist nicht wichtig, was du betrachtest, sondern was du siehst.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
- Mephy
- Beiträge: 839
- Registriert: Freitag 4. Oktober 2013, 19:58
- Name: Daniel Flückiger
- Zur Person: Wenn Du mehr über mich erfahren möchtest, besuche meine WEB-Seite
www.drechsel-formen.ch
MIDI II
Jet 2424 - Drechselbank: Jet 4224-B
- Wohnort: Bäretswil
- Kontaktdaten:
Re: Mal ne Frage zur Versiegelung
Mundstücke sind immer ein heikles Thema, Feuchtigkeit und Reinigung sowie Gift- und Geschmacksfrei. Damit habe ich mich auch bei Alphörnern auseinander gesetzt. Hier ein Mundstück aus Apfelbaum, behandelt und versiegelt mit "Woodturners Finish". Kurz in ein Bad mit "Woodturners Finish" eingetaucht und einen Tag trocknen lassen das war's und es funktioniert
Gruss Mephy

Gruss Mephy
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Aus dem Hades:
"Nur wem schon ein Stück Holz um die Ohren geflogen ist, weiss die Unwucht zu schätzen"
Mephy
"Nur wem schon ein Stück Holz um die Ohren geflogen ist, weiss die Unwucht zu schätzen"
Mephy
- Rawesoft
- Beiträge: 229
- Registriert: Sonntag 8. November 2015, 02:33
- Zur Person: Angefangen zu drechseln im September 2015 auf Güde 1000, nun im Besitz einer Mini E125 von Schulte. Noch schlechtes Equipment, schlechten Schleifer usw.. aber das wird schon :-)
Wohne im schönen Lipperland, wer das noch nicht kennt schaue mal auf meine HP. - Drechselbank: Mini E125 /Güde 1000
- Kontaktdaten:
Re: Mal ne Frage zur Versiegelung
Danke erstmal für eure Antworten. Werde das eine oder andere mal ausprobieren und dann berichten. Schönes WE euch.