3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Vase aus Eichenholz!
Moderator: Harald
- Josef H
- Beiträge: 544
- Registriert: Samstag 3. Juni 2006, 15:42
- Drechselbank: Eigenbau!
Vase aus Eichenholz!
Hallo zusammen
Ich habe auch mal wieder nen Haufen Späne gemacht.
Zum Vorschein ist eine Vase aus Eichenholz gekommen.
Ein paar Maße: Höhe 22cm, Breite unten 8,5 cm, oben 4cm.
Wandstärke ca 3mm.
Die Vase habe ich mit einer Topfbürste strukturiert und ca 36 Std geräuchert.
Oberfläche 1-mal Steinert’s Drechsleröl.
Gruß Josef
Ich habe auch mal wieder nen Haufen Späne gemacht.
Zum Vorschein ist eine Vase aus Eichenholz gekommen.
Ein paar Maße: Höhe 22cm, Breite unten 8,5 cm, oben 4cm.
Wandstärke ca 3mm.
Die Vase habe ich mit einer Topfbürste strukturiert und ca 36 Std geräuchert.
Oberfläche 1-mal Steinert’s Drechsleröl.
Gruß Josef
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Ein Freund ist jemand, der weiß, dass man ihn gerade braucht."
Oscar Wilde
Oscar Wilde
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Vase aus Eichenholz!
Moin Josef,
WOW!!!
Bist Du Dir sicher, daß Du die abgebildete Topfbürste genommen hast? Wie wird denn das so sauber und gleichmässig mit diesem Mörder-Teil???
Gruß
Jürgen
WOW!!!
Bist Du Dir sicher, daß Du die abgebildete Topfbürste genommen hast? Wie wird denn das so sauber und gleichmässig mit diesem Mörder-Teil???
Gruß
Jürgen
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Vase aus Eichenholz!
Hallo, Josef,
mich hast Du auch mit der Kombination Werkzeug und Ergebnis überrascht.
Gerade zu einem so grobporigen Material paßt die grobe Struktur. Sieht sehr gut aus.
Trotzdem meine ich, es wäre noch besser geworden, wenn Du eine Handdrahtbürste genommen und die Vase in Längsrichtung gebürstet hättest.
Die sichtbaren Querspuren müssen nicht sein.
Überrascht bin ich auch über den gelungenen tiefen Räucherton, den ich so noch nicht hinbekommen habe.
Deshalb färbe/beize ich Eiche seitdem mit einer Reaktionsbrühe aus EssigEssenz mit aufgelöster Stahlwolle, die dann allerdings nicht mehr braun, sondern ein Blauschwarz ergibt.
Womit höhlst Du ein so sprödes Holz so dünn aus? Oder war das frische Eiche?
Jedenfalls TOP
meint
Fritz
mich hast Du auch mit der Kombination Werkzeug und Ergebnis überrascht.
Gerade zu einem so grobporigen Material paßt die grobe Struktur. Sieht sehr gut aus.
Trotzdem meine ich, es wäre noch besser geworden, wenn Du eine Handdrahtbürste genommen und die Vase in Längsrichtung gebürstet hättest.
Die sichtbaren Querspuren müssen nicht sein.
Überrascht bin ich auch über den gelungenen tiefen Räucherton, den ich so noch nicht hinbekommen habe.
Deshalb färbe/beize ich Eiche seitdem mit einer Reaktionsbrühe aus EssigEssenz mit aufgelöster Stahlwolle, die dann allerdings nicht mehr braun, sondern ein Blauschwarz ergibt.
Womit höhlst Du ein so sprödes Holz so dünn aus? Oder war das frische Eiche?
Jedenfalls TOP
meint
Fritz
- Josef H
- Beiträge: 544
- Registriert: Samstag 3. Juni 2006, 15:42
- Drechselbank: Eigenbau!
Re: Vase aus Eichenholz!
Hallo zusammen
@ Jürgen Ich habe nur diese eine Topfscheibe. Sie ist vom gr. Winkelschleifer.
Die schrubbt auch ordentlich was weg.
Die Bürste 3-mal am Holz entlang geschoben, war ausreichend.
Ich war überrascht wie glatt die Oberfläche war. Habe sie dann aber noch mal in Längsrichtung mit einer Messingbürste bearbeitet um den Staub zu entfernen.
@ Fritz Eigentlich wollte ich nur ein paar leichte Querrillen im Holz haben.
Doch so gefällt es mir noch besser.
Das Holz ist pulvertrocken und ist sehr alt.
Zum Aushöhlen nehme ich ein Teil von Sorby, nennt sich: RS 200 KT Multi-Tip-Tool
Hat 2 Klingen zum Schruppen und eine zum Schaben.
Mit dem Räuchern habe ich erst wenig Erfahrung.
Der erste Versuch an einem Teelicht hat mir sehr gut gefallen. Ist auch so dunkel geworden.
Andere Hölzer habe ich noch nicht probiert.
Gruß Josef
@ Jürgen Ich habe nur diese eine Topfscheibe. Sie ist vom gr. Winkelschleifer.
Die schrubbt auch ordentlich was weg.
Die Bürste 3-mal am Holz entlang geschoben, war ausreichend.
Ich war überrascht wie glatt die Oberfläche war. Habe sie dann aber noch mal in Längsrichtung mit einer Messingbürste bearbeitet um den Staub zu entfernen.
@ Fritz Eigentlich wollte ich nur ein paar leichte Querrillen im Holz haben.
Doch so gefällt es mir noch besser.
Das Holz ist pulvertrocken und ist sehr alt.
Zum Aushöhlen nehme ich ein Teil von Sorby, nennt sich: RS 200 KT Multi-Tip-Tool
Hat 2 Klingen zum Schruppen und eine zum Schaben.
Mit dem Räuchern habe ich erst wenig Erfahrung.
Der erste Versuch an einem Teelicht hat mir sehr gut gefallen. Ist auch so dunkel geworden.
Andere Hölzer habe ich noch nicht probiert.
Gruß Josef
"Ein Freund ist jemand, der weiß, dass man ihn gerade braucht."
Oscar Wilde
Oscar Wilde
Re: Vase aus Eichenholz!
Schöne Form, interessante Oberfläche ! :respect:
Was wird sie kosten ?? :razz:
@Fritz verdünne mal deine Essigbrühe, dann wirds braun anstatt schwarz .....
und wenn du doch lieber räuchern magst: Ein oder zwei Anstriche mit (heisser) Gerbsäurelösung machen den Farbton dunkler ( räuchern erst nach dem trocknen..)
Udo
Was wird sie kosten ?? :razz:
@Fritz verdünne mal deine Essigbrühe, dann wirds braun anstatt schwarz .....
und wenn du doch lieber räuchern magst: Ein oder zwei Anstriche mit (heisser) Gerbsäurelösung machen den Farbton dunkler ( räuchern erst nach dem trocknen..)
Udo
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Vase aus Eichenholz!
Ein oder zwei Anstriche mit (heisser) Gerbsäurelösung machen den Farbton dunkler ( räuchern erst nach dem trocknen..)Deppenbrösel hat geschrieben:Schöne Form, interessante Oberfläche ! :respect:
Was wird sie kosten ?? :razz:
@Fritz verdünne mal deine Essigbrühe, dann wirds braun anstatt schwarz .....
und wenn du doch lieber räuchern magst: Ein oder zwei Anstriche mit (heisser) Gerbsäurelösung machen den Farbton dunkler ( räuchern erst nach dem trocknen..)
Udo
Udo, wo kaufst Du Tannin und welche Sorten werden angeboten?
Bleibt da nur die Apotheke?
Gruß Fritz
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos