3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Experiment
Moderator: Harald
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Experiment
Hallo, Freunde,
ich experimentiere gern.
Bei Willi Lübberts Supertreffen hatte Pascal einiges an Holz zum Verschenken dabei.
U. a. einen 5 cm starken Kernausschnitt einer Kirsche, von der er meinte, rechts und links vom Kern sei sicher noch brauchbares Holz.
Das wollte ich dann doch genauer wissen:
Wenn das Holz sich an die Regeln (Schwinden des Holzes) hält, dürfte es in den Kernnachbarbereichen beim Trocknen nur dünner werden.
Den kritischen Kern habe ich dann weitgehend weggedreht.
So ganz genau kannte das Holz die Regeln nicht, es war vielleicht auch ein bißchen ungehorsam:
Seit gestern, als die Schale entstand, habe ich einige wenige Millimeter Verzug - vernachlässigbar.
Das Holz war letztens mit in meinem Dämpfbottich.
Schalenstärke 8mm. D= 36 cm, Schalenhöhe 40 mm, Oberfläche 2x DanishOil
Der Fuß stammt von einem vor 2 Jahren gefällten Ilex, der trocken und extrem hart war. 2x Clou Beize, schwarz, 2x D'Oil.
Und - - -Großen Dank an Pascal !!!
von
Fritz
Aber seht:
ich experimentiere gern.
Bei Willi Lübberts Supertreffen hatte Pascal einiges an Holz zum Verschenken dabei.
U. a. einen 5 cm starken Kernausschnitt einer Kirsche, von der er meinte, rechts und links vom Kern sei sicher noch brauchbares Holz.
Das wollte ich dann doch genauer wissen:
Wenn das Holz sich an die Regeln (Schwinden des Holzes) hält, dürfte es in den Kernnachbarbereichen beim Trocknen nur dünner werden.
Den kritischen Kern habe ich dann weitgehend weggedreht.
So ganz genau kannte das Holz die Regeln nicht, es war vielleicht auch ein bißchen ungehorsam:
Seit gestern, als die Schale entstand, habe ich einige wenige Millimeter Verzug - vernachlässigbar.
Das Holz war letztens mit in meinem Dämpfbottich.
Schalenstärke 8mm. D= 36 cm, Schalenhöhe 40 mm, Oberfläche 2x DanishOil
Der Fuß stammt von einem vor 2 Jahren gefällten Ilex, der trocken und extrem hart war. 2x Clou Beize, schwarz, 2x D'Oil.
Und - - -Großen Dank an Pascal !!!
von
Fritz
Aber seht:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Experiment
Toll.
Die Idee mit dem Fuß klau´ich Dir!
Gruß
Jürgen
Die Idee mit dem Fuß klau´ich Dir!
Gruß
Jürgen
- Willi Lübbert
- Moderator
- Beiträge: 2498
- Registriert: Samstag 29. April 2006, 16:32
- Name: Willi Lübbert
- Drechselbank: Eigenbau und kl. Jet
- Wohnort: Geseke Schützenstrasse 32
Re: Experiment
Hallo Fritz,
ein sehr schönes, interessantes Teil ist Dir da gelungen.
ein sehr schönes, interessantes Teil ist Dir da gelungen.
Grüße vom Hellweg
Willi
Willi
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Experiment
Hallo Fritz
Gestaltung, Ausführung, Fotografie, sehr gut !
meint Erick
Gestaltung, Ausführung, Fotografie, sehr gut !
meint Erick
-
- Beiträge: 342
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 17:06
- Drechselbank: Steinert Alpha 200
Re: Experiment
Hi Fritz
alles schön gradlinig bei der Schale etwas abweichend(beabsichtigt denke ich )ansonsten wie immer Top Ausführung .
Gruß Tom
alles schön gradlinig bei der Schale etwas abweichend(beabsichtigt denke ich )ansonsten wie immer Top Ausführung .
Gruß Tom
-
- Beiträge: 2377
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Experiment
hallo Fritz,
wenn ich gewusst hätte,
dass man dies aus dem Holz hätte machen können,
hätte ich auch ein Stück mitgenommen.
TOP!!
Grüße von KG
wenn ich gewusst hätte,
dass man dies aus dem Holz hätte machen können,
hätte ich auch ein Stück mitgenommen.
TOP!!
Grüße von KG
Re: Experiment
Kritik !
ich hätte für den Fuß auf keinen Fall ein Illex-stück genommen !
Warum nicht ?
Weil Illex das einzige "weisse" Holz ist, das auch weiss bleibt ! ( Im Gegensatz zu Ahorn, Weissbuche, Kastanie ect....)
Da hätte man wirklich "alles" andere nehmen können !
Udo
Das ist aber auch das einzige was ich auszusetzten finde. Setz mal einen Preis an ......
ich hätte für den Fuß auf keinen Fall ein Illex-stück genommen !
Warum nicht ?
Weil Illex das einzige "weisse" Holz ist, das auch weiss bleibt ! ( Im Gegensatz zu Ahorn, Weissbuche, Kastanie ect....)
Da hätte man wirklich "alles" andere nehmen können !
Udo
Das ist aber auch das einzige was ich auszusetzten finde. Setz mal einen Preis an ......
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Experiment
Hallo, Udo,
ich weiß immer mehr, daß ich nichts weiß.
Über Ilex habe ich mir wenig Gedanken gemacht. Es war gerade ein Stück Holz, das in der Größe paßte und das irgendwo übrig geblieben war.
Vor 3 Jahren, vor meinem dritten Drechslerleben, habe ich noch einen dicken Ilex als Brennholz verschenkt, auch eine Robinie, die ein Sturm geworfen hatte.
Aber, Du siehst, daß auch Ilex nicht immer weiß bleibt.
Ich muß mehr lesen, stelle ich fest.
Gruß Fritz
ich weiß immer mehr, daß ich nichts weiß.
Über Ilex habe ich mir wenig Gedanken gemacht. Es war gerade ein Stück Holz, das in der Größe paßte und das irgendwo übrig geblieben war.
Vor 3 Jahren, vor meinem dritten Drechslerleben, habe ich noch einen dicken Ilex als Brennholz verschenkt, auch eine Robinie, die ein Sturm geworfen hatte.
Aber, Du siehst, daß auch Ilex nicht immer weiß bleibt.
Ich muß mehr lesen, stelle ich fest.
Gruß Fritz