3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Schale aus Wildkirsche
Moderator: Harald
- Hölzerkarl
- Beiträge: 852
- Registriert: Dienstag 26. November 2013, 18:48
- Name: Karl Hölzerkopf
- Drechselbank: Hager HDE 49 u. Star
- Wohnort: Meinhard-Jestädt
- Kontaktdaten:
Schale aus Wildkirsche
Hallo Drechselfreunde,
aufgrund meiner internationalen Beziehungen zu Holzspendern habe
ich Wildkirsche aus Thüringen bekommen.
Und es gab Späne mit Marzipangeruch...sehr erfreulich...
Durchmesser: 195mm / Höhe: 90mm / Oberfläche mit Steinert Öl behandelt
Erstaunlich ist immer wieder die Gewichtsabnahme durch die Trocknung.
In der Wohnung ist die Schale noch 10g leichter geworden.
Wenn ich von der kalten Werkstatt in die Wohnung gehe....
....bleibt mein Gewicht gleich...leider... Einige Bilder von der Entstehung...
...so fing alles an.. Der ausgesägte Rundling ist nur gering unwuchtig und lässt sich
deshalb gut bearbeiten. Wenn die Aussenseite mit Zapfen fertig ist, dann setze ich
das Spannfutter an und drehe alles herum. Der Rundlauf ist
so sichergestellt. Fertig ausgehöhlt...vollständig mit Anchorseal eingestrichen...
....und ab zur Trocknung in den Heizungskeller bei 15 Grad und
trockener Luft. Freundliche Grüsse aus dem Hessenlande
Der Karl
aufgrund meiner internationalen Beziehungen zu Holzspendern habe
ich Wildkirsche aus Thüringen bekommen.
Und es gab Späne mit Marzipangeruch...sehr erfreulich...
Durchmesser: 195mm / Höhe: 90mm / Oberfläche mit Steinert Öl behandelt
Erstaunlich ist immer wieder die Gewichtsabnahme durch die Trocknung.
In der Wohnung ist die Schale noch 10g leichter geworden.
Wenn ich von der kalten Werkstatt in die Wohnung gehe....
....bleibt mein Gewicht gleich...leider... Einige Bilder von der Entstehung...
...so fing alles an.. Der ausgesägte Rundling ist nur gering unwuchtig und lässt sich
deshalb gut bearbeiten. Wenn die Aussenseite mit Zapfen fertig ist, dann setze ich
das Spannfutter an und drehe alles herum. Der Rundlauf ist
so sichergestellt. Fertig ausgehöhlt...vollständig mit Anchorseal eingestrichen...
....und ab zur Trocknung in den Heizungskeller bei 15 Grad und
trockener Luft. Freundliche Grüsse aus dem Hessenlande
Der Karl
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Spessarträuber
- Beiträge: 511
- Registriert: Donnerstag 9. Juli 2015, 08:51
- Name: Andreas Gütling
- Drechselbank: VL300
- Wohnort: Eußenheim
Re: Schale aus Wildkirsche
Hallo Karl,
schöne Schale, gefällt mir.
Das Holz ist klasse!
Der letzten Wiegeverlust kam aber nicht durchs trocknen, sondern durchs fertigdrechseln.
Gruß
Andreas
schöne Schale, gefällt mir.


Der letzten Wiegeverlust kam aber nicht durchs trocknen, sondern durchs fertigdrechseln.

Gruß
Andreas
Es ist nicht wichtig, was du betrachtest, sondern was du siehst.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Schale aus Wildkirsche
Hallo Karl,
die ist dir gut gelungen.
Das Holzbild ist für Kirsche schon wild und die Form ist klasse.
die ist dir gut gelungen.

Das Holzbild ist für Kirsche schon wild und die Form ist klasse.

Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Schbraisl
- Beiträge: 966
- Registriert: Sonntag 15. Dezember 2013, 15:10
- Zur Person: ,
- Drechselbank: Jet 3520 B
Re: Schale aus Wildkirsche
Hallo Karl
Eine sehr schöne Schale
Gruß Klaus
Eine sehr schöne Schale

Gruß Klaus
- joschone
- Beiträge: 7867
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Schale aus Wildkirsche
Hallo Karl
Die Schale ist dir hervorragend gelungen!
Sehr schöne Form!
Was hast du im letzten Bild für ein gebogenes Teil, in deinem Handauflagenunterteil eingespannt?
Das kenne ich nicht! Klär mich doch bitte auf!?
Die Schale ist dir hervorragend gelungen!
Sehr schöne Form!

Was hast du im letzten Bild für ein gebogenes Teil, in deinem Handauflagenunterteil eingespannt?
Das kenne ich nicht! Klär mich doch bitte auf!?
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- Hölzerkarl
- Beiträge: 852
- Registriert: Dienstag 26. November 2013, 18:48
- Name: Karl Hölzerkopf
- Drechselbank: Hager HDE 49 u. Star
- Wohnort: Meinhard-Jestädt
- Kontaktdaten:
Re: Schale aus Wildkirsche
Hallo Drechselfreunde,
vielen Dank für die freundlichen Rückmeldungen.
Die Bearbeitung von Wildkirsche war für mich eine Premiere...
ich empfehle das Holz bedenkenlos weiter....
@ Andreas "Spessarträuber":
Du hast richtig erkannt, dass das Gewicht durch Trocknung und Bearbeitung
entstanden ist. Nach dem 03.04.2016 begann die Endbearbeitung und die Schale
wurde deutlich leichter und auch schlanker.
@ Josef "joschone":
Bitteschön...die gewünschte Aufklärung....
das fragliche Bauteil ist eine Messerauflage von der Fa. Mitsch.
Es war eine Fehllieferung, denn bestellt hatte ich eine andere
gebogene Messerauflage. Ich habe dann das falsch gelieferte Teil behalten.
Hier gibt es den Katalog...
http://www.mitsch-drechselmaschinen.de/Downloads_m.htm
Achtung!!! alle Preise ohne MWSt.
Auf Seite 55 findest du die Messerauflage.
Und weil wir gerade beim Thema Messerauflagen sind...Fotos..
Aufgelegte Grüsse aus dem Werrratal
Der Karl
vielen Dank für die freundlichen Rückmeldungen.
Die Bearbeitung von Wildkirsche war für mich eine Premiere...
ich empfehle das Holz bedenkenlos weiter....
@ Andreas "Spessarträuber":
Du hast richtig erkannt, dass das Gewicht durch Trocknung und Bearbeitung
entstanden ist. Nach dem 03.04.2016 begann die Endbearbeitung und die Schale
wurde deutlich leichter und auch schlanker.
@ Josef "joschone":
Bitteschön...die gewünschte Aufklärung....
das fragliche Bauteil ist eine Messerauflage von der Fa. Mitsch.
Es war eine Fehllieferung, denn bestellt hatte ich eine andere
gebogene Messerauflage. Ich habe dann das falsch gelieferte Teil behalten.
Hier gibt es den Katalog...
http://www.mitsch-drechselmaschinen.de/Downloads_m.htm
Achtung!!! alle Preise ohne MWSt.
Auf Seite 55 findest du die Messerauflage.
Und weil wir gerade beim Thema Messerauflagen sind...Fotos..
Aufgelegte Grüsse aus dem Werrratal
Der Karl
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Frank Löneke
- Beiträge: 488
- Registriert: Sonntag 6. Juli 2014, 20:20
- Name: Frank Löneke
- Drechselbank: Stratos 230 FU
- Wohnort: Brakel
Re: Schale aus Wildkirsche
Moin moin Karl,
danke für den ausführlichen Bericht!
Die Schale mit Form und Holzbild gefällt mir außerordentlich gut. Die Frage die ich mir stelle ist, wie kann die Feuchtigkeit aus dem Holz entweichen, wenn du schreibst du hättest die komplette Schale mit Anchorseal eingestrichen?
Gruß Frank
danke für den ausführlichen Bericht!

Die Schale mit Form und Holzbild gefällt mir außerordentlich gut. Die Frage die ich mir stelle ist, wie kann die Feuchtigkeit aus dem Holz entweichen, wenn du schreibst du hättest die komplette Schale mit Anchorseal eingestrichen?

Gruß Frank
Immer schön rund bleiben! Liebe Grüße Frank
- Hölzerkarl
- Beiträge: 852
- Registriert: Dienstag 26. November 2013, 18:48
- Name: Karl Hölzerkopf
- Drechselbank: Hager HDE 49 u. Star
- Wohnort: Meinhard-Jestädt
- Kontaktdaten:
Re: Schale aus Wildkirsche
Hallo Frank,
vielen Dank für deine positive Rückmeldung.
Unser Jockel hat auf eine gleiche Frage geantwortet,
dass die Anchorsealschicht diffussinsfähig (was für ein Wort!)
ist. Also kann Feuchtigkeit durchdringen.
Das erkennt man am Gewichtsverlust von 185 Gramm vom
18.09.2015 bis 06.01.2016...trotz Anchorseal.
Bei Kirschenholz kenne ich keine Gnade, weil ich schon mit
der Rissfreudigkeit dieses Holzes Bekanntschaft gemacht habe.
Vermutlich trocknet eine vollständig eingepinselte Schale länger.
Wir Drechsler haben ja Zeit.....wenn wir noch berufstätig sind....
...später nicht mehr...
Beste Grüsse aus dem Hessenlande
Der Karl
vielen Dank für deine positive Rückmeldung.
Unser Jockel hat auf eine gleiche Frage geantwortet,
dass die Anchorsealschicht diffussinsfähig (was für ein Wort!)
ist. Also kann Feuchtigkeit durchdringen.
Das erkennt man am Gewichtsverlust von 185 Gramm vom
18.09.2015 bis 06.01.2016...trotz Anchorseal.
Bei Kirschenholz kenne ich keine Gnade, weil ich schon mit
der Rissfreudigkeit dieses Holzes Bekanntschaft gemacht habe.
Vermutlich trocknet eine vollständig eingepinselte Schale länger.
Wir Drechsler haben ja Zeit.....wenn wir noch berufstätig sind....
...später nicht mehr...
Beste Grüsse aus dem Hessenlande
Der Karl
- Christoph O.
- Beiträge: 2472
- Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
- Name: Christoph
- Drechselbank: Bratz 3002 Vario
Re: Schale aus Wildkirsche
Ja ja Karl, der running Gag. Da werden wir wohl nie einen Konsens findenWir Drechsler haben ja Zeit.....wenn wir noch berufstätig sind....
...später nicht mehr...

Die Schale gefällt mir. Noch viel bemerkenswerter finde ich die akribisch korrekte Herstellung und Verwaltung. :respect: Das nenne ich mal Beamtendrechseln

Grüße
Christoph
Christoph
- Hölzerkarl
- Beiträge: 852
- Registriert: Dienstag 26. November 2013, 18:48
- Name: Karl Hölzerkopf
- Drechselbank: Hager HDE 49 u. Star
- Wohnort: Meinhard-Jestädt
- Kontaktdaten:
Re: Schale aus Wildkirsche
Hallo Christoph,
ja die liebe Zeit...wir klammern dieses spezielle Thema mal aus...
...und wenden uns dem Holz und was daraus gemacht werden kann zu.
Du hast richtig erkannt, dass eine lange berufliche Tätigkeit bei der
gleichen Firma auch im Ruhestand ein ständigen Begleiter sein kann.
Es freut mich, dass dir die Schale gefällt. Danke für die Rückmeldung.
Freundliche Grüsse aus dem Werratal in die Badestadt
Der Karl
ja die liebe Zeit...wir klammern dieses spezielle Thema mal aus...
...und wenden uns dem Holz und was daraus gemacht werden kann zu.
Du hast richtig erkannt, dass eine lange berufliche Tätigkeit bei der
gleichen Firma auch im Ruhestand ein ständigen Begleiter sein kann.
Es freut mich, dass dir die Schale gefällt. Danke für die Rückmeldung.
Freundliche Grüsse aus dem Werratal in die Badestadt
Der Karl
- Helmut-P
- Beiträge: 5752
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Schale aus Wildkirsche
Hallo Karl,
Holz und Form der Schale gefallen mir sehr gut, klasse gemacht
.
Bei der nächsten Schale aus frischem Kirschbaum, werde ich die auch mal ganz mie Anchorseal einpinseln. Vielleicht habe ich dann mehr Glück ...
Freundliche Grüße aus dem frischen Untertaunus
Helmut
Holz und Form der Schale gefallen mir sehr gut, klasse gemacht



Bei der nächsten Schale aus frischem Kirschbaum, werde ich die auch mal ganz mie Anchorseal einpinseln. Vielleicht habe ich dann mehr Glück ...
Freundliche Grüße aus dem frischen Untertaunus
Helmut
- jamon
- Beiträge: 64
- Registriert: Freitag 11. Dezember 2009, 18:34
- Name: jamon
- Zur Person: Bin langjährig Hobbydrechsler, stehe unregelmäßig an der Bank, laufe regelmäßig, verarbeite meistens selbstgesammeltes Holz.
- Drechselbank: König
- Wohnort: Ölberg Wuppertal
Re: Schale aus Wildkirsche
Lieber Karl,
so eine gestauchte Form gefällt mir sehr.
Mit der konsequenten Entfernung des Splintanteiles hast Du eine wunderschöne Schale geschaffen.
Grüße aus dem Wuppertal
Jan
so eine gestauchte Form gefällt mir sehr.
Mit der konsequenten Entfernung des Splintanteiles hast Du eine wunderschöne Schale geschaffen.
Grüße aus dem Wuppertal
Jan
Froh zu sein bedarf es wenig, reicht schon dass: Mann hat ne König
auf You Tube: Ölbergnachbarn, Jan Monsma
auf You Tube: Ölbergnachbarn, Jan Monsma
- Hölzerkarl
- Beiträge: 852
- Registriert: Dienstag 26. November 2013, 18:48
- Name: Karl Hölzerkopf
- Drechselbank: Hager HDE 49 u. Star
- Wohnort: Meinhard-Jestädt
- Kontaktdaten:
Re: Schale aus Wildkirsche
Hallo Helmut,
vielen Dank für deinen positiven Kommentar.
Aus dem gleichen Halbstamm habe ich einen "Topf"
auf Fertigmaß gedrechselt und eingeölt. Bei einem
ähnlichen Objekt hatte ich mit der Methode Erfolg.
Hier leider nicht, denn der Topf bekam Risse und konnte
nur mittels Sekundenkleber gerettet werden.
Ein Bild von Bruder und Schwester...
Der Topf ist vorn heile und an der Hinterseite rissig. Beste Grüsse aus dem Werratal nach Hohenstein
Der Karl
vielen Dank für deinen positiven Kommentar.
Aus dem gleichen Halbstamm habe ich einen "Topf"
auf Fertigmaß gedrechselt und eingeölt. Bei einem
ähnlichen Objekt hatte ich mit der Methode Erfolg.
Hier leider nicht, denn der Topf bekam Risse und konnte
nur mittels Sekundenkleber gerettet werden.
Ein Bild von Bruder und Schwester...
Der Topf ist vorn heile und an der Hinterseite rissig. Beste Grüsse aus dem Werratal nach Hohenstein
Der Karl
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Hölzerkarl
- Beiträge: 852
- Registriert: Dienstag 26. November 2013, 18:48
- Name: Karl Hölzerkopf
- Drechselbank: Hager HDE 49 u. Star
- Wohnort: Meinhard-Jestädt
- Kontaktdaten:
Re: Schale aus Wildkirsche
Lieber Jan "jamon",
vielen Dank für deinen freundlichen Kommentar zum guten Stück.
Die Entfernung des Splintes hat sich so nebenbei ergeben...
Freundliche Grüsse von Tal zu Tal...Werratal...Wuppertal
Der Karl
vielen Dank für deinen freundlichen Kommentar zum guten Stück.
Die Entfernung des Splintes hat sich so nebenbei ergeben...
Freundliche Grüsse von Tal zu Tal...Werratal...Wuppertal
Der Karl