3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
IS WAS
- Drechselwurm
- Beiträge: 1780
- Registriert: Donnerstag 10. Oktober 2013, 19:54
- Name: Drechselwurm
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: LIPPBORG
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: IS WAS
Die liegen alle noch lachend unterm Tisch wg. Heinz´ Werkstatt-Katze!
Gruß
Jürgen,
grade wieder hochgekrabbelt
Gruß
Jürgen,
grade wieder hochgekrabbelt
-
- Beiträge: 470
- Registriert: Donnerstag 1. November 2007, 20:27
- Name: Jockel
- Drechselbank: HEYLIGENSTAEDT
- Kontaktdaten:
Re: IS WAS
... dann ESSE ICH WAS!
- Christoph O.
- Beiträge: 2472
- Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
- Name: Christoph
- Drechselbank: Bratz 3002 Vario
- Helmut-P
- Beiträge: 5751
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: IS WAS
na ja, Sommer wünsche ich mir aber anders ...
Vielleicht sind ja alle am Drechseln und haben keine Zeit für's Forum ..
Viele Grüße
Helmut
Vielleicht sind ja alle am Drechseln und haben keine Zeit für's Forum ..
Viele Grüße
Helmut
- Schbraisl
- Beiträge: 966
- Registriert: Sonntag 15. Dezember 2013, 15:10
- Zur Person: ,
- Drechselbank: Jet 3520 B
Re: IS WAS
Ab 10.00 Uhr ist immer Bettruhe
Sommer wie Winter
Heul Heul
Gruß Klaus
Sommer wie Winter
Heul Heul
Gruß Klaus
- Helmut-P
- Beiträge: 5751
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: IS WAS
waaaaaas -Schbraisl hat geschrieben:Ab 10.00 Uhr ist immer Bettruhe
Sommer wie Winter
Heul Heul
Gruß Klaus
ich glaub et jeht los!
Beste Grüße ins BLAUE
Helmut
- Rawesoft
- Beiträge: 229
- Registriert: Sonntag 8. November 2015, 02:33
- Zur Person: Angefangen zu drechseln im September 2015 auf Güde 1000, nun im Besitz einer Mini E125 von Schulte. Noch schlechtes Equipment, schlechten Schleifer usw.. aber das wird schon :-)
Wohne im schönen Lipperland, wer das noch nicht kennt schaue mal auf meine HP. - Drechselbank: Mini E125 /Güde 1000
- Kontaktdaten:
Re: IS WAS
Bin in der Denkphase, bitte nicht stören !


- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: IS WAS
Ich drechsle gerade Keramik:
Das ist sicher nichts für Euch, oder?
Kuchenteller, Auflaufform
Gruß Fritz
Das ist sicher nichts für Euch, oder?
Kuchenteller, Auflaufform
Gruß Fritz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Kritzel
- Beiträge: 145
- Registriert: Donnerstag 4. Februar 2016, 10:53
- Drechselbank: Nova DVR-XP
Re: IS WAS
Keramik drechseln - davon habe ich ja noch nie gehört. Das muss aber eine ziemliche Sauerei sein, oder?
Wie muss ich mir das vorstellen? Wird die Keramik erst von Hand geformt, trocknen gelassen, dann gedrechselt und anschließend gebrannt? Ich hätte erwartet dass das Material zu spröde wäre.
Wie muss ich mir das vorstellen? Wird die Keramik erst von Hand geformt, trocknen gelassen, dann gedrechselt und anschließend gebrannt? Ich hätte erwartet dass das Material zu spröde wäre.
Viele Grüße,
Jürgen
Jürgen
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: IS WAS
Jürgen,
das "Abdrehen" auf der Töpferscheibe ist im Prinzip auch "Drechseln".
Natürlich wird das nicht auf der Drechselbank gemacht, ginge auch nicht, weil Ton im lederharten Zustand nicht spannbar ist.
Wenn ich sehr glatte Oberflächen haben will, spanne ich die Teile mit Vakuum nach dem Rohbrand (Schrühbrand) auf die Drechselbank, um sie nachzuschleifen. Den Staub nimmte die Absaugung gerne mit.
Danach kommt die Glasur, und bis die so, wie gewünscht steht, sind eine ganze Reihe Proben zu mixen:
Gruß Fritz
das "Abdrehen" auf der Töpferscheibe ist im Prinzip auch "Drechseln".
Natürlich wird das nicht auf der Drechselbank gemacht, ginge auch nicht, weil Ton im lederharten Zustand nicht spannbar ist.
Wenn ich sehr glatte Oberflächen haben will, spanne ich die Teile mit Vakuum nach dem Rohbrand (Schrühbrand) auf die Drechselbank, um sie nachzuschleifen. Den Staub nimmte die Absaugung gerne mit.
Danach kommt die Glasur, und bis die so, wie gewünscht steht, sind eine ganze Reihe Proben zu mixen:
Gruß Fritz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Kritzel
- Beiträge: 145
- Registriert: Donnerstag 4. Februar 2016, 10:53
- Drechselbank: Nova DVR-XP
Re: IS WAS
Das ist cool. Schleifen kann ich verstehen. Die Objekte auf der Drechselbank abdrehen ... kam mir schon komisch vor.
Magst Du uns den Kuchenteller und die Auflaufform zeigen, wenn sie fertig gebrannt sind (mit Glasur)?

Magst Du uns den Kuchenteller und die Auflaufform zeigen, wenn sie fertig gebrannt sind (mit Glasur)?

Viele Grüße,
Jürgen
Jürgen
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: IS WAS
Ah,
ein Blick in die Giftküche.
Genau das wollte ich auch machen. Gebrannte Schale nacharbeiten. Jetzt weiß ich das
Vakuum funktioniert.
Schleifst du die nur glatt oder geht auch spanen mit HSS-Werkzeug?
Die Schale ist leicht wellig und soll perfekt rund werden.
ein Blick in die Giftküche.

Genau das wollte ich auch machen. Gebrannte Schale nacharbeiten. Jetzt weiß ich das
Vakuum funktioniert.
Schleifst du die nur glatt oder geht auch spanen mit HSS-Werkzeug?
Die Schale ist leicht wellig und soll perfekt rund werden.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: IS WAS
Frank,
Nacharbeiten mit HSS wird mit Sicherheit nicht gehen.
Evtl. mit HM,
Sicher mit Diamant, aber keine großen Veränderungen.
Wenn etwas wellig ist, machs neu.
Jürgen,
wenn Sie gelungen sind, werde ich sie zeigen.
Die großen Teller sind sehr rißfreudig und, da ich sie im Gasofen brenne, ist das Ausräumen des Ofens immer eine große, negative oder positive Überraschung.
Die Flamme macht bei Reduktionsbrand einen Großteil der Farbe und der Besatz lenkt die Flamme. Wohin, ist kaum verbindlich zu beeinflussen.
Gruß Fritz
Nacharbeiten mit HSS wird mit Sicherheit nicht gehen.
Evtl. mit HM,
Sicher mit Diamant, aber keine großen Veränderungen.
Wenn etwas wellig ist, machs neu.
Jürgen,
wenn Sie gelungen sind, werde ich sie zeigen.
Die großen Teller sind sehr rißfreudig und, da ich sie im Gasofen brenne, ist das Ausräumen des Ofens immer eine große, negative oder positive Überraschung.
Die Flamme macht bei Reduktionsbrand einen Großteil der Farbe und der Besatz lenkt die Flamme. Wohin, ist kaum verbindlich zu beeinflussen.
Gruß Fritz