Hallo,
da ich für einen Moment mehr Lust zum Drechseln als zum Bauen verspürte, bin ich dem nachgegangen. Und wenn man nur wenig Zeit hat, dann bietet sich mal wieder ein Teller an. Da hat man schnell ein Ergebnis und "Befriedigung".
Nun habe ich ja vor ca. 5 Jahren etliche Olivenstämme aufgeschnitten, deren Bohlen seitdem in Halle, Garagen und Freilager so vor sich hin trocknen, da dachte ich bei mir, davon steche ich mal eine an und habe wahllos die erstbeste vorgezogen, ein Stück abgeschnitten und meinen Gelüsten gefolgt.
Mein erster Eindruck war "staubtrocken", doch weiter innen zeigte sich, daß das Holz immer noch nicht komplett durchgetrocknet war (6cm-Bohle). Die Bohle war nicht versiegelt, sondern allseits offen. Außerdem zeigte sich ein Riß, den ich zuvor nicht so sehr wahrgenommen hatte.
Jetzt noch ein paar Bildchen, 37cm Durchmesser, 58mmm hoch:
Gruß Joaquim
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
mal wieder ein Teller
Moderator: Harald
-
- Beiträge: 876
- Registriert: Samstag 5. September 2009, 17:52
- Name: Dietrich
- Zur Person: Dinge, die man beherrscht, werden langweilig und stehlen einem die Zeit.
Das Neue, Unbekannte verschafft Freude und Befriedigung. - Drechselbank: altes Modell, 2 to
- Wohnort: Montargil
mal wieder ein Teller
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Vamos viver no campo!
- Kritzel
- Beiträge: 145
- Registriert: Donnerstag 4. Februar 2016, 10:53
- Drechselbank: Nova DVR-XP
Re: mal wieder ein Teller
Tolles Holz und ein wunderschöner Teller.
Meine erste Assoziation als ich den Teller sah: "Jupiter" - wohl wegen der schönen Maserung mit dem "roten Fleck"

Meine erste Assoziation als ich den Teller sah: "Jupiter" - wohl wegen der schönen Maserung mit dem "roten Fleck"

Viele Grüße,
Jürgen
Jürgen
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: mal wieder ein Teller
..... Teller mit so einem breiten Rand finde ich richtig gut.
Das der Teller so einen Riss hat, ist natürlich schade.
Kennst Du schon den Trick diese Risse mit einer Sekundenkleberkaffeemischung zu verschließen ?
Gruß Erick
Das der Teller so einen Riss hat, ist natürlich schade.
Kennst Du schon den Trick diese Risse mit einer Sekundenkleberkaffeemischung zu verschließen ?
Gruß Erick
- Drechselwurm
- Beiträge: 1781
- Registriert: Donnerstag 10. Oktober 2013, 19:54
- Name: Drechselwurm
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: LIPPBORG
Re: mal wieder ein Teller
Dieter versuch es einmal.Erick hat geschrieben:Risse mit einer Sekundenkleberkaffeemischung zu verschließen
Ich habe Risse bei Olive schon sehr oft so verschlossen und es sieht Klasse aus.
Gruß
Hubert
Gruss Hubert
der BUCHMACHER
der BUCHMACHER
- Tompressor
- Beiträge: 69
- Registriert: Samstag 6. Dezember 2014, 10:01
- Drechselbank: Drechselmeister Midi
Re: mal wieder ein Teller
Oder gemahlene Olivenkerne mit Sekundenkleber wie ich inzwischen gelernt habeErick hat geschrieben:..... Teller mit so einem breiten Rand finde ich richtig gut.
Das der Teller so einen Riss hat, ist natürlich schade.
Kennst Du schon den Trick diese Risse mit einer Sekundenkleberkaffeemischung zu verschließen ?
Gruß Erick

Wunderschöner Teller!
Grüße
Tom
Planung ersetzt Zufall durch Irrtum. (Albert Einstein)
Tom
Planung ersetzt Zufall durch Irrtum. (Albert Einstein)
-
- Beiträge: 876
- Registriert: Samstag 5. September 2009, 17:52
- Name: Dietrich
- Zur Person: Dinge, die man beherrscht, werden langweilig und stehlen einem die Zeit.
Das Neue, Unbekannte verschafft Freude und Befriedigung. - Drechselbank: altes Modell, 2 to
- Wohnort: Montargil
Re: mal wieder ein Teller
Hallo allerseits,
Olive und Kaffeepulver/Sekundenkleber habe ich schon praktiziert. Es paßt auch gut zum Olivenholz. Hätte ich auch machen können, mir fehlte im passenden Moment wohl die Lust ein paar Minuten mehr zu investieren.
Übrigens: Teller mit breitem Rand haben noch einen ungemein wichtigen Vorteil (für mich): Es geht schneller, da ich dann weniger Material abtragen muß.
(und nun muß ich wieder arbeiten, bin gerade dabei, bei einem Mietshaus die alte Fassade abzureißen und eine neue anzubringen, und meinem Helfer wird in der Höhe schwindelig, also muß ich ran)
Gruß Dieter
Olive und Kaffeepulver/Sekundenkleber habe ich schon praktiziert. Es paßt auch gut zum Olivenholz. Hätte ich auch machen können, mir fehlte im passenden Moment wohl die Lust ein paar Minuten mehr zu investieren.
Übrigens: Teller mit breitem Rand haben noch einen ungemein wichtigen Vorteil (für mich): Es geht schneller, da ich dann weniger Material abtragen muß.
(und nun muß ich wieder arbeiten, bin gerade dabei, bei einem Mietshaus die alte Fassade abzureißen und eine neue anzubringen, und meinem Helfer wird in der Höhe schwindelig, also muß ich ran)
Gruß Dieter
Vamos viver no campo!