Ich arbeitet ja mit einer Holzmann D 460 FXL Drechselbank, die ich auf eine massiv an der Wand und auf dem Boden verankerten Küchenarbeitsplatte stehen habe. Die Bank hat ja so kleine Gummifüße, auf denen sie auch gerne durch die Gegend tanzt, wenn die Unwucht mal Drehzahl zu groß ist.

Dass ich da nicht allzuviel dran machen kann, ist mir schon klar. Mir kam aber jetzt der Gedanke, die Gummifüße (sind mit M-Gewinde eingeschraubt) auszubauen und die Bank mit Schrauben von unten durch die Arbeitsplatte direkt am Tisch zu befestigen.
Meine Frage an die Experten hier: Macht sowas überhaupt Sinn?
Bitte keine Antworten wie: Kauf dir 'ne Größere. Ich hab aktuell kein Geld und erst Recht keinen Platz für eine größere Bank. Wenn ich denn mal meine Modelleisenbahn verkauft habe und der Raum dann frei wird ...
