3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

Apfel aus 2011

Moderator: Harald

Antworten
Benutzeravatar
Willi Lübbert
Moderator
Beiträge: 2498
Registriert: Samstag 29. April 2006, 16:32
Name: Willi Lübbert
Drechselbank: Eigenbau und kl. Jet
Wohnort: Geseke Schützenstrasse 32

Apfel aus 2011

Beitrag von Willi Lübbert »

Hallo,

hier hab ich mal eine Schale fertig gemacht, die ich 2011 vorgdreht habe und zum Trocknen im Keller lag.

Durchmesser 320mm Höhe 95mm Wanddicke 9mm Fuß 95mm Oberfläche Maderas Drechsleröl.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße vom Hellweg
Willi
Benutzeravatar
joschone
Beiträge: 7867
Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
Name: Josef
Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
Wohnort: Olpe/Unterneger

Re: Apfel aus 2011

Beitrag von joschone »

Willi schöner Appel! :.:
Aber der Euro war hoffentlich nur die Anzahlung!? :evil:
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
Benutzeravatar
Willi Lübbert
Moderator
Beiträge: 2498
Registriert: Samstag 29. April 2006, 16:32
Name: Willi Lübbert
Drechselbank: Eigenbau und kl. Jet
Wohnort: Geseke Schützenstrasse 32

Re: Apfel aus 2011

Beitrag von Willi Lübbert »

Wie Anzahlung? Mehr gibts doch für son einfachen Pott in OWL nicht.

Der Euro liegt in meiner Fotoecke so rum, als Größenvergleich. hier hätte ich ihn besser weggenommen.
Grüße vom Hellweg
Willi
Benutzeravatar
Helmut-P
Beiträge: 5752
Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
Name: Helmut
Drechselbank: Stratos XL
Wohnort: Hohenstein
Kontaktdaten:

Re: Apfel aus 2011

Beitrag von Helmut-P »

Hallo Willi,

das schöne Apfelholz kommt durch die klare Form sehr schön zur Geltung, nix einfacher Pott ...

Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
Antworten

Zurück zu „Schalen und Teller“