3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Frage: Wie bekomme ich ein akzeptables Finish hin?
Moderator: Harald
-
- Beiträge: 129
- Registriert: Donnerstag 14. Januar 2016, 19:02
- Name: Rolf Mense
- Zur Person: Unruhestand
- Drechselbank: EBM & Twister
Frage: Wie bekomme ich ein akzeptables Finish hin?
Hallo ihr Profis,
ich habe mal eine Frage zum Finish (der Metaller nennt es schlichten, oder verputzen), da fehlt mir einfach die Erfahrung.
Mir geht es um den letzten aber entscheidenden Arbeitsgang, ohne viel schleifen bekomme ich kein akzeptables Ergebnis hin.
Besonders die Innenform der Schalen bereitet mir Probleme. Bisher arbeite ich mit Schüsselröhren (9, 10 und 13mm), oder Formröhren, sowie Rundschaber habe ich ausprobiert. Die Werkzeuge habe ich immer super geschliffen und auch abgezogen, daran sollte es nicht liegen.
Da fehlt mir einfach die nötige Erfahrung.
Was meint ihr Profisdazu, womit arbeitet ihr, was sind die typischen Anfängerfehler und Fehlerquellen.
Helft mir doch bitte mal auf die Sprünge, ich hab schon so schönes Holz versemmelt... :sauer:
ich habe mal eine Frage zum Finish (der Metaller nennt es schlichten, oder verputzen), da fehlt mir einfach die Erfahrung.
Mir geht es um den letzten aber entscheidenden Arbeitsgang, ohne viel schleifen bekomme ich kein akzeptables Ergebnis hin.
Besonders die Innenform der Schalen bereitet mir Probleme. Bisher arbeite ich mit Schüsselröhren (9, 10 und 13mm), oder Formröhren, sowie Rundschaber habe ich ausprobiert. Die Werkzeuge habe ich immer super geschliffen und auch abgezogen, daran sollte es nicht liegen.
Da fehlt mir einfach die nötige Erfahrung.
Was meint ihr Profisdazu, womit arbeitet ihr, was sind die typischen Anfängerfehler und Fehlerquellen.
Helft mir doch bitte mal auf die Sprünge, ich hab schon so schönes Holz versemmelt... :sauer:
Addy
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Frage: Wie bekomme ich ein akzeptables Finish hin?
Addy, eine alt bekannte Frage, aber Antworten helfen da nicht sehr viel weiter, weil
sehr viele unterschiedliche Faktoren zu berücksichtigen sind.
Nicht umsonst ist Dechseln immer noch ein Lehrberuf. Das Forum hat in OWL so viele Könner,
die dir in der Praxis weiterhelfen können. Also Werkstattbesuche, vielleicht meldet sich ja einer,
der sich Zeit für dich nimmt.
sehr viele unterschiedliche Faktoren zu berücksichtigen sind.
Nicht umsonst ist Dechseln immer noch ein Lehrberuf. Das Forum hat in OWL so viele Könner,
die dir in der Praxis weiterhelfen können. Also Werkstattbesuche, vielleicht meldet sich ja einer,
der sich Zeit für dich nimmt.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Frage: Wie bekomme ich ein akzeptables Finish hin?
...... bin etwas in Eile, darum nur erst mal zwei Regeln.
Nr. 1 immer mit anliegender Fase arbeiten
Nr 2 die Holzfaser immer schneiden, nicht schaben.
bin denn mal weg....
Erick
Nr. 1 immer mit anliegender Fase arbeiten
Nr 2 die Holzfaser immer schneiden, nicht schaben.
bin denn mal weg....
Erick
- Hölzerkarl
- Beiträge: 852
- Registriert: Dienstag 26. November 2013, 18:48
- Name: Karl Hölzerkopf
- Drechselbank: Hager HDE 49 u. Star
- Wohnort: Meinhard-Jestädt
- Kontaktdaten:
Re: Frage: Wie bekomme ich ein akzeptables Finish hin?
Hallo Addy,
ich hatte das gleiche Problem wie du und habe es gelöst.
Auf dem folgenden Foto siehst du meine "Helferlein".
Beide Maschinen haben Drehzahlregler.
Die M14-Verlängerungen für den Winkelschleifer gibt es bei
Wiedemann. Auch die 50mm-Schleifteller auf dem Aluminiumteil.
Freundliche Grüsse aus dem Hessenlande
Der Karl
ich hatte das gleiche Problem wie du und habe es gelöst.
Auf dem folgenden Foto siehst du meine "Helferlein".
Beide Maschinen haben Drehzahlregler.
Die M14-Verlängerungen für den Winkelschleifer gibt es bei
Wiedemann. Auch die 50mm-Schleifteller auf dem Aluminiumteil.
Freundliche Grüsse aus dem Hessenlande
Der Karl
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- h.-jürgen kelle
- Beiträge: 1408
- Registriert: Sonntag 11. Mai 2008, 12:29
- Name: Jürgen Kelle
- Drechselbank: Vicmarc vl 300
- Wohnort: Bad Oeynhausen
Re: Frage: Wie bekomme ich ein akzeptables Finish hin?
Hallo Addy,
am Sonntag in Hiddenhausen war das z. B. Thema.
Gruß Jürgen
am Sonntag in Hiddenhausen war das z. B. Thema.
Gruß Jürgen
-
- Beiträge: 129
- Registriert: Donnerstag 14. Januar 2016, 19:02
- Name: Rolf Mense
- Zur Person: Unruhestand
- Drechselbank: EBM & Twister
Re: Frage: Wie bekomme ich ein akzeptables Finish hin?
@ Hartmut,
ich stimme Dir in Sachen: "Lehrberufe gibt es nicht umsonst", zu 100% zu, egal welche! Es gibt in der heutigen Zeit zudem,viel zu wenig Anreize für jugendliche ein Handwerk zu erlernen. An dieser Stelle wäre die Politik gefragt solche anreize zu setzen. (meine subjektives Empfinden)
Ja du hast recht, ich sollte mal einem erfahrenem Drechsler über die schulter schauen.
@ Erik,
danke für die Tipps, werde ich versuchen umzusetzen.
Mit anliegender Fase versuche ich, aber klappt leider nicht immer. Man merkt es ja auch schnell wenn das Eisen anfängt zu vibrieren. aber dann ist schon fast zu spät
Die Handauflage versuch ich auch immer möglichst nah am Werkstück zu halten, damit möglichst wenig Kraft auf die Schneide wirkt.
@ Karl,
da hast Du aber alles aufgefahren was richtig schön staub macht... :-
Die M 14 Verlängerung für die kl. Flex kannte ich noch nicht, danke für den Hinweis. So ein Teil werde ich mir selber drehen.
@ Jürgen,
wie schon gesagt, ich wäre liebend gern nach Hiddenhausen gekommen, aber es gibt nun mal Dinge im Leben auf die man keinen Einfluss hat.
Aber ich werde so wie du es bereits angeregt hast vorbeischauen, wenn ihr Ende März wieder geöffnet habt, versprochen....
bis heirher erst einmal...
ich stimme Dir in Sachen: "Lehrberufe gibt es nicht umsonst", zu 100% zu, egal welche! Es gibt in der heutigen Zeit zudem,viel zu wenig Anreize für jugendliche ein Handwerk zu erlernen. An dieser Stelle wäre die Politik gefragt solche anreize zu setzen. (meine subjektives Empfinden)
Ja du hast recht, ich sollte mal einem erfahrenem Drechsler über die schulter schauen.
@ Erik,
danke für die Tipps, werde ich versuchen umzusetzen.
Mit anliegender Fase versuche ich, aber klappt leider nicht immer. Man merkt es ja auch schnell wenn das Eisen anfängt zu vibrieren. aber dann ist schon fast zu spät

Die Handauflage versuch ich auch immer möglichst nah am Werkstück zu halten, damit möglichst wenig Kraft auf die Schneide wirkt.
@ Karl,
da hast Du aber alles aufgefahren was richtig schön staub macht... :-
Die M 14 Verlängerung für die kl. Flex kannte ich noch nicht, danke für den Hinweis. So ein Teil werde ich mir selber drehen.

@ Jürgen,
wie schon gesagt, ich wäre liebend gern nach Hiddenhausen gekommen, aber es gibt nun mal Dinge im Leben auf die man keinen Einfluss hat.
Aber ich werde so wie du es bereits angeregt hast vorbeischauen, wenn ihr Ende März wieder geöffnet habt, versprochen....

bis heirher erst einmal...

Addy
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Frage: Wie bekomme ich ein akzeptables Finish hin?
Addy, ich hätte dir auch alle Tipps auflisten können, aber ich bin ja selbst noch "Anfänger" mit
der Androhung von GH mich auszubilden.
In der Praxis kann man alle Faktoren, die zusammenwirken, erklärt bekommen und erfahren.
Es reicht nicht nur einem Meister über die Schulter zuschauen. Also ziehe in die Welt.
... und meistens gibt es noch einen Kaffee kostenlos für den Lehrbub.
der Androhung von GH mich auszubilden.
In der Praxis kann man alle Faktoren, die zusammenwirken, erklärt bekommen und erfahren.
Es reicht nicht nur einem Meister über die Schulter zuschauen. Also ziehe in die Welt.
... und meistens gibt es noch einen Kaffee kostenlos für den Lehrbub.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
-
- Beiträge: 129
- Registriert: Donnerstag 14. Januar 2016, 19:02
- Name: Rolf Mense
- Zur Person: Unruhestand
- Drechselbank: EBM & Twister
Re: Frage: Wie bekomme ich ein akzeptables Finish hin?
Drechselfieber hat geschrieben:Addy, ich hätte dir auch alle Tipps auflisten können, aber ich bin ja selbst noch "Anfänger" mit
der Androhung von GH mich auszubilden.
In der Praxis kann man alle Faktoren, die zusammenwirken, erklärt bekommen und erfahren.
Es reicht nicht nur einem Meister über die Schulter zuschauen. Also ziehe in die Welt.
... und meistens gibt es noch einen Kaffee kostenlos für den Lehrbub.
jaja, Anfänger is klar...

Hartmut ist angekommen, bis nach Hamm fahre ich 'ne Stunde und den Kaffee nehme ich bleifrei ...

Addy
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Frage: Wie bekomme ich ein akzeptables Finish hin?
Addy, das war schon ernst gemeint, ich bin nicht der Richtige.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- GErd HErmann
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
- Name: GErd HErmann
- Drechselbank: was grad da ist....
Re: Frage: Wie bekomme ich ein akzeptables Finish hin?
Das kann ich bestätigenDrechselfieber hat geschrieben:Addy, das war schon ernst gemeint, ich bin nicht der Richtige.

Gruß
GH
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
-
- Beiträge: 129
- Registriert: Donnerstag 14. Januar 2016, 19:02
- Name: Rolf Mense
- Zur Person: Unruhestand
- Drechselbank: EBM & Twister
Re: Frage: Wie bekomme ich ein akzeptables Finish hin?
Ihr seit aber rätselhaft, dann werde ich wohl das Orakel befragen müssen... :sauer:Gerd Hermann hat geschrieben:Das kann ich bestätigenDrechselfieber hat geschrieben:Addy, das war schon ernst gemeint, ich bin nicht der Richtige.![]()
Gruß
GH
Addy
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Frage: Wie bekomme ich ein akzeptables Finish hin?
Musst du nicht, frag Erick Mehl, der hat auch in Hiddenhausen
die entsprechende Vorführung gemacht.
Frag ansonsten in die Runde, wen du in deiner Nähe besuchen kannst.
Frag nicht GH, der dreht eine Schale mit perfekter Oberfläche in ca. 3 Minuten.
Bei der Geschwindigkeit erlangst du keine eigenen Erkenntnisse und die kurze Zeit
reicht nicht, um es dir zu erklären

die entsprechende Vorführung gemacht.
Frag ansonsten in die Runde, wen du in deiner Nähe besuchen kannst.
Frag nicht GH, der dreht eine Schale mit perfekter Oberfläche in ca. 3 Minuten.
Bei der Geschwindigkeit erlangst du keine eigenen Erkenntnisse und die kurze Zeit
reicht nicht, um es dir zu erklären




Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
-
- Beiträge: 129
- Registriert: Donnerstag 14. Januar 2016, 19:02
- Name: Rolf Mense
- Zur Person: Unruhestand
- Drechselbank: EBM & Twister
Re: Frage: Wie bekomme ich ein akzeptables Finish hin?
Hallo Hartmut,
ist okay werde ich mal Erick befragen, ob die Möglichkeit besteht.
Gerd Hermann dreht also perfekte Schalen, mit affenartiger Geschwindigkeit. Jetzt wird mir einiges klar...
und ich verstehe seine Rechenexempel besser, er sieht bei jedem Baum direkt wie viele Perfekte dabei rum kommen.... :respect:
danke für die Bemühungen...
ist okay werde ich mal Erick befragen, ob die Möglichkeit besteht.
Gerd Hermann dreht also perfekte Schalen, mit affenartiger Geschwindigkeit. Jetzt wird mir einiges klar...

und ich verstehe seine Rechenexempel besser, er sieht bei jedem Baum direkt wie viele Perfekte dabei rum kommen.... :respect:
danke für die Bemühungen...

Zuletzt geändert von Addy am Mittwoch 16. März 2016, 09:17, insgesamt 1-mal geändert.
Addy
- GErd HErmann
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
- Name: GErd HErmann
- Drechselbank: was grad da ist....
Re: Frage: Wie bekomme ich ein akzeptables Finish hin?
Moin
Danke für die Blumen
Addy, mach langsam.
Alles braucht seine Zeit. Und es ist auch gar nicht schwer.
Fürs erste gilt:
Schalen außen vom Zapfen zum Rand, innen vom Rand zur Mitte schneiden.
Aber Vorsicht. Das gilt nur für den Halbschnitt ohne Äste.
Immer wieder gerne falsch erklärt.
Grundregel:
Immer mit der Faser schneiden.
Problem: wie erkenne ich das ?
Wichtig:
Mit welchem Anschliff arbeitest du?.
Hatte einmal mit einem Anfänger eine lange Diskussion und ich glaube, er hast bis heute nicht begriffen.
Beim Fingernagelanschliff ist alles anders !!
Keine Fase anlegen ! Immer wieder gerne falsch erklärt
Gegen die Faser schneiden. Kein Problem!
Unterscheide Grobschnitt und Feinschnitt.
Alles klar?
Siehste. Man sollte, wenn man es wirklich ernsthaft betreiben will, mit jemandem zusammen arbeiten, der es kann oder seeeehr viel lesen und üben.
Schreiben ist mühsam, könnte ein Buch werden.
Zumal jedes Werkstück wegen seiner Wuchsrichtung anders betrachtet werden sollte.
Gruß
GH
Danke für die Blumen

Addy, mach langsam.
Alles braucht seine Zeit. Und es ist auch gar nicht schwer.
Fürs erste gilt:
Schalen außen vom Zapfen zum Rand, innen vom Rand zur Mitte schneiden.
Aber Vorsicht. Das gilt nur für den Halbschnitt ohne Äste.
Immer wieder gerne falsch erklärt.
Grundregel:
Immer mit der Faser schneiden.
Problem: wie erkenne ich das ?
Wichtig:
Mit welchem Anschliff arbeitest du?.
Hatte einmal mit einem Anfänger eine lange Diskussion und ich glaube, er hast bis heute nicht begriffen.
Beim Fingernagelanschliff ist alles anders !!
Keine Fase anlegen ! Immer wieder gerne falsch erklärt

Gegen die Faser schneiden. Kein Problem!
Unterscheide Grobschnitt und Feinschnitt.
Alles klar?
Siehste. Man sollte, wenn man es wirklich ernsthaft betreiben will, mit jemandem zusammen arbeiten, der es kann oder seeeehr viel lesen und üben.
Schreiben ist mühsam, könnte ein Buch werden.
Zumal jedes Werkstück wegen seiner Wuchsrichtung anders betrachtet werden sollte.
Gruß
GH
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Frage: Wie bekomme ich ein akzeptables Finish hin?
....... nur noch zur Ergänzung eine Bemerkung , es gibt nicht nur DEN EINEN RICHTIGEN WEG um ein gutes Ergebnis zu erreichen.
Uns sicher liegt das daran, daß Holz Natur pur ist.
Erick
Uns sicher liegt das daran, daß Holz Natur pur ist.
Erick
-
- Beiträge: 129
- Registriert: Donnerstag 14. Januar 2016, 19:02
- Name: Rolf Mense
- Zur Person: Unruhestand
- Drechselbank: EBM & Twister
Re: Frage: Wie bekomme ich ein akzeptables Finish hin?
Ja Gerd ich arbeite überwiegend mit "Fingernagelschliff" und Begriffe wie Keilwinkel, Schneidwinkel und Freiwinkel sind für mich als Metaller keine Fremdworte.
Nur das wir Metaller überwiegend mit geometrischen Werkzeugformen arbeiten.
Ja und es mag sein das ich das Holz noch oft wie ein Stück Eisen ansehe...
Bei der Außenform von der Mitte nach außen, so mache ich es auch bisher.
Bei der Innenform arbeite ich erst grob, von der Mitte nach außen und den Feinschnitt von außen nach innen....???
An Nassholz steht mir Buche, Eiche, Esche, Ahorn und einige Obsthölzer zur Verfügung.
Gedrechselt habe ich bisher Buche, Eiche, Esche, Ahorn, Pappel, Kirsche, Pflaume, Lärche.
Beste Ergebnisse erziele ich bisher mit: Buche, Esche, Ahorn und Pflaume. Ich finde diese Hölzer lassen sich besonders gut bearbeiten.
Aber bekanntlich ist alle Theorie grau, aus diesem Grund habe ich jetzt Kontakt zu Erick aufgenommen, der schaut jetzt in seinen Terminplan, ob noch Luft für mich ist.
Nur das wir Metaller überwiegend mit geometrischen Werkzeugformen arbeiten.
Ja und es mag sein das ich das Holz noch oft wie ein Stück Eisen ansehe...

Bei der Außenform von der Mitte nach außen, so mache ich es auch bisher.
Bei der Innenform arbeite ich erst grob, von der Mitte nach außen und den Feinschnitt von außen nach innen....???
An Nassholz steht mir Buche, Eiche, Esche, Ahorn und einige Obsthölzer zur Verfügung.
Gedrechselt habe ich bisher Buche, Eiche, Esche, Ahorn, Pappel, Kirsche, Pflaume, Lärche.
Beste Ergebnisse erziele ich bisher mit: Buche, Esche, Ahorn und Pflaume. Ich finde diese Hölzer lassen sich besonders gut bearbeiten.

Aber bekanntlich ist alle Theorie grau, aus diesem Grund habe ich jetzt Kontakt zu Erick aufgenommen, der schaut jetzt in seinen Terminplan, ob noch Luft für mich ist.

Addy
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Frage: Wie bekomme ich ein akzeptables Finish hin?
Schön Ziel erreicht und einen unterhaltsamen Beitrag gehabt.
Ach ja, Rentner und Terminpläne, wenn du da noch eine Frage hast, kann ich dir auch nicht weiterhelfen.
Ach ja, Rentner und Terminpläne, wenn du da noch eine Frage hast, kann ich dir auch nicht weiterhelfen.

Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- bernie
- Beiträge: 1734
- Registriert: Dienstag 15. Juli 2014, 14:23
- Name: Bernhard Nolte
- Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Wohnort: Großeneder
Re: Frage: Wie bekomme ich ein akzeptables Finish hin?
Hallo Addy,
ich stimme den Worten von Gerd H zu und den anderen zu.
Als ich damals mit dem drechseln angefangen bin habe ich alte Eisenfeilen benutzt und die dann angeschliffen.
Bei einem Treffen in LA bei willi hatte ich einen Katalog von Schulte mit wobei mir Erik dann erstmal die vielen Eisen erklärt hat.Dann habe ich 3 Eisen gekauft wo ich mit angefangen bin.Diese eisen aus HSS Stahl gegenüber den alten Eisenfeilen gingen wie ein heißes messer durch Butter.
bei einem anderen Treffen war Thema Werkzeuge schärfen da ich meine Eisen immer freihändig geschliffen habe auch den Fingernagelanschliff das reichte mir immer.
Als ich dann gesehen habe wie schön das mit einer Schärfhilfe die Willi mal gebaut geht möchte ich sie nicht mehr missen.Dann beim letzten Treffen in Hiddenhausen habe ich Erik wieder über die Schultern geschaut denn bei den Schalen habe ich auch schon mal den Schaber für innen genommen aber jetzt der ganze Trick dabei ist wie du den Schaber halten muß ich habe ihn immer nach oben gehalten damit haben sich die Fasern aufgestellt und ich kriegte sie nicht mehr glatt geschliffen.Wenn du den Schaber etwas nach unten ca.15-20grad hälst geht das besser.
Nun Addy ich wollte dir damit nur sagen besuch solche Treffen du wirst nicht dümmer dadurch bis jetzt bin ich immer geholfen worden.
Übrigens wenn du die Ostwestfalenstr.Richtung Borgentreich fährst kommst du an so vielen Drechslerkollegen vorbei glaube der erste ist der Harald in Lage da gibt es noch jemand dann in Brakel der FL Drechsler der nächste in Niesen Manni und Drechslerhof,in Peckelsheim A.ortmann usw.
Setz dich Ostern ins Auto und komm vorbei soviel Kaffee kanst du unterwegs gar nicht mehr trinken haha.
schöne Grüße Bernie
ich stimme den Worten von Gerd H zu und den anderen zu.
Als ich damals mit dem drechseln angefangen bin habe ich alte Eisenfeilen benutzt und die dann angeschliffen.
Bei einem Treffen in LA bei willi hatte ich einen Katalog von Schulte mit wobei mir Erik dann erstmal die vielen Eisen erklärt hat.Dann habe ich 3 Eisen gekauft wo ich mit angefangen bin.Diese eisen aus HSS Stahl gegenüber den alten Eisenfeilen gingen wie ein heißes messer durch Butter.
bei einem anderen Treffen war Thema Werkzeuge schärfen da ich meine Eisen immer freihändig geschliffen habe auch den Fingernagelanschliff das reichte mir immer.
Als ich dann gesehen habe wie schön das mit einer Schärfhilfe die Willi mal gebaut geht möchte ich sie nicht mehr missen.Dann beim letzten Treffen in Hiddenhausen habe ich Erik wieder über die Schultern geschaut denn bei den Schalen habe ich auch schon mal den Schaber für innen genommen aber jetzt der ganze Trick dabei ist wie du den Schaber halten muß ich habe ihn immer nach oben gehalten damit haben sich die Fasern aufgestellt und ich kriegte sie nicht mehr glatt geschliffen.Wenn du den Schaber etwas nach unten ca.15-20grad hälst geht das besser.
Nun Addy ich wollte dir damit nur sagen besuch solche Treffen du wirst nicht dümmer dadurch bis jetzt bin ich immer geholfen worden.
Übrigens wenn du die Ostwestfalenstr.Richtung Borgentreich fährst kommst du an so vielen Drechslerkollegen vorbei glaube der erste ist der Harald in Lage da gibt es noch jemand dann in Brakel der FL Drechsler der nächste in Niesen Manni und Drechslerhof,in Peckelsheim A.ortmann usw.
Setz dich Ostern ins Auto und komm vorbei soviel Kaffee kanst du unterwegs gar nicht mehr trinken haha.
schöne Grüße Bernie
Bernhard
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
-
- Beiträge: 129
- Registriert: Donnerstag 14. Januar 2016, 19:02
- Name: Rolf Mense
- Zur Person: Unruhestand
- Drechselbank: EBM & Twister
Re: Frage: Wie bekomme ich ein akzeptables Finish hin?
Hallo Bernie
und danke für Deine Tipps, ebenso für die Einladung.
Ja die ersten Hinweise von Erick, Gerd etc. haben mir schon ein wenig weiter geholfen. Wenn man so als "Dummi" vor sich hindrechselt, fehlt oft jemand der einem über die Schulter schaut, wie damals in der Lehre. Da hast Du dann einen Schlag in die Rippen bekommen und es hieß: "wie oft habe ich Dir eigentlich schon gesagt Du sollst das so machen wie ich es Dir gezeigt habe". Wenn Dir das ein paar mal passiert ist, gibst du peinlich acht und irgendwann klappt es dann auch.
Normale Außenformen bereiten mir auch keine gr. Probleme, das klappt schon relativ gut,sagt der Laie. Wie gesagt bei den Schalen die Innenform, da hapert es noch.
Aber da wird mir ja in Zukunft geholfen....
Die Ostwestfalenstraße habe ich mir gerade auf der Mitgliederkarte angeschaut. Jede Menge Drechsler rechts und links der Straße. Wenn ich die über Ostern alle besuchen will, kann ich mal gleich das Wohnmobil nehmen und bin von Karfreitag bis Ostermontag unterwegs....
Nein im Ernst, ich werde mal schauen ob ich über Ostern noch Luft habe, oder besser ob ich frei bekomme. Dann werde ich Deiner Aufforderung gerne nachkommen.
Ich werde mich dann rechtzeitig anmelden.
hier noch das Ergebnis von gestern:
Teelicht
Wildkirsche, geölt
H 220mm, D 75mm
und danke für Deine Tipps, ebenso für die Einladung.
Ja die ersten Hinweise von Erick, Gerd etc. haben mir schon ein wenig weiter geholfen. Wenn man so als "Dummi" vor sich hindrechselt, fehlt oft jemand der einem über die Schulter schaut, wie damals in der Lehre. Da hast Du dann einen Schlag in die Rippen bekommen und es hieß: "wie oft habe ich Dir eigentlich schon gesagt Du sollst das so machen wie ich es Dir gezeigt habe". Wenn Dir das ein paar mal passiert ist, gibst du peinlich acht und irgendwann klappt es dann auch.

Normale Außenformen bereiten mir auch keine gr. Probleme, das klappt schon relativ gut,sagt der Laie. Wie gesagt bei den Schalen die Innenform, da hapert es noch.
Aber da wird mir ja in Zukunft geholfen....

Die Ostwestfalenstraße habe ich mir gerade auf der Mitgliederkarte angeschaut. Jede Menge Drechsler rechts und links der Straße. Wenn ich die über Ostern alle besuchen will, kann ich mal gleich das Wohnmobil nehmen und bin von Karfreitag bis Ostermontag unterwegs....

Nein im Ernst, ich werde mal schauen ob ich über Ostern noch Luft habe, oder besser ob ich frei bekomme. Dann werde ich Deiner Aufforderung gerne nachkommen.
Ich werde mich dann rechtzeitig anmelden.

hier noch das Ergebnis von gestern:
Teelicht
Wildkirsche, geölt
H 220mm, D 75mm
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Addy
- bernie
- Beiträge: 1734
- Registriert: Dienstag 15. Juli 2014, 14:23
- Name: Bernhard Nolte
- Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Wohnort: Großeneder
Re: Frage: Wie bekomme ich ein akzeptables Finish hin?
Hallo Addy,
Na siehste, du kriegst doch schon was hin,es ist doch nicht so als wenn du gar nichts drechseln könntest darum trau dich einfach und probiere einiges aus.
Warst du denn schon mal beim Harald in Lage das ist zb.auch ein alter Hase den du mal über die Schulter schauen kannst der schmeißt dich bestimmt nicht raus haha
gruß bernie
Na siehste, du kriegst doch schon was hin,es ist doch nicht so als wenn du gar nichts drechseln könntest darum trau dich einfach und probiere einiges aus.
Warst du denn schon mal beim Harald in Lage das ist zb.auch ein alter Hase den du mal über die Schulter schauen kannst der schmeißt dich bestimmt nicht raus haha
gruß bernie
Bernhard
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!