ich weiß das diese Frage sicherlich schon hundertfach gestellt wurde und viele sagen es gibt nicht die Beste.
Da meine "Fern-1000" irgendwie nicht mehr die Anforderungen erfüllt wurde beschlossen das es eine neue gibt.
Am besten schreibe ich mal was ich mit der Bank machen möchte :)
Schalen und Teller bis zu einem Durchmesser von 40-50cm wären Super.
Grünholzdrechseln von kleineren Schalen(bis 20cm) ohne vorher großes zuschneiden.
Längsholzdrehen: Stuhlbeine, Becher, Vasen und ähnliches.
Also die Eierlegende Wollmilchsau

Vieles geht mit der alten einfach nicht, bei 18cm Durchmesser ist von Laufruhe nicht annähernd zu reden. Bei größerer Spanabnahme bleibt die Bank fast stehen und quält sich.
Ich habe immer noch die Erfahrungen aus dem Drechselkurs im Kopf und sehne mich nach einer ordentlichen Bank :)
Wobei ich auch weiß das man vieles mit der einfachen machen kann und als Anfänger finde ich es immer gut so den Einstieg in das Hobby zu finden. Es ist zumindest Bezahlbar.
Also ich habe mir jetzt folgende Maschinen herausgesucht.
Preislich schneller realisierbar:
Midi 350 FU
Jet 1221VS
--> Die Midi hat eine größere Spitzenhöhe, wiegt dafür weniger als die Jet welche noch ein bisschen mehr Spitzenweite hat. Ansonsten fast gleiche Maschinen. Würde mich eher für die Jet entscheiden, da Sie mehr Gewicht mitbringt.
Preislich sparen ;)
Twitter fu-200
Killinger 1450se
Stratos fu-230
--> Wo liegen hier genau die Unterschiede zwischen den letzten 3 Maschinen? Preislich liegen Sie alle im selben Bereich und die technischen Daten sind fast gleich. Wobei mir die Killinger vom Gewicht am besten gefällt.
Also welchen Tip würdet ihr mir geben noch bis ende des Jahres warten und auf eine der 3 Großen Sparen oder eher eine kleine nehmen?
Aso 2 Maschinen passen nicht in die Werkstatt fällt also aus ;) stehen ja schon 2 drin *grins* die Wippdrehbank braucht ja auch Ihren Platz.
Grüße und Danke Basti