3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

Es muss nicht immer eine Heylige sein....

Moderator: Harald

Antworten
SCHWARZSTEVE
Beiträge: 332
Registriert: Mittwoch 19. November 2014, 15:33
Drechselbank: Geiger G 25

Es muss nicht immer eine Heylige sein....

Beitrag von SCHWARZSTEVE »

um schwere große Vasen zu Drechseln :noo: !!!
Ich finde es ein sehr interessantes und einfallsreiches Video, aber seht selbst....

https://www.youtube.com/watch?v=ydDQQQww1AA
Gruß Stefan
Benutzeravatar
Dresi
Beiträge: 2301
Registriert: Freitag 18. Oktober 2013, 09:43
Name: Markus Dresemann
Drechselbank: Killinger KM 2000 S
Wohnort: Bergkamen

Re: Es muss nicht immer eine Heylige sein....

Beitrag von Dresi »

Hallo SCHWARZSTEVE,

Kettensägendrechseln wie geil ist das den? :respect: dem Künstler :.:
Beeindruckendes Video.
Gruß Markus
Der Gelegenheitsdrechsler

Holz ist voller Wunder; voll überraschender Schönheit und vornehmer Eleganz.
Es begleitet und dient uns ein Leben lang. (Frank Glenz)
Benutzeravatar
Christoph O.
Beiträge: 2472
Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
Name: Christoph
Drechselbank: Bratz 3002 Vario

Re: Es muss nicht immer eine Heylige sein....

Beitrag von Christoph O. »

Für sowas wäre ich zu sehr "Schisser".
Ich kann mir auch nicht so richtig vorstellen ob das gesund und nachahmenswert ist.
Grüße

Christoph
jockel
Beiträge: 470
Registriert: Donnerstag 1. November 2007, 20:27
Name: Jockel
Drechselbank: HEYLIGENSTAEDT
Kontaktdaten:

Re: Es muss nicht immer eine Heylige sein....

Beitrag von jockel »

Naja ich finde es eher originell - speziell bis hin zu typisch amerikanisch.
Gruß Jockel
P.S. Achja und mit einer Heyligen oder vergleichbarem hätte er die Rohrbombe in einem Bruchteil der Zeit drechseln! können - aber darum geht es ja nicht...
Antworten

Zurück zu „Schalen und Teller“