Seite 1 von 1

Mühlen aus Bongossi

Verfasst: Sonntag 14. Februar 2016, 19:34
von Mr. Wood
Habe zwei Mühlchen gemacht für einen lieben Kunden.
Er hatte ein Stück Bonossi aus dem ich 2 Mühlen machen sollte.

Aber seht selbst:

Mühle ca 24cm hoch
web1.JPG
Crush-Grind Mahlwerk
web2.JPG
hier mit ihrem großen Bruder 50cm hoch
web3.JPG
Das Holz ist grausam hart und riecht nicht wirklich gut.
Danach habe ich erst mal wieder Schreiber zur Entspannung gedrechselt :prost:

Re: Mühlen aus Bongossi

Verfasst: Sonntag 14. Februar 2016, 20:33
von Günni's Welt
Hallo Lutz,

die Mühlen finde ich sehr gelungen :.: :.: :.: :Pokal:
Mit dem Geruch gebe ich Dir vollkommen Recht. Das Zeug "stinkt" einfach. Es ist sehr hart aber läßt sich gut drechseln (finde ich).
Jetzt wollen wir nur hoffen, daß die Mühlen so bleiben wie sie sind. B-)
Ich habe letztens 3 Dosen mit einem Durchmesser von ca. 8 cm vorgedreht. Die haben sich dermaßen verzogen, daß ich nur eine fertigdrehen konnte. Mit dem Ergebnis bin ich trotzdem nicht zufrieden, weil der Deckel (zwei Wochen nach fertigstellung) jetzt nur noch in einer Position paßt (Es hat sich nochmal verzogen). Ein Nachdrehen ist nicht mehr möglich. Die beiden anderen waren für die Tonne und stehen jetzt, unfertig, als "shit happens" -Objekte rum. :kloppe: :Sauer: :kruni:

Re: Mühlen aus Bongossi

Verfasst: Sonntag 14. Februar 2016, 21:34
von GErd HErmann
Moin Lutz
Sehr schönes Holz.
Form gefällt mir so Schnörkels auch gut.

Günni´s Welt hat geschrieben: Mit dem Ergebnis bin ich trotzdem nicht zufrieden, weil der Deckel (zwei Wochen nach fertigstellung) jetzt nur noch in einer Position paßt (Es hat sich nochmal verzogen).
Hä?
Bei mir ist das immer so und ich dachte, das muss so.... oO

Gruß

GH

Re: Mühlen aus Bongossi

Verfasst: Montag 15. Februar 2016, 13:05
von Mr. Wood
Günni,

das Holz war grausam trocken, da wird sich nichts mehr tun.

Re: Mühlen aus Bongossi

Verfasst: Montag 15. Februar 2016, 13:33
von Fischkopp
Moin Lutz,
die Mühlen gefallen mir :.: :.: :.:
50 cm ist aber mal ne Ansage...
und dann Bongossi :-S
Klasse
Gruß
Alois

Re: Mühlen aus Bongossi

Verfasst: Montag 15. Februar 2016, 20:13
von Willi Lübbert
Sehr gut geworden :.: :.: :.:

Re: Mühlen aus Bongossi

Verfasst: Montag 15. Februar 2016, 20:37
von Schbraisl
Hallo Lutz

Jetzt hätte ich gerade angeboten
Schade ich hätte dir gerne bei unserem Treffen mitgegeben

Gruß Klaus
Ps.
Die Mühlen sind trotzdem schön geworden :.:

Re: Mühlen aus Bongossi

Verfasst: Montag 15. Februar 2016, 20:45
von Helmut-P
Hallo Lutz,

die Mühlen sind sehr schön geworden. Holz und Form gefallen mir gut, :.: :.: :.: . Da muß man sich wohl beim Drechseln ´ne Klammer auf die Nase setzen :-D .

Freundlichen Gruß aus dem Untertaunus
Helmut

Re: Mühlen aus Bongossi

Verfasst: Montag 15. Februar 2016, 20:50
von Drechselfieber
Die wenigsten wissen, dass der Name Bongossi aus dem Sächsischen stammt.

Ein Sprachforscher aus Sachsen, dessen Grossvater schon Karl May fremdsprachig beraten hat,
hat dem Holz diesen Namen nach dem Ableisten des Kurses "Unterdrückung des sächsischen Untertons in der französischen, englischen und Spanischen Sprache" (Untertitel im Ausland nicht auffallen), vergeben.

Bon = gut, gos= geht, si=ja - also "gut geht ja"; will sagen "Das Holz bewegt sich immer."
... und er hat recht. Meine Erfahrung ist, das Holz kommt nie zum Stillstand.

Also versucht es mal auf sächsisch und Lutz ich hoffe, dass du andere Erfahrungen sammelst.

... und ich denke, ich haben den sächsischen Sprachforscher im letzten Sommer in Honfleur getroffen.

... und eigentlich wollte ich nur schreiben: Schöne Mühlen Lutz. :-D

Re: Mühlen aus Bongossi

Verfasst: Montag 15. Februar 2016, 20:58
von Maddin
Hallo Lutz,

sehr schöne Form und ich mag die Farbe und Oberfläche von Bongossi.
Aber:
Das Holz ... riecht nicht wirklich gut.
Gerade deswegen hätte ich Bedenken, dass der Pfeffer das "Aroma" des Holzes annimmt. Es dauert Jahre, zumindest war es bei meinen Bongossi-Döschen so, bis sich der Geruch verzogen hat.
Trotzdem schön!

Gruß
Martin