Die wenigsten wissen, dass der Name Bongossi aus dem Sächsischen stammt.
Ein Sprachforscher aus Sachsen, dessen Grossvater schon Karl May fremdsprachig beraten hat,
hat dem Holz diesen Namen nach dem Ableisten des Kurses "Unterdrückung des sächsischen Untertons in der französischen, englischen und Spanischen Sprache" (Untertitel im Ausland nicht auffallen), vergeben.
Bon = gut, gos= geht, si=ja - also "gut geht ja"; will sagen "Das Holz bewegt sich immer."
... und er hat recht. Meine Erfahrung ist, das Holz kommt nie zum Stillstand.
Also versucht es mal auf sächsisch und Lutz ich hoffe, dass du andere Erfahrungen sammelst.
... und ich denke, ich haben den sächsischen Sprachforscher im letzten Sommer in Honfleur getroffen.
... und eigentlich wollte ich nur schreiben: Schöne Mühlen Lutz.
