3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Kugeldose aus Apfel
- Spessarträuber
- Beiträge: 511
- Registriert: Donnerstag 9. Juli 2015, 08:51
- Name: Andreas Gütling
- Drechselbank: VL300
- Wohnort: Eußenheim
Kugeldose aus Apfel
Ich habe mal einen ersten Versuch für eine Kugeldose gestartet.
Das Unterteil habe ich, da es meie Frau langweilig fand aus Amarant neu gestaltet.
Gruß
Andreas
Das Unterteil habe ich, da es meie Frau langweilig fand aus Amarant neu gestaltet.
Gruß
Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es ist nicht wichtig, was du betrachtest, sondern was du siehst.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Kugeldose aus Apfel
Hallo Andreas
Sehr schön!
Kugeldose und Unterteil!

Sehr schön!

Kugeldose und Unterteil!



Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- Spessarträuber
- Beiträge: 511
- Registriert: Donnerstag 9. Juli 2015, 08:51
- Name: Andreas Gütling
- Drechselbank: VL300
- Wohnort: Eußenheim
Re: Kugeldose aus Apfel
Danke Josef!
Gruß
Andreas

Gruß
Andreas
Es ist nicht wichtig, was du betrachtest, sondern was du siehst.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Kugeldose aus Apfel
Das Konzept überzeugt, die Farben der Hölzer sollten anders abgestimmt sein.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
-
- Beiträge: 129
- Registriert: Donnerstag 14. Januar 2016, 19:02
- Name: Rolf Mense
- Zur Person: Unruhestand
- Drechselbank: EBM & Twister
-
- Beiträge: 2454
- Registriert: Sonntag 24. März 2013, 19:22
- Name: Uli
- Zur Person: .
- Drechselbank: Geiger G25
- Wohnort: Soest
Re: Kugeldose aus Apfel
Andreas,
super Konzept und super Umsetzung, aber ich muss Hartmut recht geben. Ein größerer Kontrast zwischen Dose und Unterteil wäre vorteilhaft gewesen.
Mach einfach einen zweiten Satz Dose und Unterteil. Du kannst ja dann tauschen.
Viele Grüße
Uli
super Konzept und super Umsetzung, aber ich muss Hartmut recht geben. Ein größerer Kontrast zwischen Dose und Unterteil wäre vorteilhaft gewesen.
Mach einfach einen zweiten Satz Dose und Unterteil. Du kannst ja dann tauschen.
Viele Grüße
Uli
- Helmut-P
- Beiträge: 5749
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Kugeldose aus Apfel
Hallo Andreas,
toller erster Versuch
, würde sagen: Der ist super gelungen
. Da würde mich interessieren, wie Du das Unterteil gespannt hast?
Viele Grüße und viel Spaß beim Späne machen
Helmut
toller erster Versuch




Viele Grüße und viel Spaß beim Späne machen
Helmut
- Spessarträuber
- Beiträge: 511
- Registriert: Donnerstag 9. Juli 2015, 08:51
- Name: Andreas Gütling
- Drechselbank: VL300
- Wohnort: Eußenheim
Re: Kugeldose aus Apfel
Erst mal Danke an alle für euer Feedback.
Helmut,
das Unterteil habe ich folgendermaßen angefertigt.
Zuerst einen Würfel aus eiuner 50er Kanter gesägt. Den Würfel habe ich über die Giagonale mit einem Moosgummi direkt in die Spindel gesteckt und auf der anderen Seite mit der Körnerspitze (ohne Spitze) gesteckt. Dann habe ich vorsichtig mit einem Abstecher einen Zapfen angedreht. mit dem Zapfen konnte ich das Teil dann vernünfig spannen und mit einer 10er Röhre konkav ausdrehen. Habe aber auch hier den Zapfen stehen gelassen. Umgespannt und andere Seite ebenfalls konkav ausgedeht, bis der Zapfen alleine da stand. Bevor ich angefangen habe, war mir auch nicht klar, was genau dabei raus kommt. (Anfängerglück eben)
Ich hoffe ich konnte es einigermaßen verständlich erklären.
Gruß
Andreas

Helmut,
das Unterteil habe ich folgendermaßen angefertigt.
Zuerst einen Würfel aus eiuner 50er Kanter gesägt. Den Würfel habe ich über die Giagonale mit einem Moosgummi direkt in die Spindel gesteckt und auf der anderen Seite mit der Körnerspitze (ohne Spitze) gesteckt. Dann habe ich vorsichtig mit einem Abstecher einen Zapfen angedreht. mit dem Zapfen konnte ich das Teil dann vernünfig spannen und mit einer 10er Röhre konkav ausdrehen. Habe aber auch hier den Zapfen stehen gelassen. Umgespannt und andere Seite ebenfalls konkav ausgedeht, bis der Zapfen alleine da stand. Bevor ich angefangen habe, war mir auch nicht klar, was genau dabei raus kommt. (Anfängerglück eben)
Ich hoffe ich konnte es einigermaßen verständlich erklären.
Gruß
Andreas
Es ist nicht wichtig, was du betrachtest, sondern was du siehst.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau