3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Trio aus Rätselholz
- Drachenspan
- Beiträge: 1502
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 20:26
- Name: Drachenspan
- Zur Person: Schwerpunkt: Nassholzdrechseln, große Schalen, farbige Objekte, Hohlgefäße aus einheimischen Hölzern.
Angefangen hat alles mit einer Holzmann Db 900, dann kam eine große Jet und seit Aug.2011 dreh ich auf einer VL300. - Drechselbank: Vicmarc Vl 300
Trio aus Rätselholz
Moin,
hiermal was Kleines
Trio aus -sag ich nicht Holz- Rinde mit Gold oder Kupferpaste. Zwischen 9 und ca 12 cm Durchmesser, ca 9 cm hoch
Of Steinerts Öl.
Gruß
Drachenspan
Stefan
hiermal was Kleines
Trio aus -sag ich nicht Holz- Rinde mit Gold oder Kupferpaste. Zwischen 9 und ca 12 cm Durchmesser, ca 9 cm hoch
Of Steinerts Öl.
Gruß
Drachenspan
Stefan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Mittwoch 19. Oktober 2011, 16:07
- Name: Josef
- Drechselbank: MAGMA Midi 175 FU
Re: Trio aus Rätselholz
Hallo Drachenspan,
ich denke, es ist Stechpalme.
Grüße
Josef
ich denke, es ist Stechpalme.
Grüße
Josef
- Bertl47
- Beiträge: 10
- Registriert: Donnerstag 8. August 2013, 22:08
- Name: Gisbert
- Drechselbank: Bernardo DM305
- Wohnort: Pfarrkirchen
Re: Trio aus Rätselholz
Hallo Stefan,
ich denke, es ist Haselnuss oder Korkenzieherhasel.
Gruß aus Niederbayern
Bertl
ich denke, es ist Haselnuss oder Korkenzieherhasel.
Gruß aus Niederbayern
Bertl
- GErd HErmann
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
- Name: GErd HErmann
- Drechselbank: was grad da ist....
Re: Trio aus Rätselholz
Moin.
Ich finde die drei niedlich.
Was das für ein Holz ist .....egal
Gruß
GG
Ich finde die drei niedlich.
Was das für ein Holz ist .....egal
Gruß
GG
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
-
- Beiträge: 967
- Registriert: Dienstag 19. November 2013, 20:36
- Zur Person: Ich schätze die wechselseitige Hilfe in einem Kreis partiell gleichgesinnter Menschen.
- Drechselbank: Vier Heyligenstaedt
Re: Trio aus Rätselholz
Hallo Stefan,
Gewissheit fühlt sich anders an. Ich kann mehr raten als selbstsicher diagnostizieren. Macht aber trotzdem Spaß.
Deshalb identifiziere ich das Holz dieser drei Objekte als Schlehe (Schwarzdorn) oder als Weißdorn. Und die Objekte sind sehr reizvoll, das ist sicher.
Grüße von Peter Gwiasda
Gewissheit fühlt sich anders an. Ich kann mehr raten als selbstsicher diagnostizieren. Macht aber trotzdem Spaß.
Deshalb identifiziere ich das Holz dieser drei Objekte als Schlehe (Schwarzdorn) oder als Weißdorn. Und die Objekte sind sehr reizvoll, das ist sicher.
Grüße von Peter Gwiasda
-
- Beiträge: 967
- Registriert: Dienstag 19. November 2013, 20:36
- Zur Person: Ich schätze die wechselseitige Hilfe in einem Kreis partiell gleichgesinnter Menschen.
- Drechselbank: Vier Heyligenstaedt
Re: Trio aus Rätselholz
Hallo Stefan,
willst du uns nicht endlich mal verraten, aus welchem Holz dein Trio gedreht wurde? Ich will nicht dumm sterben. "Sag'-ich-nicht-Holz" gibt es nicht.
Ich grüße (noch) freundlich
Peter Gwiasda
willst du uns nicht endlich mal verraten, aus welchem Holz dein Trio gedreht wurde? Ich will nicht dumm sterben. "Sag'-ich-nicht-Holz" gibt es nicht.
Ich grüße (noch) freundlich
Peter Gwiasda
- Helmut-P
- Beiträge: 5750
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Trio aus Rätselholz
Hallo Stefan,
ich bin mal so leichtsinnig und sage, dass es Spitzahorn ist
.
Freundliche Grüße aus dem verregneten Untertaunus
Helmut
ich bin mal so leichtsinnig und sage, dass es Spitzahorn ist

Freundliche Grüße aus dem verregneten Untertaunus
Helmut
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Trio aus Rätselholz
Verdammt, Firlefanz jetzt lös auf!



Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
-
- Beiträge: 967
- Registriert: Dienstag 19. November 2013, 20:36
- Zur Person: Ich schätze die wechselseitige Hilfe in einem Kreis partiell gleichgesinnter Menschen.
- Drechselbank: Vier Heyligenstaedt
Re: Trio aus Rätselholz
Hallo,
ich bin jetzt sicher, dass Stefan keinen blassen Schimmer hat - er will uns nur erregen. Und ich bin erregt!
Grüße von Peter Gwiasda
ich bin jetzt sicher, dass Stefan keinen blassen Schimmer hat - er will uns nur erregen. Und ich bin erregt!
Grüße von Peter Gwiasda
- bioschreiner
- Beiträge: 1397
- Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 21:20
- Name: Uwe Eichert
- Drechselbank: Hager/Heyligenstaedt
- Wohnort: Lixfeld
Re: Trio aus Rätselholz
hi,
wenn man nur die Markröhre sehen könnte,
wäre mein Verdacht bestätigt,
daß es sich um Holunder handelt.
Oder eben nicht.
ziemlich nette Grüße
Bio
uwe
wenn man nur die Markröhre sehen könnte,
wäre mein Verdacht bestätigt,
daß es sich um Holunder handelt.
Oder eben nicht.
ziemlich nette Grüße
Bio
uwe
wenn Viele spucken wird daraus ein Fluß ( indische Weisheit )
- Drachenspan
- Beiträge: 1502
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 20:26
- Name: Drachenspan
- Zur Person: Schwerpunkt: Nassholzdrechseln, große Schalen, farbige Objekte, Hohlgefäße aus einheimischen Hölzern.
Angefangen hat alles mit einer Holzmann Db 900, dann kam eine große Jet und seit Aug.2011 dreh ich auf einer VL300. - Drechselbank: Vicmarc Vl 300
Re: Trio aus Rätselholz
Hallo,
doch doch ich weiß welches Holz das ist....
jedenfalls kein Holunder
Vom gleichen Stamm wie in diesem Beitrag:
viewtopic.php?f=12&t=8927&p=73330#p73330
Da hab ichs erklärt
Gruß
Drachenspan Stefan
doch doch ich weiß welches Holz das ist....
jedenfalls kein Holunder
Vom gleichen Stamm wie in diesem Beitrag:
viewtopic.php?f=12&t=8927&p=73330#p73330
Da hab ichs erklärt
Gruß
Drachenspan Stefan