3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Geländegängig oder: höher gelegt und Spur verbreitert
Moderator: Harald
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Geländegängig oder: höher gelegt und Spur verbreitert
Moin Gemeinde,
ich habe mal wieder experimentiert... Die Stäbe werde ich zwecks Kontrastverstärkung wohl noch schwarz beizen müssen(Gurkengewürz-Effekt!) und das gewollte Durcheinander untenrum fällt leider nicht genug auf. Was meint ihr, ist das ausbaufähig? Ich hätte noch einen größeren Rohling für weitere Versuche liegen...
Gruß
Jürgen
ich habe mal wieder experimentiert... Die Stäbe werde ich zwecks Kontrastverstärkung wohl noch schwarz beizen müssen(Gurkengewürz-Effekt!) und das gewollte Durcheinander untenrum fällt leider nicht genug auf. Was meint ihr, ist das ausbaufähig? Ich hätte noch einen größeren Rohling für weitere Versuche liegen...
Gruß
Jürgen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Rainer Bucken
- Moderator
- Beiträge: 2889
- Registriert: Samstag 27. Mai 2006, 17:56
- Name: Rainer Bucken
- Drechselbank: Heyligenstaedt, Midi
- Wohnort: Wachtendonk-Wankum
Re: Geländegängig oder: höher gelegt und Spur verbreitert
Hallo Jürgen,
die Schale / bzw. das Objekt hat was. Ich denke, man muss sie "live" sehen und von verschiedenen Blickwinkeln betrachten. Die Schale mit symetrisch angebrachten Stäben sähe mit Sicherheit auch sehr gut aus.
Viele Grüße
Rainer
die Schale / bzw. das Objekt hat was. Ich denke, man muss sie "live" sehen und von verschiedenen Blickwinkeln betrachten. Die Schale mit symetrisch angebrachten Stäben sähe mit Sicherheit auch sehr gut aus.
Viele Grüße
Rainer
Es ist einfach, geboren zu werden, aber es ist schwer, ein Mensch zu werden!
- Horst Hohoff
- Beiträge: 239
- Registriert: Samstag 6. Mai 2006, 18:09
Re: Geländegängig oder: höher gelegt und Spur verbreitert
Hallo Jürgen!
Ich denke auch, die Sache ist ausbaufähig. Die Anordnung der Stäbe im Fuß sieht mir etwas chaotisch aus; auch wenn es gewollt ist, ich fände etwas mehr Symmetrie hier besser. Auch etwas dünnere Stäbe würden mir besser gefallen.
Ich denke auch, die Sache ist ausbaufähig. Die Anordnung der Stäbe im Fuß sieht mir etwas chaotisch aus; auch wenn es gewollt ist, ich fände etwas mehr Symmetrie hier besser. Auch etwas dünnere Stäbe würden mir besser gefallen.
Groetjes
Horst
Horst
Re: Geländegängig oder: höher gelegt und Spur verbreitert
Nicht unbedingt mein Stil, ich habe einen anschmiegsameren Charakter ( wer lacht denn da ? :draufhaun: :draufhaun: )und machs lieber rund und glatt....
aber wenn du den "Fuß" grösser und flacher machst, kriegst du mehr "chaotisches Durcheinander" untergebracht...... und mach die Längenunterschiede grösser!
Und nicht alle gleichdick....
Wenn dir das Stäbedrechseln langweilig wird, kenn ich einen, der die fräsen kann..... :tel:
Udo
aber wenn du den "Fuß" grösser und flacher machst, kriegst du mehr "chaotisches Durcheinander" untergebracht...... und mach die Längenunterschiede grösser!
Und nicht alle gleichdick....
Wenn dir das Stäbedrechseln langweilig wird, kenn ich einen, der die fräsen kann..... :tel:
Udo
- rrsimmba
- Moderator
- Beiträge: 1804
- Registriert: Sonntag 7. Mai 2006, 09:52
- Name: Reiner
- Drechselbank: Stratos FU230 LV
- Wohnort: Eschenburg
Re: Geländegängig oder: höher gelegt und Spur verbreitert
Die Stäbchen sind im Vergleich zur Schale etwas zu dick,
aber die Idee und Ausführung finde ich sehr gut.
Ist auch sicher nicht ganz einfach immer richtig zu treffen.
Gruß Reiner
aber die Idee und Ausführung finde ich sehr gut.
Ist auch sicher nicht ganz einfach immer richtig zu treffen.
Gruß Reiner
Gruß Reiner
-
- Beiträge: 458
- Registriert: Sonntag 17. Dezember 2006, 17:51
- Drechselbank: CKE 15
Re: Geländegängig oder: höher gelegt und Spur verbreitert
Hallo Jürgen,
grundsätzlich gefällt mir die Schale sehr gut, bzw die Idee der Mischung aus symmetrischer Schale und unsymmetrischen Stäben.
Was mich ein wenig stört ist, das die Stäbe im oberen Teil einen eher symmetrischen Eindruck machen, gleicher Bohrabstand gleiche Länge, dadurch könnte ein Betrachter denken, das Du die Stäbe zwar symmetrisch anordnen wollest, dies aber nicht geschafft hast weil die Bohrungen verlaufen sind. Also wenn die Stäbe unsymmetrische sein sollen, dann noch auffälliger, damit es nicht aussieht wie symmetrisch gewollt und nicht geschafft gerade zu bohren.
Gruß
Bernd
grundsätzlich gefällt mir die Schale sehr gut, bzw die Idee der Mischung aus symmetrischer Schale und unsymmetrischen Stäben.
Was mich ein wenig stört ist, das die Stäbe im oberen Teil einen eher symmetrischen Eindruck machen, gleicher Bohrabstand gleiche Länge, dadurch könnte ein Betrachter denken, das Du die Stäbe zwar symmetrisch anordnen wollest, dies aber nicht geschafft hast weil die Bohrungen verlaufen sind. Also wenn die Stäbe unsymmetrische sein sollen, dann noch auffälliger, damit es nicht aussieht wie symmetrisch gewollt und nicht geschafft gerade zu bohren.
Gruß
Bernd
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: Geländegängig oder: höher gelegt und Spur verbreitert
Hallo Jürgen,
auch ich möchte Deine Schale würdigen. Sie ist wunderschön. Auch die Idee mit den Stäben finde ich sehr reizvoll. Würde es aber nicht reichen, die Schale auf die Stäbe zu stellen und die spitzen Enden einfach zu lassen ???
Ich denke hier an die Verletzungsgefahr. Man stelle sich vor, man liegt abends schön vor dem TV auf dem Sofa und nascht aus der Schale Erdnüsse. Beim "blinden" Hineingreifen könnte man sich weh tun.
Aber die Verarbeitung ist 1a-spitze. Allein das Fluchten Bohrungen. Wirklich seeeehr sauber.
Viele liebe Grüße
Heinz-Josef
auch ich möchte Deine Schale würdigen. Sie ist wunderschön. Auch die Idee mit den Stäben finde ich sehr reizvoll. Würde es aber nicht reichen, die Schale auf die Stäbe zu stellen und die spitzen Enden einfach zu lassen ???
Ich denke hier an die Verletzungsgefahr. Man stelle sich vor, man liegt abends schön vor dem TV auf dem Sofa und nascht aus der Schale Erdnüsse. Beim "blinden" Hineingreifen könnte man sich weh tun.
Aber die Verarbeitung ist 1a-spitze. Allein das Fluchten Bohrungen. Wirklich seeeehr sauber.
Viele liebe Grüße
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
- Das fünfte Element
- Beiträge: 163
- Registriert: Freitag 3. August 2007, 15:43
Re: Geländegängig oder: höher gelegt und Spur verbreitert
Hallo Jürgen,
Hat etwas olypmpisches!
Erinnert mich an Reisstäbchen, an Wookschüssel,
an die olympische Feuerschale, an China.
Also: TOPAKTUELL !!! :idea:
Würde das Teil vergolden und als olympischen Sonderpreis
der Spieleleitung vorschlagen! :tel:
Gruß Uli
PS: Übrigens: Sauber, Präzise, innovativ!
:respect:
Hat etwas olypmpisches!
Erinnert mich an Reisstäbchen, an Wookschüssel,
an die olympische Feuerschale, an China.
Also: TOPAKTUELL !!! :idea:
Würde das Teil vergolden und als olympischen Sonderpreis
der Spieleleitung vorschlagen! :tel:
Gruß Uli
PS: Übrigens: Sauber, Präzise, innovativ!

Drechseln lernt man durch Drechseln!
(Cicero 106-43 v. Chr.)
(Cicero 106-43 v. Chr.)
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Geländegängig oder: höher gelegt und Spur verbreitert
Hallo Jürgen
Eine tolle Sache!!!
Gruß Erick
Eine tolle Sache!!!
Gruß Erick
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Geländegängig oder: höher gelegt und Spur verbreitert
O.K., ihr habt mich überredet! Außer schwarz beizen werde ich einige Stäbe kürzen!
So dick sind die übrigens garnicht, das Foto täuscht. 6mm ausm Baumarkt (beim nächsten Mal, Udo, kann die Fräse zum Einsatz kommen, dann aber gleich in Gurkengewürz...), Schalendurchmesser 23cm, Wandstärke 11mm, das ist alles nicht wirklich dick... Unterschiedliche Stab-Stärken fände ich auch spannend - aber diese überlangen Bohrer haben den berühmten hohen Anschaffungswiderstand...
In einem Jahr mache ich eine größere, dann ist der Rohling soweit... Apropos: Udo, hast Du noch mehr von dieser wunderbaren Kirsche??? Dann her damit!
Gruß
Jürgen
P.S. Heinz-Josef, das ist ´ne Diätschale!
So dick sind die übrigens garnicht, das Foto täuscht. 6mm ausm Baumarkt (beim nächsten Mal, Udo, kann die Fräse zum Einsatz kommen, dann aber gleich in Gurkengewürz...), Schalendurchmesser 23cm, Wandstärke 11mm, das ist alles nicht wirklich dick... Unterschiedliche Stab-Stärken fände ich auch spannend - aber diese überlangen Bohrer haben den berühmten hohen Anschaffungswiderstand...
In einem Jahr mache ich eine größere, dann ist der Rohling soweit... Apropos: Udo, hast Du noch mehr von dieser wunderbaren Kirsche??? Dann her damit!
Gruß
Jürgen
P.S. Heinz-Josef, das ist ´ne Diätschale!
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: Geländegängig oder: höher gelegt und Spur verbreitert
Hallo Jürgen,
für eine Diatschale wäre es noch zweckmäßig, ein Netz o.ä. drüber zu spannen
Aber im Ernst: sieht wirklich klasse aus :respect:
Viele Grüße
Heinz-Josef
für eine Diatschale wäre es noch zweckmäßig, ein Netz o.ä. drüber zu spannen

Aber im Ernst: sieht wirklich klasse aus :respect:
Viele Grüße
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
Re: Geländegängig oder: höher gelegt und Spur verbreitert
Dieses Jahr durfte ich mich zwischen Eichen und Eschen austoben....
Alles ziemlich kleine Durchmesser, nix zum Drechseln....
Ein wenig von den dicken Kirschen hab ich noch, müsste man aber mal auf Risse und Pilze checken.
Udo
Alles ziemlich kleine Durchmesser, nix zum Drechseln....
Ein wenig von den dicken Kirschen hab ich noch, müsste man aber mal auf Risse und Pilze checken.
Udo
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Geländegängig oder: höher gelegt und Spur verbreitert
Und hier die endgültige Fassung:
Gruß
Jürgen
Gruß
Jürgen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Harald
- Moderator
- Beiträge: 1587
- Registriert: Freitag 28. April 2006, 15:54
- Name: Harald Fleiter
- Drechselbank: Bratz, Exklusiv 3002
- Wohnort: Lage
- Kontaktdaten:
Re: Geländegängig oder: höher gelegt und Spur verbreitert
Hallo Jürgen,
jaaa! So gefällt sie mir, die "Pulsadernaufstechschale". :)
Gruß Harald
jaaa! So gefällt sie mir, die "Pulsadernaufstechschale". :)
Gruß Harald
- Das fünfte Element
- Beiträge: 163
- Registriert: Freitag 3. August 2007, 15:43
Re: Geländegängig oder: höher gelegt und Spur verbreitert
Hallo,
die erste Version der "Aderlass-Schale" gefiel mir besser!
Gruß Uli
die erste Version der "Aderlass-Schale" gefiel mir besser!










Gruß Uli
Drechseln lernt man durch Drechseln!
(Cicero 106-43 v. Chr.)
(Cicero 106-43 v. Chr.)
-
- Beiträge: 458
- Registriert: Sonntag 17. Dezember 2006, 17:51
- Drechselbank: CKE 15
Re: Geländegängig oder: höher gelegt und Spur verbreitert
Hallo Jürgen,
also mir gefällt die "Unliebsame-gäste-schnell-wieder-loswerde-Schale" so wie sie jetzt ist um Längen besser.
Gruß
Bernd
also mir gefällt die "Unliebsame-gäste-schnell-wieder-loswerde-Schale" so wie sie jetzt ist um Längen besser.
Gruß
Bernd
- rrsimmba
- Moderator
- Beiträge: 1804
- Registriert: Sonntag 7. Mai 2006, 09:52
- Name: Reiner
- Drechselbank: Stratos FU230 LV
- Wohnort: Eschenburg
Re: Geländegängig oder: höher gelegt und Spur verbreitert
Das ist dann die Steigerung! SUPER Jürgen!
Die erste Version war schon gut, aber diese ist noch besser. :respect:
Gruß Reiner
Die erste Version war schon gut, aber diese ist noch besser. :respect:
Gruß Reiner
Gruß Reiner
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Sonntag 12. August 2007, 10:54
Re: Geländegängig oder: höher gelegt und Spur verbreitert
Hallo Jürgen
Sieht klasse aus, genau nach meinem Geschmack.
Gruss Albert
Sieht klasse aus, genau nach meinem Geschmack.
Gruss Albert
Wenn mich die Arbeitswut packt setze ich mich in eine Ecke und warte bis der Anfall vorbei ist.
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Geländegängig oder: höher gelegt und Spur verbreitert
Hallo, Jürgen,
wie Du inzwischen festgestellt haben dürftest, bin ich ein Freund solcher natur/schwarz-Kontraste.
Die Schale hat mir schon vorher gefallen und mit der Veränderung noch sehr gewonnen. Die schwarzen Stäbe heben sich unter der Schale jetzt deutlicher vom Sockel ab.
Rundum ein gelungenes Stück mit einer sehr sauberen Verarbeitung.
Und als Diätschale auch universeller zu gebrauchen: Wegen der unterschiedlich langen Stäbe ist kein gesicherter, blinder Zugriff mehr möglich. Man erkennt den Fachmann.
Machst Du das mit Holz- oder Metall- oder Kanonenbohrern? Ist der Ansatz überhaupt noch mit Bohrern zu machen oder wird das erste Stück gefräst?
fragt sich und Dich
Fritz
wie Du inzwischen festgestellt haben dürftest, bin ich ein Freund solcher natur/schwarz-Kontraste.
Die Schale hat mir schon vorher gefallen und mit der Veränderung noch sehr gewonnen. Die schwarzen Stäbe heben sich unter der Schale jetzt deutlicher vom Sockel ab.
Rundum ein gelungenes Stück mit einer sehr sauberen Verarbeitung.
Und als Diätschale auch universeller zu gebrauchen: Wegen der unterschiedlich langen Stäbe ist kein gesicherter, blinder Zugriff mehr möglich. Man erkennt den Fachmann.
Machst Du das mit Holz- oder Metall- oder Kanonenbohrern? Ist der Ansatz überhaupt noch mit Bohrern zu machen oder wird das erste Stück gefräst?
fragt sich und Dich
Fritz
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Geländegängig oder: höher gelegt und Spur verbreitert
Moin Fritz,
Gruß
Jürgen
Erst mit ´nem "normal" langen Famag-Holzbohrer und etwas Gefühl in den Schalenkorpus vorgebohrt, dann mit überlangem (200mm) Famag verlängert.Fritz-RS hat geschrieben:Machst Du das mit Holz- oder Metall- oder Kanonenbohrern? Ist der Ansatz überhaupt noch mit Bohrern zu machen oder wird das erste Stück gefräst?
Gruß
Jürgen