3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

gerissene Eiche

Moderator: Harald

Antworten
Benutzeravatar
Helmut-P
Beiträge: 5753
Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
Name: Helmut
Drechselbank: Stratos XL
Wohnort: Hohenstein
Kontaktdaten:

gerissene Eiche

Beitrag von Helmut-P »

Hallo,

heute habe ich eine Schale aus Eichenholz fertig gemacht. Das Holz hatte einige kräftige Risse, welche ich so gelassen habe.
2016.01 Schale Eiche DM23-21 H12,5 W1,1 003.JPG
2016.01 Schale Eiche DM23-21 H12,5 W1,1 006.JPG
2016.01 Schale Eiche DM23-21 H12,5 W1,1 007.JPG
Mir gefällt sie so gut. Nun bin ich aber gespannt, wie sie Euch gefällt und vor allem, ob Ihr die Risse zukleben würdet und wenn ja: womit.

Viele Grüße ins Blaue
Helmut

PS: Danke an Chrisine für das Holz :-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Erick
Beiträge: 4231
Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
Name: Erick
Drechselbank: Wema-beta
Wohnort: Rheda Wiedenbrück

Re: gerissene Eiche

Beitrag von Erick »

Hallo Helmut
Ich würde diese Risse nicht zukleben, früher habe ich Risse in dieser Art mit einer Mischung aus Schleifstaub und Sekundenkleber verschlossen.
Das ist natürlich immer deutlich zu sehen und es sieht nicht gut aus ! Oft kommt dann auch noch Kleber neben den Riss ans Holz und das gibt immer Flecke die häßlich sind und schwer zu entfernen sind.
Weil die Risse an Deiner Schale ja fast waagerecht verlaufen, könntest Du in die Aussenform der Schale Rillen eindrehen um die Risse etwas zu vertuschen. Aber von innen sind sie ja dann immer noch da.
Gruß Erick
Benutzeravatar
Tom72
Beiträge: 304
Registriert: Freitag 8. November 2013, 15:13
Name: Thomas Dobler
Drechselbank: TWISTER FU-200
Wohnort: Windorf

Re: gerissene Eiche

Beitrag von Tom72 »

Grüß Dich Helmut,

ich mach größerer Risse immer mit Kaffeepulver und Sekundenkleber oder Holzleim zu. Das sieht optisch bei hellem Holz gar nicht schlecht aus und bei dunklem fallen Sie oft nicht mehr so stark auf. Bei sehr großen Rissen besteht auch die möglichkeit den Riss zu "nähen". Mit einem Lederband oder Edelstahldraht. Diese Risse allerdings würd ich so lassen.

Gruß

Tom
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10577
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Re: gerissene Eiche

Beitrag von Drechselfieber »

Hallo Helmut,

Risse dieser Art sind nicht so mein Fall.

Kaffeepulver ist schon eine gute Lösung. Ich würder die Risse
jedoch mit dem Werkstattfön richtig ausbrennen und mit dem Brennpeter
hervorheben.
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Benutzeravatar
Frank Löneke
Beiträge: 488
Registriert: Sonntag 6. Juli 2014, 20:20
Name: Frank Löneke
Drechselbank: Stratos 230 FU
Wohnort: Brakel

Re: gerissene Eiche

Beitrag von Frank Löneke »

Moin Helmut,

ich bin auch für die Kaffeepulver Variante! Danach müsstest du natürlich noch einmal schleifen.
Oder Ofen. :evil:

Gruß Frank
Immer schön rund bleiben! Liebe Grüße Frank
juergenkl
Beiträge: 20
Registriert: Mittwoch 6. Mai 2015, 12:42
Name: Juergen
Zur Person: ich drechsle seit 1983
Drechselbank: Killinger 1500 SE
Wohnort: Leonberg
Kontaktdaten:

Re: gerissene Eiche

Beitrag von juergenkl »

Hallo
Vielleicht blöde Frage aber von Kaffeepulver! noch nie gehört deshalb.
Meint ihr bei Kaffeepulver Instant oder gemahlenen Kaffee?

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Schaber
Beiträge: 4617
Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
Name: Jürgen
Zur Person: verstorben
Drechselbank: Stratos

Re: gerissene Eiche

Beitrag von Schaber »

Prött!
Benutzeravatar
Tom72
Beiträge: 304
Registriert: Freitag 8. November 2013, 15:13
Name: Thomas Dobler
Drechselbank: TWISTER FU-200
Wohnort: Windorf

Re: gerissene Eiche

Beitrag von Tom72 »

Hallo Jürgen,

ich nehm immer von den gebrauchten Senseo Pads den Inhalt. Trocknen lassen, dann bei größeren Rissen mit Leim vermischen und füllen oder bei kleineren pur reinreiben, Sekundenkleber drauf und schleifen.

Gruß

Tom
Antworten

Zurück zu „Schalen und Teller“