Nächstes Werkstatttreffen am 20. Juli bei Manni.

Betr.Weissdorn

Einfach plaudern über dies und das und jenes.......
Antworten
Benutzeravatar
friebe
Beiträge: 68
Registriert: Donnerstag 19. April 2007, 20:32

Betr.Weissdorn

Beitrag von friebe »

Hallo Drechsler

Hat jemand Erfahrung mit Weissdorn ?
Habe etliche Stücke Weissdorn bekommen ganz frisch und weiss nicht wie ich sie lagern bzw.trocknen soll,oder soll ich sie
so frisch verarbeiten.Die länge sind ca.1.20m lang und ca.15-25 cm im Durchmesser.
Für Tipps wäre sehr Dankbar
Gruss Friebe
Fehlschläge sind die Würze, die dem Erfolg sein Aroma geben
Benutzeravatar
Schaber
Beiträge: 4617
Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
Name: Jürgen
Zur Person: verstorben
Drechselbank: Stratos

Re: Betr.Weissdorn

Beitrag von Schaber »

Moin Friebe,
mach´s wie immer: Kern rausschneiden und Hirnholzenden versiegeln. Die zwei Stücke, die ich geschossen habe, hatten nicht diesen beachtlichen Durchmesser - also habe ich´s drauf ankommen lassen und sie nicht aufgetrennt. Gottseidank bisher nur jeweils ein Riss... Allerdings habe ich auch schon von größerer Reiß-Lust gehört.
Gruß
Jürgen
Thomas-MS
Beiträge: 62
Registriert: Sonntag 9. September 2007, 08:28

Re: Betr.Weissdorn

Beitrag von Thomas-MS »

Denkt aber dran....Weißdorn wird supergerne von den kleinen bohrenden Monstern angegriffen.

Ich habe auch noch ein bischen was hier liegen, das ist komplett befallen. Da hilft dann nur noch großflächig abschneiden und Kanteln von machen. Ist zwar schade drum, aber so halten sich dann weitere Verluste in Grenzen.

Thomas
brando
Beiträge: 21
Registriert: Freitag 8. Mai 2009, 20:20
Drechselbank: Steinert Piccolo
Kontaktdaten:

Re: Betr.Weissdorn

Beitrag von brando »

Entschuldigt, dass ich diesen alten Beitrag "ausgrabe".

Ich habe im letzten Herbst eine ganze Anhängerladung voller Weißdorn, länge 1 Meter, Durchmesser 15 - 25 cm bekommen.
Anhand von Vergleichsstücken kann ich sagen: Ohne Auftrennen bzw. Vordrehen wäre das Holz komplett gerissen!
weissdorn.jpg
Oberfläche nur gewachst. Rinde teilweise belassen. Das Schälchen ist nicht wirklich spektakulär, aber das Holz lässt sich super bearbeiten!

Dem Erfahrungsschatz des Forums sei Dank!

Gruß Thomas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hier geht`s zu meiner Homepage: http://www.brandl.de.vu
Antworten

Zurück zu „Plaudereck“