3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

dann mach ich mal weiter mit......

Moderator: Harald

Antworten
Benutzeravatar
eifelholzwurm
Beiträge: 1196
Registriert: Freitag 18. Oktober 2013, 10:29
Name: Bernhard
Drechselbank: Heyligenstaedt
Wohnort: Gindorf
Kontaktdaten:

dann mach ich mal weiter mit......

Beitrag von eifelholzwurm »

meinen Werken, damit das Forum intressanter wird :freunde:

oberflächen Experimente mit Eichenschalen

DM 415mm, Höhe 105mm
PA232262.JPG
PA232261.JPG
PA232263.JPG
DM 420mm, Höhe 135mm
PA232264.JPG
PA232265.JPG
PA232267.JPG
Eure Meinung dazu würde mich interessieren %b
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus Bitburg
Bernhard


Der Unterschied zwischen Genialität und Dummheit,
Genialität hat ihre Grenzen.
Benutzeravatar
Faulenzer
Admin
Beiträge: 9929
Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
Name: Frank
Drechselbank: Kreher
Wohnort: Wuppertal

Re: dann mach ich mal weiter mit......

Beitrag von Faulenzer »

Hallo Bernhard,

du bist ja wieder mal sehr fleißig. :Pokal:

Beides schöne Schalen. :Pokal:

Die erste Schale hat eine sehr interessante Oberfläche. :.:
Gefällt mir gut.

Bei der zweiten gefällt mir das du das Kernholz mal außermittig platziert hast.
Ist mal was anderes.
Gruß Frank

Halbbretonischer Wusel
Benutzeravatar
bernie
Beiträge: 1734
Registriert: Dienstag 15. Juli 2014, 14:23
Name: Bernhard Nolte
Drechselbank: Killinger 1500 SE
Wohnort: Großeneder

Re: dann mach ich mal weiter mit......

Beitrag von bernie »

Hallo Bernhard,
schöne Schalen aber wenn ich mir die Unterseite vom Zapfen so betrachte,dann kommen bei mir Zweifel das es Eiche ist.Für mich sieht es wie Kamballaholz aus was wir alternativ immer für Eiche genommen haben da es erheblich günstiger ist.Aber auf den Bildern sieht es auch immer anders aus.
gruß bernie
Bernhard
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
Benutzeravatar
eifelholzwurm
Beiträge: 1196
Registriert: Freitag 18. Oktober 2013, 10:29
Name: Bernhard
Drechselbank: Heyligenstaedt
Wohnort: Gindorf
Kontaktdaten:

Re: dann mach ich mal weiter mit......

Beitrag von eifelholzwurm »

bernie hat geschrieben:Hallo Bernhard,
schöne Schalen aber wenn ich mir die Unterseite vom Zapfen so betrachte,dann kommen bei mir Zweifel das es Eiche ist.Für mich sieht es wie Kamballaholz aus was wir alternativ immer für Eiche genommen haben da es erheblich günstiger ist.Aber auf den Bildern sieht es auch immer anders aus.
gruß bernie

Hallo Bernie,

es ist 100% Eiche
Gruß aus Bitburg
Bernhard


Der Unterschied zwischen Genialität und Dummheit,
Genialität hat ihre Grenzen.
Benutzeravatar
Christoph O.
Beiträge: 2472
Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
Name: Christoph
Drechselbank: Bratz 3002 Vario

Re: dann mach ich mal weiter mit......

Beitrag von Christoph O. »

Hallo Bernhard,

mir gefällt die erste besser.
Die Oberfläche Usedlook oder Shabbychic hat was!
Grüße

Christoph
jockel
Beiträge: 470
Registriert: Donnerstag 1. November 2007, 20:27
Name: Jockel
Drechselbank: HEYLIGENSTAEDT
Kontaktdaten:

Re: dann mach ich mal weiter mit......

Beitrag von jockel »

Für mich sehen die Fotos nach Eiche Brutal ähhh Rustikal aus, wie hieß noch gleich die Beize von früher, P43 oder so...
Kann natürlich trotzdem in Natura ganz toll aussehen!!!

Gruß Jockel
Antworten

Zurück zu „Schalen und Teller“