Hallo Drechsler-Kollegen,
gerade war ich im Sägewerk in unserer direkten Nachbarschaft.
Leider waren alle bereits im Wochenende. Nur ein PKW stand da und ein Mann lud ein Schäleisen in das Fahrzeug. Ich bin zu ihm hin und fragte, was er da mache. Er erklärte mir, er hätte gerade Stämme abgeladen und dieses Werzeug vergessen. Auf meine Frage, welche Stämme er denn abgeladen hätte, zeigte er auf einen Haufen Nadelholz. Ich fragte ihn ob er noch andere Hölzer hätte und erklärte ihm, dass ich es zum Drechseln brauche. Zum Beispiel Nusshölzer oder Obstholz. Darauf sagte er , dass sein Sohn gerade Meterstücke Kirsche zurecht sägt. Mein Schwager hat einen Wohnzimmerschrank aus Kirsche - wunderschön.
Lange Rede, kurzer Sinn: wir in die Autos und zu ihm gefahren.
Der hat einen riesen Haufen (Holz) vor der Tür. Unheimlich viel Buche, aber auch Kirsch. Er hat mir zwei Meterstücke (D = 20 cm) abgesägt und ich habe ihm dafür 5 Euros in die Sparsau seines Sohnes geworfen.
Er meinte, dass er nächste Woche noch einen Nussbaum ummacht. Wir haben unsere Telefonnummern ausgetauscht und nächste Woche rufe ich ihn an (wegen der Nüsse).
Jetzt bin ich stolzer Besitzer von 2 Meter Kirschholz und weiss nix damit anzufangen. Es ist recht frisch und nicht gelagert.
Wie kann ich es jetzt auf´s Drechseln vorbereiten ???
Hat jemand von Euch Erfahrung mit diesem Holz???
Es ist noch nicht gerissen und hat einige kleine Äste.
Auf Eure Vorschläge bin ich jetzt gespannt.
Viele Grüße
Heinz-Josef
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Kirsche erlegt
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Kirsche erlegt
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
- Das fünfte Element
- Beiträge: 163
- Registriert: Freitag 3. August 2007, 15:43
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
-
- Beiträge: 62
- Registriert: Sonntag 9. September 2007, 08:28
Hallo Heinz-Josef,
wie Uli schon schreibt....es kommt drauf an was du draus machen willst.
Was auch immer du draus machst, du solltest die Stammstücke auf jedenfall halbieren und den damit den Kern raussägen.
Bei den entstanden Halbstämmen die Enden mit Weißleim oder heißem Wachs versiegeln und trocken weglegen.
Ich persönlich würde aus dem einen Stück Kanteln sägen, das andere entweder in Bohlenstücke oder Schalen daraus vordrehen. Bei den Kanteln bekommst du 8 x 8 cm bestimmt hin, die kann man dann für alles mögliche benutzen, schneide sie nur nicht zu kurz, dann kann man auch schön Werkzeuggriffe draus machen. Auch hier sollten die Enden versiegelt werden. Und dann trocken aber nicht zu warm weglegen.
Wenn du dann so vor dich hin sammelst, kommt mit der Zeit ganz schön was zusammen.
Viele Grüße aus Münster
Thomas
wie Uli schon schreibt....es kommt drauf an was du draus machen willst.
Was auch immer du draus machst, du solltest die Stammstücke auf jedenfall halbieren und den damit den Kern raussägen.
Bei den entstanden Halbstämmen die Enden mit Weißleim oder heißem Wachs versiegeln und trocken weglegen.
Ich persönlich würde aus dem einen Stück Kanteln sägen, das andere entweder in Bohlenstücke oder Schalen daraus vordrehen. Bei den Kanteln bekommst du 8 x 8 cm bestimmt hin, die kann man dann für alles mögliche benutzen, schneide sie nur nicht zu kurz, dann kann man auch schön Werkzeuggriffe draus machen. Auch hier sollten die Enden versiegelt werden. Und dann trocken aber nicht zu warm weglegen.
Wenn du dann so vor dich hin sammelst, kommt mit der Zeit ganz schön was zusammen.
Viele Grüße aus Münster
Thomas
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Hallo Thomas,
danke für Deine Meldung.
Ich weiss noch nicht, was genau ich daraus machen möchte.
Jedenfalls werde ich Deinen Rat beherzigen, daraus Kanteln zu sägen und die Enden zu versiegeln. In meiner Werkstatt (Keller) ist es kühl und trocken. Ich werde jedoch versuchen, ein kleines Stück aus dem "nassen" Holz zu drechseln. Habe nämlich gestern neues Werkzeug bekommen (Grown-Röhren) und kann es kaum abwarten, die Dinger in die Hand zu nehmen. Den Rest werde ich dann lagern und sammeln.
Viele Grüße zurück nach Münster
Heinz-Josef
danke für Deine Meldung.
Ich weiss noch nicht, was genau ich daraus machen möchte.
Jedenfalls werde ich Deinen Rat beherzigen, daraus Kanteln zu sägen und die Enden zu versiegeln. In meiner Werkstatt (Keller) ist es kühl und trocken. Ich werde jedoch versuchen, ein kleines Stück aus dem "nassen" Holz zu drechseln. Habe nämlich gestern neues Werkzeug bekommen (Grown-Röhren) und kann es kaum abwarten, die Dinger in die Hand zu nehmen. Den Rest werde ich dann lagern und sammeln.
Viele Grüße zurück nach Münster
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos