3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

2 x Naturrandschalen aus Eibe

Moderator: Harald

Antworten
Benutzeravatar
Dresi
Beiträge: 2301
Registriert: Freitag 18. Oktober 2013, 09:43
Name: Markus Dresemann
Drechselbank: Killinger KM 2000 S
Wohnort: Bergkamen

2 x Naturrandschalen aus Eibe

Beitrag von Dresi »

Hier mal zwei Naturholzschalen aus Eibe.
:danke: dem edlen Spender Stefan (Drachenspan), hat er für mich bei Willi zwischengelagert.
:danke: Willi, schön, dass die Zusammenarbeit so gut klappt.
Leider hatte die Zweite Schale schon von Anfang an Risse, aber das geht auch so, oder?
Die erste Schale ist 110 mm hoch, Durchmesser 160 mm und Wandstärke 15 mm.
Die zweite ist 100 mm hoch, Durchmesser 170/155 mm und Wandstärke 10/15 mm.
Beide bis K320 geschliffen und Oberfläche mit Steinerts Drechsleröl geölt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der Gelegenheitsdrechsler

Holz ist voller Wunder; voll überraschender Schönheit und vornehmer Eleganz.
Es begleitet und dient uns ein Leben lang. (Frank Glenz)
Benutzeravatar
joschone
Beiträge: 7867
Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
Name: Josef
Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
Wohnort: Olpe/Unterneger

Re: 2 x Naturrandschalen aus Eibe

Beitrag von joschone »

Hallo Markus
Damit hast du meinen Geschmack nicht getroffen!
Schale Nr.1 geht in meinen Augen , garnicht!
Sorry, aber das ist meine Meinung. :-(
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
Benutzeravatar
Mac*Murphy
Beiträge: 860
Registriert: Montag 25. März 2013, 12:18
Name: Frank
Drechselbank: Geiger, VL100
Wohnort: Wenden

Re: 2 x Naturrandschalen aus Eibe

Beitrag von Mac*Murphy »

Moin Markus,

das wird ein langer Vortrag vom GH.
Du hattest Dich doch eh fürs Grillen entschieden... :evil:

Beim photographieren musst Du drauf achten, das sich die Objekte nicht so schnell bewegen. :-D
:evil: is my name (frei nach T.J. Horowitz)
Benutzeravatar
Erick
Beiträge: 4231
Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
Name: Erick
Drechselbank: Wema-beta
Wohnort: Rheda Wiedenbrück

Re: 2 x Naturrandschalen aus Eibe

Beitrag von Erick »

Hallo Markus
Ich erlaube mir mal, ein paar Tips zu Deinen Schalen abzugeben.
Von aussen sehen die Schalen sauber gearbeitet aus.
Bei der zweiten Schale sind am Rand der Innenseite unsaubere Stellen zu sehen, an diesen Stellen entstehen fast immer offene Oberflächen, auch bei erfahrenen Drechslern. Einschränken lässt sich das in dem nur immer wenig Span abgetragen wird, abgeschnitten wird.
Auch können diese Stellen bei stehender Bank vorsichtig geschliffen werden, und dann gleich wieder mit Rotation.
Zur Form der ersten Schale, ich trachte oft danach, so kleinen Schalen eine Halbkugelform zu geben. Damit kann man eigentlich nichts verkehrt machen. Durch eine Halbkugelform entsteht mehr KURVE und eine kleinere Standfläche, daß ist bei so kleinen Schalen angebracht.
Die zweite Schale finde ich insgesamt zu flach, sicher wolltest Du das Material unbedingt ausnutzen.
Bei Naturrandschalen belasse ich den Rand natürlich, ich meine, kein Drechsleröl sollte auf die Baumrinde, denn wenn diese glänzt sieht das nicht natürlich aus.
Gutes Gelingen bei den nächsten Schalen wünscht Dir Erick
Benutzeravatar
Dresi
Beiträge: 2301
Registriert: Freitag 18. Oktober 2013, 09:43
Name: Markus Dresemann
Drechselbank: Killinger KM 2000 S
Wohnort: Bergkamen

Re: 2 x Naturrandschalen aus Eibe

Beitrag von Dresi »

Erst einmal Danke für euer eure Beiträge, Kritiken und Meinungen.
Natürlich war mir klar, dass hier die Form angesprochen wird.
Die erste Schale sollte eigentlich viel mehr Naturrand bekommen, also wäre der Rand dann auch tiefer runtergekommen.
Leider war etwas Rinde lose, die mir dann beim Drechseln um die Ohren geflogen ist und ich dann von außen bis zur Bruchstelle wegdrechseln musste. So ist die Form entstanden.
Bei der zweiten Schale ist es so wie Erick schon vermutete ich wollte das ganze Holz ausnutzen und habe sogar vorher einen Zapfen
angeleimt.
@ Erick
Zum glänzenden Rand hast du natürlich auch vollkommen Recht, werde Besserung geloben. :evil:
Aber vielen in meinen Bekanntenkreis gefielen sie trotzdem, Geschmäcker sind ja Gott sei Dank verschieden.

Gruß Markus
Der Gelegenheitsdrechsler

Holz ist voller Wunder; voll überraschender Schönheit und vornehmer Eleganz.
Es begleitet und dient uns ein Leben lang. (Frank Glenz)
Antworten

Zurück zu „Schalen und Teller“