3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Roundabout
- jowinter
- Beiträge: 214
- Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2013, 08:26
- Name: Joachim Winter
- Drechselbank: verschiedene
- Wohnort: Bingen am Rhein
- Kontaktdaten:
Roundabout
Hallo,
Riegelahorn und Imbuia Maserknolle.
H-34cm.
Riegelahorn und Imbuia Maserknolle.
H-34cm.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Helmut-P
- Beiträge: 5759
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Roundabout
Hallo Jo,
das passt ja perfekt zu Deiner Signatur "Hauptsache es geht rund in der dritten Lebenshälfte !",
!
Danke für´s Zeigen
Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
das passt ja perfekt zu Deiner Signatur "Hauptsache es geht rund in der dritten Lebenshälfte !",

Danke für´s Zeigen
Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
- Christoph O.
- Beiträge: 2472
- Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
- Name: Christoph
- Drechselbank: Bratz 3002 Vario
Re: Roundabout
Hallo Jo,
wie von Dir gewohnt perfekte Arbeit.
Ich weiß nicht was deine Intention bei diesem Stück war, aber mir erscheint der Rand zu massig. Er ist recht breit und wirkt durch den eckigen Querschnitt noch breiter.
Dadurch wird die Kugel etwas "erdrückt".
wie von Dir gewohnt perfekte Arbeit.

Ich weiß nicht was deine Intention bei diesem Stück war, aber mir erscheint der Rand zu massig. Er ist recht breit und wirkt durch den eckigen Querschnitt noch breiter.
Dadurch wird die Kugel etwas "erdrückt".
Grüße
Christoph
Christoph
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Roundabout
Wieder einmal viele unterschiedliche Elemente in einem Werk, das handwerklich überzeugt.
Interessant und auffällig ist die Kugel mit dem gegensätzlichen Farbspiel.
Interessant und auffällig ist die Kugel mit dem gegensätzlichen Farbspiel.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Daddy
- Beiträge: 935
- Registriert: Montag 27. April 2009, 00:17
- Name: Heiner
- Zur Person: Verstorben am 26. Januar 2025
- Drechselbank: Woodfast M305
Re: Roundabout
Hallo Forum,
wenn ich hier auf einen Beitrag von Jo Winter stoße, freue ich mich während des Öffnens schon auf seine ungewöhnlichen Werke, die auch noch super ins Bild gesetzt wurden.
Auch dieses Werk gefällt mir sehr gut
- wie er es gemacht hat, entzieht sich meinen Kenntnissen, vielleicht erklärt er noch ein bischen mehr, vielleicht rätsel ich ein bischen weiter?
Seine eingestellten Werke sind wirklich jedesmal gelungen - ohne Abstriche.
für´s Zeigen
wenn ich hier auf einen Beitrag von Jo Winter stoße, freue ich mich während des Öffnens schon auf seine ungewöhnlichen Werke, die auch noch super ins Bild gesetzt wurden.
Auch dieses Werk gefällt mir sehr gut



Seine eingestellten Werke sind wirklich jedesmal gelungen - ohne Abstriche.

Liebe Grüsse, Heiner
__________________________________________________
"Die eine Hälfte der Menschen drückt sich nicht klar genug aus, die andere Hälfte hört nicht genau genug zu." Rudolf Affemann
__________________________________________________
"Die eine Hälfte der Menschen drückt sich nicht klar genug aus, die andere Hälfte hört nicht genau genug zu." Rudolf Affemann
-
- Beiträge: 579
- Registriert: Dienstag 23. April 2013, 12:34
- Name: Andreas Dach
- Drechselbank: Vicmarc 300el
- Wohnort: Gremsdorf
Re: Roundabout
Hallo Jo,
Dein Objekt ist technisch erste Sahne, man sieht das Du drechseltechnisch sehr sehr gut bist. Meine Kritikpunkte, ich habe den Eindruck, wie es Hans Weißflog auf dem Video von Ihm sagt, einige versuchen alles, was Sie können in ein Stück unterzubringen. Diesen Eindruck habe ich speziell bei diesem Objekt von Dir. Du nimmst einen Ring aus geriegelten Ahorn, dann wird dazu noch Schnitzarbeiten zugefügt. Der Ständer ist aus Walnussmaser? Der Ring sitzt Außermittig. Die Kugel ist aus zwei Holzarten zusammengesetzt, und hat dazu noch Einsatzarbeit, "Intarsie", mit Überlappung. Ich zähle jetzt erstmal im Groben 7 verschiedene Punkte, auf Die der Blick gelenkt wird. Ich habe als Schreinermeister mal gelernt das man in Objekten nicht mehr als 3 verschiedene Punkte anbringen soll, damit das Objekt nicht Überladen wird. Das ist es, was ich nicht verstehe bei Dir, warum müssen so viele Ablenkungspunkte in Deine gekonnte Arbeit hineingemacht werden, was ist der Grund dafür. Ich bin mir sicher die meisten proffesionellen Gestalter werden die Gleiche Auffassung, der Überladung haben.
Es gibt ein Sprichwort das habe ich, glaube ich, bei Jürgen Ludwig gesehen: " So wenig wie möglich, So viel wie nötig."
Es tut mir Leid, aber ich kann diesem Objekt nur technisch etwas abgewinnen.
Gruß
Andreas
Dein Objekt ist technisch erste Sahne, man sieht das Du drechseltechnisch sehr sehr gut bist. Meine Kritikpunkte, ich habe den Eindruck, wie es Hans Weißflog auf dem Video von Ihm sagt, einige versuchen alles, was Sie können in ein Stück unterzubringen. Diesen Eindruck habe ich speziell bei diesem Objekt von Dir. Du nimmst einen Ring aus geriegelten Ahorn, dann wird dazu noch Schnitzarbeiten zugefügt. Der Ständer ist aus Walnussmaser? Der Ring sitzt Außermittig. Die Kugel ist aus zwei Holzarten zusammengesetzt, und hat dazu noch Einsatzarbeit, "Intarsie", mit Überlappung. Ich zähle jetzt erstmal im Groben 7 verschiedene Punkte, auf Die der Blick gelenkt wird. Ich habe als Schreinermeister mal gelernt das man in Objekten nicht mehr als 3 verschiedene Punkte anbringen soll, damit das Objekt nicht Überladen wird. Das ist es, was ich nicht verstehe bei Dir, warum müssen so viele Ablenkungspunkte in Deine gekonnte Arbeit hineingemacht werden, was ist der Grund dafür. Ich bin mir sicher die meisten proffesionellen Gestalter werden die Gleiche Auffassung, der Überladung haben.
Es gibt ein Sprichwort das habe ich, glaube ich, bei Jürgen Ludwig gesehen: " So wenig wie möglich, So viel wie nötig."
Es tut mir Leid, aber ich kann diesem Objekt nur technisch etwas abgewinnen.
Gruß
Andreas
- jowinter
- Beiträge: 214
- Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2013, 08:26
- Name: Joachim Winter
- Drechselbank: verschiedene
- Wohnort: Bingen am Rhein
- Kontaktdaten:
Re: Roundabout
Hallo,
danke erst mal für die Kommentare, ich bin am nach und nach denken.
Gruß Jo
danke erst mal für die Kommentare, ich bin am nach und nach denken.
Gruß Jo
- Dresi
- Beiträge: 2301
- Registriert: Freitag 18. Oktober 2013, 09:43
- Name: Markus Dresemann
- Drechselbank: Killinger KM 2000 S
- Wohnort: Bergkamen
Re: Roundabout
Hallo Jo,
ich finde dein Objekt ist mal wieder erste Klasse geworden.
Ich bin immer wieder beeindruckt von der Qualität und Außergewönlichkeit deiner Werke.
Die Holzauswahl passt zusammen und für mich ist auch das Gesamtbild 1a.
fürs zeigen.
Gruß Markus
ich finde dein Objekt ist mal wieder erste Klasse geworden.



Ich bin immer wieder beeindruckt von der Qualität und Außergewönlichkeit deiner Werke.
Die Holzauswahl passt zusammen und für mich ist auch das Gesamtbild 1a.

Gruß Markus
Der Gelegenheitsdrechsler
Holz ist voller Wunder; voll überraschender Schönheit und vornehmer Eleganz.
Es begleitet und dient uns ein Leben lang. (Frank Glenz)
Holz ist voller Wunder; voll überraschender Schönheit und vornehmer Eleganz.
Es begleitet und dient uns ein Leben lang. (Frank Glenz)
- Sören
- Beiträge: 207
- Registriert: Samstag 7. Januar 2012, 11:05
- Drechselbank: Hager HD50
Re: Roundabout
Hallo Jo,
ich finde das Objekt mega gut gelungen und es ist eine bezaubernde Harmonie zwischen den Hölzern.
Gute Arbeit
Gruß Sören
ich finde das Objekt mega gut gelungen und es ist eine bezaubernde Harmonie zwischen den Hölzern.
Gute Arbeit

Gruß Sören
Alle sagen: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht.