3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Handauflage!
- Josef H
- Beiträge: 544
- Registriert: Samstag 3. Juni 2006, 15:42
- Drechselbank: Eigenbau!
Handauflage!
Hallo zusammen
Am vorletzten Arbeitstag sind mir bei der Inventur so einige brauchbare Stahlreste inne Pfoten gekommen. 30mm und 16mm Welle war auch dabei.
Zu Hause habe ich mir dann eine Handauflage gebaut.
Zeitaufwand ca 1 Std.
Unkosten: Gleich Null
Seht selbst. Die Form sieht vielleicht ein bischen ulkig aus.
Ich komme sehr gut damit zurecht. Länge 15 cm.
Gruß Josef
Am vorletzten Arbeitstag sind mir bei der Inventur so einige brauchbare Stahlreste inne Pfoten gekommen. 30mm und 16mm Welle war auch dabei.
Zu Hause habe ich mir dann eine Handauflage gebaut.
Zeitaufwand ca 1 Std.
Unkosten: Gleich Null
Seht selbst. Die Form sieht vielleicht ein bischen ulkig aus.
Ich komme sehr gut damit zurecht. Länge 15 cm.
Gruß Josef
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Ein Freund ist jemand, der weiß, dass man ihn gerade braucht."
Oscar Wilde
Oscar Wilde
- rrsimmba
- Moderator
- Beiträge: 1805
- Registriert: Sonntag 7. Mai 2006, 09:52
- Name: Reiner
- Drechselbank: Stratos FU230 LV
- Wohnort: Eschenburg
- Josef H
- Beiträge: 544
- Registriert: Samstag 3. Juni 2006, 15:42
- Drechselbank: Eigenbau!
Hallo Reiner
ich habe in der letzten Zeit sehr viel kleine Sachen gedreht habe (Miniaturen in der Walnuss) usw.
Mit einer Handauflage die senkrecht steht komme ich nicht nah genug an das Holz.
Die Klingen meiner Miniatureisen sind mit 8 bist 10 cm auch nicht ausreichend. Ich würde immer mit dem Heft auf der Handauflage aufliegen.
Die große Handauflage (30 cm) ist senkrecht.
Vibrieren ist nicht. Habe sie schon bei Teilen bis 20 cm (Teelicht) benutzt.
Gruß Josef
ich habe in der letzten Zeit sehr viel kleine Sachen gedreht habe (Miniaturen in der Walnuss) usw.
Mit einer Handauflage die senkrecht steht komme ich nicht nah genug an das Holz.
Die Klingen meiner Miniatureisen sind mit 8 bist 10 cm auch nicht ausreichend. Ich würde immer mit dem Heft auf der Handauflage aufliegen.
Die große Handauflage (30 cm) ist senkrecht.
Vibrieren ist nicht. Habe sie schon bei Teilen bis 20 cm (Teelicht) benutzt.
Gruß Josef
"Ein Freund ist jemand, der weiß, dass man ihn gerade braucht."
Oscar Wilde
Oscar Wilde
- Josef H
- Beiträge: 544
- Registriert: Samstag 3. Juni 2006, 15:42
- Drechselbank: Eigenbau!
Hallo Udo
ich habe als Metaller eine angschlossene Berufsausbildung. Elektroschweißen war auch.
Da ich aber schon seit viele Jahren im Baugewerbe tätig bin habe ich von den neueren Methoden wie Mig oder WIG keine Ahnung.
Schutzgas oder Elektrode reicht mir.
Gruß Josef
ich habe als Metaller eine angschlossene Berufsausbildung. Elektroschweißen war auch.
Da ich aber schon seit viele Jahren im Baugewerbe tätig bin habe ich von den neueren Methoden wie Mig oder WIG keine Ahnung.
Schutzgas oder Elektrode reicht mir.
Gruß Josef
"Ein Freund ist jemand, der weiß, dass man ihn gerade braucht."
Oscar Wilde
Oscar Wilde
ich brauche auch eine Handauflage!
Hallo Leute,
so eine feine Handauflage würd ich mir auch gern bauen können, leider bin ich im Schweißen nicht so versiert wie Josef. Ich hab eine Drehmaschinde für Metall an die ich eine Werkzeugauflage fürs Holzdrechseln bauen möchte. Habt Ihr eine Ahnung wo ich die so separat finden könnte (mit dem schwenkbaren Arm incl.). An ein anderes Bankbett anpassen schaff ich glaub ich grad noch, aber ganz selber machen wird schwieriger....
Hat vielleicht irgendwer solche Einzelteile zu verschrotten? Oder einen anderen guten Tipp?
Schöne Grüße,
Laura
so eine feine Handauflage würd ich mir auch gern bauen können, leider bin ich im Schweißen nicht so versiert wie Josef. Ich hab eine Drehmaschinde für Metall an die ich eine Werkzeugauflage fürs Holzdrechseln bauen möchte. Habt Ihr eine Ahnung wo ich die so separat finden könnte (mit dem schwenkbaren Arm incl.). An ein anderes Bankbett anpassen schaff ich glaub ich grad noch, aber ganz selber machen wird schwieriger....
Hat vielleicht irgendwer solche Einzelteile zu verschrotten? Oder einen anderen guten Tipp?
Schöne Grüße,
Laura
-
- Beiträge: 458
- Registriert: Sonntag 17. Dezember 2006, 17:51
- Drechselbank: CKE 15
Hallo Laura,
das Einfachste wäre wohl eine Auflage inkl. Halterung als Zübehör bei einem Hersteller von Drechselbänken zu kaufen.
Ich befürchte nur, das diese Auflage dann teuer ist als eine komplette "Anfänger"-Drechelbank im Baumarkt, denn für preiswerte Maschienen gibt es nur selten gutes Zubehör.
Die schnellste und günstigste Möglichkeit wäre den Support Deiner Metaldrehbank als "Untergestell" für die Auflage zu benutzen, und oben drauf "irgendwie" ein Flacheisen auf zu schrauben.
Welche Grösse hat denn Deine Metaldrehbank?
Für den Fall, das wirklich jemand eine Auflage "über" hat, da wir aber alle "Jäger und Sammler" sind, wird sich wohl nur schwer jemand finden lassen, der eine "rausrückt" :)
Gruß
Bernd
das Einfachste wäre wohl eine Auflage inkl. Halterung als Zübehör bei einem Hersteller von Drechselbänken zu kaufen.
Ich befürchte nur, das diese Auflage dann teuer ist als eine komplette "Anfänger"-Drechelbank im Baumarkt, denn für preiswerte Maschienen gibt es nur selten gutes Zubehör.
Die schnellste und günstigste Möglichkeit wäre den Support Deiner Metaldrehbank als "Untergestell" für die Auflage zu benutzen, und oben drauf "irgendwie" ein Flacheisen auf zu schrauben.
Welche Grösse hat denn Deine Metaldrehbank?
Für den Fall, das wirklich jemand eine Auflage "über" hat, da wir aber alle "Jäger und Sammler" sind, wird sich wohl nur schwer jemand finden lassen, der eine "rausrückt" :)
Gruß
Bernd
Hallo
das grösste Hinderniss sehe ich in den Drehzahlen der Metalldrehbank...
Bis auf wenige Ausnahmen( Aluminium) sind die Drehzahlen der Metallbänke zu gering für Holz........
So eine Handauflage ist schnell selbst gebastelt:
Spitzenhöhe / Form der Bettoberfläche / ect........
Grüsse Udo
:mrgreen:
das grösste Hinderniss sehe ich in den Drehzahlen der Metalldrehbank...
Bis auf wenige Ausnahmen( Aluminium) sind die Drehzahlen der Metallbänke zu gering für Holz........
So eine Handauflage ist schnell selbst gebastelt:
Spitzenhöhe / Form der Bettoberfläche / ect........
Grüsse Udo
:mrgreen:
Danke für Euern Rat!
Ich hab tatsächlich die gleiche Erfahrung gemacht die Bernd beschrieben hat: eine neue Handauflage zu kaufen ist zu teuer dafür, dass die ja dann auch noch angepasst werden muss, usw. Ich hab also ein bisschen gezeichnet und lass mir jetzt die Handauflage genau so anfertigen wie ich mir sie wünsche. Das ist immer noch wesentlich billiger als eine neue.
Zu Euern Fragen: meine Maschine hat 55cm Spitzenweite und schafft 2000 Umdrehungen. Es könnte wohl gern ein bisschen schneller sein, aber ich glaub das geht grad noch so, oder? Ich will damit übrigens Musikinstrumente drechseln, da ist es durchaus üblich mit Metalldrehmaschinen zu arbeiten, weil die super präzise sind und man eben auch Metall bearbeiten muss...
Schöne Grüße!
Laura
Ich hab tatsächlich die gleiche Erfahrung gemacht die Bernd beschrieben hat: eine neue Handauflage zu kaufen ist zu teuer dafür, dass die ja dann auch noch angepasst werden muss, usw. Ich hab also ein bisschen gezeichnet und lass mir jetzt die Handauflage genau so anfertigen wie ich mir sie wünsche. Das ist immer noch wesentlich billiger als eine neue.
Zu Euern Fragen: meine Maschine hat 55cm Spitzenweite und schafft 2000 Umdrehungen. Es könnte wohl gern ein bisschen schneller sein, aber ich glaub das geht grad noch so, oder? Ich will damit übrigens Musikinstrumente drechseln, da ist es durchaus üblich mit Metalldrehmaschinen zu arbeiten, weil die super präzise sind und man eben auch Metall bearbeiten muss...
Schöne Grüße!
Laura
- kerouer
- Beiträge: 1554
- Registriert: Sonntag 7. Mai 2006, 17:48
- Name: Pascal
- Drechselbank: Gibas, Woodfast, + 4
- Wohnort: 93 kerouer plouhinec
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 458
- Registriert: Sonntag 17. Dezember 2006, 17:51
- Drechselbank: CKE 15
Hallo Udo,
also zu gedrechselten Musikinstumenten fallen mir auch noch Alphörner ein ..... da wird es aber knapp mit der Länge :razz:
Hallo Laura,
einer aus unserem Haufen hier baut auch Alphörner:
http://www.HubertHense.de
und er drechselt und schnitzt sie von Hand.
Was genau willst Du denn machen? .... bin immer so neugierig :razz:
Gruß
Bernd
also zu gedrechselten Musikinstumenten fallen mir auch noch Alphörner ein ..... da wird es aber knapp mit der Länge :razz:
Hallo Laura,
einer aus unserem Haufen hier baut auch Alphörner:
http://www.HubertHense.de
und er drechselt und schnitzt sie von Hand.
Was genau willst Du denn machen? .... bin immer so neugierig :razz:
Gruß
Bernd