3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Kaffeemehl mit Eiche
Moderator: Harald
- Willi Lübbert
- Moderator
- Beiträge: 2498
- Registriert: Samstag 29. April 2006, 16:32
- Name: Willi Lübbert
- Drechselbank: Eigenbau und kl. Jet
- Wohnort: Geseke Schützenstrasse 32
Kaffeemehl mit Eiche
Hallo zusammen,
diese Holz habe ich meinem Nachbarn vom Brennholzstapel geklaut, eine Eichenart denke ich.
Die Risse in dem Astabschnitt waren beim Vordrechseln schon zu sehen und sind beim Trocknen noch weiter geworden, wie das halt so üblich ist.
Die Risse sind mit Kaffeemehl und CA Kleber gefüllt.
Ø 210mm; Höhe 47mm; Wanddicke 7mm; geschliffen bis 400, Maderas Drechselöl.
Kann jemand etwas zur Holzart sagen?
diese Holz habe ich meinem Nachbarn vom Brennholzstapel geklaut, eine Eichenart denke ich.
Die Risse in dem Astabschnitt waren beim Vordrechseln schon zu sehen und sind beim Trocknen noch weiter geworden, wie das halt so üblich ist.
Die Risse sind mit Kaffeemehl und CA Kleber gefüllt.
Ø 210mm; Höhe 47mm; Wanddicke 7mm; geschliffen bis 400, Maderas Drechselöl.
Kann jemand etwas zur Holzart sagen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße vom Hellweg
Willi
Willi
- GErd HErmann
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
- Name: GErd HErmann
- Drechselbank: was grad da ist....
Re: Kaffeemehl mit Eiche
Willi
Nicht nur, das es dir gelungen ist.
Es ist auch noch Eiche. Ich glaube, stinkknormale.
Das mit dem Mehl ist dir gut gelungen. Wirklich.
Ich hab immer kleine Löcher drin.
Hat sich gelohnt. Schon wegen des Auges.
Gruss
GErd HErmann
Nicht nur, das es dir gelungen ist.
Es ist auch noch Eiche. Ich glaube, stinkknormale.
Das mit dem Mehl ist dir gut gelungen. Wirklich.
Ich hab immer kleine Löcher drin.
Hat sich gelohnt. Schon wegen des Auges.
Gruss
GErd HErmann
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
- exe
- Beiträge: 527
- Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 14:26
- Drechselbank: Nova DVR xp
- Kontaktdaten:
Re: Kaffeemehl mit Eiche
Hallo,
gefällt mir sehr gut! Eiche ist es wohl definitiv, zu mehr reichen meine Holzkenntnisse nicht. ;)
gefällt mir sehr gut! Eiche ist es wohl definitiv, zu mehr reichen meine Holzkenntnisse nicht. ;)
Gruß Björn
- Christoph O.
- Beiträge: 2472
- Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
- Name: Christoph
- Drechselbank: Bratz 3002 Vario
Re: Kaffeemehl mit Eiche
Hallo Willi,
tolle Verbindung.
Sieht, für mich, nach Steineiche aus.
tolle Verbindung.
Sieht, für mich, nach Steineiche aus.
Grüße
Christoph
Christoph
-
- Beiträge: 480
- Registriert: Dienstag 7. Januar 2014, 22:09
- Name: Wolfgang Münster
- Zur Person: Hab das Drechseln für mich wieder entdeckt nachdem ich es jahrelang in meinem Kindes- und Jugendalter mit meinem Vater praktiziert habe. Angefangen habe ich wieder mit Kerzenhalter und bin jetzt bei Schalen und vorrangig Kugelschreiber angelangt.
- Drechselbank: Stratos 230, Midi350
- Wohnort: Paderborn
- Kontaktdaten:
Re: Kaffeemehl mit Eiche
Hallo Willy,
so einen Nachbarn will ich auch mal haben. Mein Nachbar heizt mit Holzpelletts Da finde ich nichts in der passenden Größe!
Sehr schöne Schale.
Gruß
Wolfgang
so einen Nachbarn will ich auch mal haben. Mein Nachbar heizt mit Holzpelletts Da finde ich nichts in der passenden Größe!

Sehr schöne Schale.

Gruß
Wolfgang
"Holz ist nur ein einsilbiges
Wort, aber dahinter steckt eine
Welt voller Märchen und Wunder." Theodor Heuss (1884-1963)
www.emotioneninholz.de
Wort, aber dahinter steckt eine
Welt voller Märchen und Wunder." Theodor Heuss (1884-1963)
www.emotioneninholz.de
- Helmut-P
- Beiträge: 5749
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Kaffeemehl mit Eiche
Hallo Willi,
ein schönes Stück Eiche hast Du da erwischt. Wäre wirklich zu schade für den Kachelofen gewesen. Form und "Auge" gefallen mir gut.
Mir macht es auch immer viel Freude, aus "Brennholz" etwas Schönes hinzuzaubern
.
Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
ein schönes Stück Eiche hast Du da erwischt. Wäre wirklich zu schade für den Kachelofen gewesen. Form und "Auge" gefallen mir gut.
Mir macht es auch immer viel Freude, aus "Brennholz" etwas Schönes hinzuzaubern

Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
- Mr. Wood
- Beiträge: 3400
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
- Name: Lutz Brauneck
- Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
- Drechselbank: die ein oder andere
- Wohnort: Rommersheim
- Kontaktdaten:
Re: Kaffeemehl mit Eiche
Hallo Willi,
es ist extra schön geworden
Die Eiche sieht in Teilbereichen wirklich nach Steineiche aus, bring sie doch bitte am Sonntag mal mit.
es ist extra schön geworden

Die Eiche sieht in Teilbereichen wirklich nach Steineiche aus, bring sie doch bitte am Sonntag mal mit.
Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Kaffeemehl mit Eiche
Willi, die ist dir perfekt gelungen! 

Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- Günni's Welt
- Beiträge: 2111
- Registriert: Montag 25. März 2013, 20:08
- Name: günni
- Zur Person: Ich wurde im Mai 2011 mit dem gefährlichen Drechslervirus infiziert. Die Symptome sind: Ständiger Drechseldrang und rastloses Holzaufstöbern.
Ich verspüre keine Schmerzen und Fieber hab ich auch nicht. Also, was soll´s, belassen wir´s dabei.
Mein zweites Hobby ist Musik. Ich bin Perkussionist (Trommler)
Ach ja! Bin seit 01.07.2016 Rentner - Drechselbank: Twister XL, Midi
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
Re: Kaffeemehl mit Eiche
Hallo Willi,
die ist echt klasse geworden.
Ist wohl eine normale Eiche.
die ist echt klasse geworden.



Ist wohl eine normale Eiche.
Liebe Grüße
Günni
-------------------------------------------------
Holz macht glücklich
Günni
-------------------------------------------------
Holz macht glücklich
-
- Beiträge: 2372
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Kaffeemehl mit Eiche
Endlich weiß ich, warum der Kaffee bei den Treffen immer reichlich und stark ist.
Gruß
KG
Gruß
KG
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Kaffeemehl mit Eiche
Ja, da staunt der Teetrinker.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- h.-jürgen kelle
- Beiträge: 1407
- Registriert: Sonntag 11. Mai 2008, 12:29
- Name: Jürgen Kelle
- Drechselbank: Vicmarc vl 300
- Wohnort: Bad Oeynhausen
Re: Kaffeemehl mit Eiche
Hallo Willi,
die ausgefüllten Risse werten die Schale noch auf. Passt alles!!
Gruß
Jürgen
die ausgefüllten Risse werten die Schale noch auf. Passt alles!!
Gruß
Jürgen
- Touchma
- Beiträge: 1051
- Registriert: Dienstag 2. Juni 2015, 09:32
- Name: Stefan
- Drechselbank: Stratos XL & MIDI
- Wohnort: 46325
Re: Kaffeemehl mit Eiche
Hallo Willi,
sehr schicke Schale, gefällt mir sehr gut.
Ich hätte noch eine Frage zum Vorgehen bei Kleber und Kaffeemehl.
Füllst du erst das Kaffeemehl in den Riss und dann den Kleber drüber?
oder umgekehrt?
oder rührst du das vorher an und füllst das Loch dann auf?
oder...???
Dankeschön
sehr schicke Schale, gefällt mir sehr gut.
Ich hätte noch eine Frage zum Vorgehen bei Kleber und Kaffeemehl.
Füllst du erst das Kaffeemehl in den Riss und dann den Kleber drüber?
oder umgekehrt?
oder rührst du das vorher an und füllst das Loch dann auf?
oder...???
Dankeschön
Viele Grüße aus dem Münsterland,
Stefan
Schnell ist nix gemacht!!
Stefan
Schnell ist nix gemacht!!
- Willi Lübbert
- Moderator
- Beiträge: 2498
- Registriert: Samstag 29. April 2006, 16:32
- Name: Willi Lübbert
- Drechselbank: Eigenbau und kl. Jet
- Wohnort: Geseke Schützenstrasse 32
Re: Kaffeemehl mit Eiche
Dies ist das erste mal, dass ich diese Technik angewendet habe.
Habe zuerst die Risswände mit Kleber bestrichen und dann Mehl eingefüllt, dann verdichtet mit Metallstift. Dann wieder von vorne bis eine Kleber- Kaffeewulst leicht übersteht. Das Ganze dann nochmal überdreht und geschliffen.
Habe zuerst die Risswände mit Kleber bestrichen und dann Mehl eingefüllt, dann verdichtet mit Metallstift. Dann wieder von vorne bis eine Kleber- Kaffeewulst leicht übersteht. Das Ganze dann nochmal überdreht und geschliffen.
Grüße vom Hellweg
Willi
Willi
- Touchma
- Beiträge: 1051
- Registriert: Dienstag 2. Juni 2015, 09:32
- Name: Stefan
- Drechselbank: Stratos XL & MIDI
- Wohnort: 46325
Re: Kaffeemehl mit Eiche

Viele Grüße aus dem Münsterland,
Stefan
Schnell ist nix gemacht!!
Stefan
Schnell ist nix gemacht!!
- kingapis
- Beiträge: 703
- Registriert: Dienstag 21. August 2012, 11:26
- Name: Rudi FRANK
- Drechselbank: Hager HDE59
- Wohnort: Pellendorf bei Himberg
Re: Kaffeemehl mit Eiche
Hallo Willi,
Dir ist eine wünderschöne Schale gelungen, bei der es auch einige kritische Stellen zu meistern galt.
Ein offener Fragenkomplex bleibt noch zum Kaffeepulver:
Welche Marke hast Du verwendet (zB. Jacobs Monarch oder Nespresso Lungo oder...) Mahlgrad und
Verwendung direkt nach dem Mahlen oder erst nach dem Aufbrühen (mit anschließendem Tocknungsprozess) und Genuß der braunen Flüssigkeit..
Fragen über Fragen..
Unlängst gab's dazu in einem Thread (vom Calimero? Kaffeebohnen in Kunststoff eingelegt für Schreiber) den Hinweis, dass Kaffebohnen fett sind und deshalb entfettet werden müssen.
Bis jetzt habe ich Risse unwissenderweise immer nur mit "reinem" Sekundenkleber gefüllt und mich dann an der durchsichtigen Stelle erfreut 
Wenn Du nicht so weit weg wärst...
Es grüßt Dich Rudi





Verwendung direkt nach dem Mahlen oder erst nach dem Aufbrühen (mit anschließendem Tocknungsprozess) und Genuß der braunen Flüssigkeit..

Fragen über Fragen..
Unlängst gab's dazu in einem Thread (vom Calimero? Kaffeebohnen in Kunststoff eingelegt für Schreiber) den Hinweis, dass Kaffebohnen fett sind und deshalb entfettet werden müssen.


Wenn Du nicht so weit weg wärst...
Es grüßt Dich Rudi
Ich wünsch Euch immer ein interessantes Holz vor dem Meissel!!
Liebe Grüße aus Niederösterreich von Rudi alias kingapis
Liebe Grüße aus Niederösterreich von Rudi alias kingapis
- Willi Lübbert
- Moderator
- Beiträge: 2498
- Registriert: Samstag 29. April 2006, 16:32
- Name: Willi Lübbert
- Drechselbank: Eigenbau und kl. Jet
- Wohnort: Geseke Schützenstrasse 32
Re: Kaffeemehl mit Eiche
Ja Rudi,
wir könnten genüßlich Kaffee trinken und plaudern...........
wir könnten genüßlich Kaffee trinken und plaudern...........

Grüße vom Hellweg
Willi
Willi