Hallo,
als ich diesen Korkenzieherweiden rohling aufgespannt habe, hatte ich eine Dekokugel vor augen, aber bei der schönen Maserung ist ein Teelichtkelch drausgeworden.
H 150 mm
B 110 mm
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Kelch
Moderator: Harald
- Willi Lübbert
- Moderator
- Beiträge: 2498
- Registriert: Samstag 29. April 2006, 16:32
- Name: Willi Lübbert
- Drechselbank: Eigenbau und kl. Jet
- Wohnort: Geseke Schützenstrasse 32
Re: Kelch
Hallo Andreas,
das Teil habe ich mir einige male angeschaut und ich weis nicht so recht was ich dazu sagen soll.
Es erinnert mich auf jeden Fall an meine Drechselanfangszeit. Auch da habe ich des öfteren den ursprünglichen Gedanken verworfen und habe was anderes daraus gemacht. Aus meiner Sicht wäre eine 3/4 Kugel, mit Teelicht, auf kleiner Standfläche die bessere Lösung gewesen.
Auch bei den Fotos, hier gibt es viele Tips, wie man Objekte fotografieren kann. Der Hintergrund sollte nicht das bestimmende Element sein.
Nichts für Ungut sagt man so bei uns in Ostwestfalen.
das Teil habe ich mir einige male angeschaut und ich weis nicht so recht was ich dazu sagen soll.
Es erinnert mich auf jeden Fall an meine Drechselanfangszeit. Auch da habe ich des öfteren den ursprünglichen Gedanken verworfen und habe was anderes daraus gemacht. Aus meiner Sicht wäre eine 3/4 Kugel, mit Teelicht, auf kleiner Standfläche die bessere Lösung gewesen.
Auch bei den Fotos, hier gibt es viele Tips, wie man Objekte fotografieren kann. Der Hintergrund sollte nicht das bestimmende Element sein.
Nichts für Ungut sagt man so bei uns in Ostwestfalen.
Grüße vom Hellweg
Willi
Willi
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Kelch
Hallo Andreas,
ein sehr traditionell gestaltetes Stück, das auch heute noch seine Berechtigung hat.
Mann muss nicht immer mit dem "Zeitgeist" gehen, aber dann passt es nicht uneingeschränkt zu den modernen Einrichtungen.
Ich hätte einer Kugelform den Vorzug gegeben.
Weide und auch Pappel wird von vielen Drechslern nicht so recht beachtet, aber das Holz
hat seine besonderen Reize. Wenn du davon noch ein Stück hast, dann versuche dich zum
Vergleich an einer anderen Form.
ein sehr traditionell gestaltetes Stück, das auch heute noch seine Berechtigung hat.
Mann muss nicht immer mit dem "Zeitgeist" gehen, aber dann passt es nicht uneingeschränkt zu den modernen Einrichtungen.
Ich hätte einer Kugelform den Vorzug gegeben.
Weide und auch Pappel wird von vielen Drechslern nicht so recht beachtet, aber das Holz
hat seine besonderen Reize. Wenn du davon noch ein Stück hast, dann versuche dich zum
Vergleich an einer anderen Form.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
-
- Beiträge: 587
- Registriert: Freitag 1. Juni 2012, 20:38
- Zur Person: Privat:
Killinger 1500 SE, Scheppach 900, umgebaut auf FU System und 1 PS - Drechselbank: Scheppach ,Mini und
Re: Kelch
Hallo Andreas!
ich finde den Kelch Toll
was man damit macht ist eine andere Sache.
Hättest Du etwas flüssiges eingeschüttet hättest Du eine
bekommen.
Ich freue mich der Kelch ist klasse.
Heinz-Rudolf
ich finde den Kelch Toll
was man damit macht ist eine andere Sache.
Hättest Du etwas flüssiges eingeschüttet hättest Du eine

Ich freue mich der Kelch ist klasse.

Heinz-Rudolf
Heinz-Rudolf der Drechselfuchs