3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Kleiner geht meistens
Kleiner geht meistens
Nachdem ich nun am Samstag meine neuen werkzeuge vorm Hermann bekommen habe, ging es auch gleich ans arbeiten:
Gruß der Nico
Natürlich ist jede dose ausgehölt und zum Öffnen-Gruß der Nico
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Kleiner geht meistens
... aber es geht kein Pfund Kaffee rein
Das musst du dir erst von Hermann drechseln lassen.
Ist jetzt ein zweiter Mini am Start ???

Ist jetzt ein zweiter Mini am Start ???
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Minidrechsler
- Beiträge: 1363
- Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 17:51
- Name: Hermann Straeten
- Zur Person: Seit ca. 45 Jahren beschäftige ich mich mit dem Bau von Puppenstuben u. dem Zubehör. Seit etwa 35 Jahren drechsle ich auch Miniaturen. Alles im Maßstab 1zu12. In den Jahren ab 1997 habe ich 9 Guinnes-Rekorde erzielt. (kleinste Kuckuksuhr, kleinste Regulatur-Uhr, kleinste engl. Uhr, kleine Pokale mit gefangenm Ring, kleinster Stempel mit Zubehör, kleinste Pfeifen, kleinste Flöte, kleinste Gitarre, kleinstes Nähkästchen). Ich verwende alle Materialien außer Holz auch Samen von Palmen, Acryl, Corian, Knochen, Mamut-Elfenbein, Mamor ect.
Einer der wenigen Drechsler von Bernstein in Deutschland!
Neuer Besitzer einer Heyligenstaedt und einer Stratos FU 230 - Drechselbank: Unimat 4, Mini +Midi
- Wohnort: Geldern
Re: Kleiner geht meistens
Endlich ein Nachfolger!
Super gemacht!
Gruß Hermann
Super gemacht!
Gruß Hermann
- Hölzerkarl
- Beiträge: 852
- Registriert: Dienstag 26. November 2013, 18:48
- Name: Karl Hölzerkopf
- Drechselbank: Hager HDE 49 u. Star
- Wohnort: Meinhard-Jestädt
- Kontaktdaten:
Re: Kleiner geht meistens
Hallo Nico,
das ging ja schnell. Schöne kleine Kunstwerke hast du geschaffen.
Was hast du für Holz verarbeitet (will mal wieder alles wissen)?
Wenn Atessa mal ein grösseres Foto machen möchte, könnte
man die Objekte noch besser sehen.
Die Werkzeugübergabe ist beobachtet worden.
Kann ich das auch beweisen?
Selbstverständlich...schau hier... Freundliche Grüsse aus dem Hessenlande
Der Karl
das ging ja schnell. Schöne kleine Kunstwerke hast du geschaffen.
Was hast du für Holz verarbeitet (will mal wieder alles wissen)?
Wenn Atessa mal ein grösseres Foto machen möchte, könnte
man die Objekte noch besser sehen.
Die Werkzeugübergabe ist beobachtet worden.
Kann ich das auch beweisen?
Selbstverständlich...schau hier... Freundliche Grüsse aus dem Hessenlande
Der Karl
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Kleiner geht meistens
@Karl: Holz habe ich Verarbeitet: Olive, Ziricote, Eibe, Cocobolo, Osage Orange und Afrikanischen Padouk.
@Hermann: Ich habe noch das Poblem dass mir bei sehr dünnen Wandungen meistens kleinere Ausbrüche entstehen, brauch ich härteres(dichteres Holz) oder liegts einfach noch an der nicht ganz so vorhanden erfahrung und Technik?
Gruß der Nico
@ Drechselfieber, naja ein zweiter Minidrechsler würde ich nicht um bedingt sagen :D Dafür hab ich zu oft Größerer Schalen auf der Maschine (für die meisten hier immernoch zu klein aber mir reichen immoment noch 35 cm Schälchen) @Hermann: Ich habe noch das Poblem dass mir bei sehr dünnen Wandungen meistens kleinere Ausbrüche entstehen, brauch ich härteres(dichteres Holz) oder liegts einfach noch an der nicht ganz so vorhanden erfahrung und Technik?
Gruß der Nico
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Hölzerkarl
- Beiträge: 852
- Registriert: Dienstag 26. November 2013, 18:48
- Name: Karl Hölzerkopf
- Drechselbank: Hager HDE 49 u. Star
- Wohnort: Meinhard-Jestädt
- Kontaktdaten:
Re: Kleiner geht meistens
Hallo Nico (auch gelegentlich Minidrechsler 2),
vielen Dank für die zusätzlichen grösseren Fotos.
Nun kann man Details besser erkennen. Bei den
Holzarten hast du eine bunte Mischung gewählt,
aus jedem Dorf ein Hund, wie man so sagt. Sehr
interessant.
Viel Erfolg und Spass bei weiteren Projekten.
Freundliche Grüsse aus dem Hessenlande
Der Karl
vielen Dank für die zusätzlichen grösseren Fotos.
Nun kann man Details besser erkennen. Bei den
Holzarten hast du eine bunte Mischung gewählt,
aus jedem Dorf ein Hund, wie man so sagt. Sehr
interessant.
Viel Erfolg und Spass bei weiteren Projekten.
Freundliche Grüsse aus dem Hessenlande
Der Karl
- Sören
- Beiträge: 207
- Registriert: Samstag 7. Januar 2012, 11:05
- Drechselbank: Hager HD50
Re: Kleiner geht meistens
Hallo Nico,
Sehr sehr cool was du da gedrechselt hast. Miniaturen reizen mich auch. Habe auch schon ein paar fertiggestellt, aber noch nicht abgelichtet.
Grüße vom Arbeitsplatz in Bielefeld.
Der Sören
Sehr sehr cool was du da gedrechselt hast. Miniaturen reizen mich auch. Habe auch schon ein paar fertiggestellt, aber noch nicht abgelichtet.
Grüße vom Arbeitsplatz in Bielefeld.
Der Sören
Alle sagen: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht.
Re: Kleiner geht meistens
Hi Nico,
wahre Wunderwerke.
Gibt's Fotos deiner neuen Werkzeuge?
Gruß
FB

wahre Wunderwerke.

Gibt's Fotos deiner neuen Werkzeuge?
Gruß
FB