3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Teelichter und Obst
-
- Beiträge: 114
- Registriert: Mittwoch 14. November 2007, 08:59
- Name: FRANK GERLICH
- Drechselbank: Geiger G25
- Wohnort: ISERLOHN
Teelichter und Obst
Hallo an alles Forums - Mitglieder,
Hier ein paar Arbeiten von mir. Zur " Beurteilung und Kritik" freigegeben.
Gruß Frank
Hier ein paar Arbeiten von mir. Zur " Beurteilung und Kritik" freigegeben.
Gruß Frank
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Moin Frank,
dann wolln wa´mal...
Zur Ähnlichkeit des Obstes mit seinem Vorbild brauch ich wohl nix zu sagen...
Das Teelicht ist bildschön! Der Kerzenständer braucht dringend eine schmalere Taille (ich auch...), und von der Schale sehe ich zu wenig...
Die Kerzen sehen interessant aus, woraus sind die Flammen? Olive?
Soviel erst mal, Anfassen hilft übrigens beim beurteilen!
Gruß
Jürgen
dann wolln wa´mal...
Zur Ähnlichkeit des Obstes mit seinem Vorbild brauch ich wohl nix zu sagen...
Das Teelicht ist bildschön! Der Kerzenständer braucht dringend eine schmalere Taille (ich auch...), und von der Schale sehe ich zu wenig...
Die Kerzen sehen interessant aus, woraus sind die Flammen? Olive?
Soviel erst mal, Anfassen hilft übrigens beim beurteilen!
Gruß
Jürgen
-
- Beiträge: 62
- Registriert: Sonntag 9. September 2007, 08:28
hallo frank,
die gleichen kerzenständer mache ich im moment auch gerade und experimtiere noch mit der form.
mach das ganze ding mal schlanker und das oberteil kürzer und stell das ganze neben den fertigen, den du gezeigt hast und du wirst den unterschied sehen.
den linken apfel auf dem unteren bild find ich noch ganz gelungen, aber die birne geht garnicht. (ich kann es aber nicht besser) :mrgreen:
wir hatten schon mehr obstsalat im ofen als in der schale....
aber ich gebe nicht auf.
netten gruss aus münster
thomas
die gleichen kerzenständer mache ich im moment auch gerade und experimtiere noch mit der form.
mach das ganze ding mal schlanker und das oberteil kürzer und stell das ganze neben den fertigen, den du gezeigt hast und du wirst den unterschied sehen.
den linken apfel auf dem unteren bild find ich noch ganz gelungen, aber die birne geht garnicht. (ich kann es aber nicht besser) :mrgreen:
wir hatten schon mehr obstsalat im ofen als in der schale....
aber ich gebe nicht auf.
netten gruss aus münster
thomas
Hi
Obst zu drehen ist schwieriger als man denkt.....das Auge sieht selbst "kleine" Abweichungen von der Standardform sofort.....
Es kann hilfreich sein, einen halben Apfel auf ein (staubfreies, sonst schmeckt er nicht mehr) Sperrholz oder HDF zu legen, abzuzeichnen und auszusägen.
Dann teilt man die Schablone noch und hat etwas mehr Überblick......
Udo
Obst zu drehen ist schwieriger als man denkt.....das Auge sieht selbst "kleine" Abweichungen von der Standardform sofort.....
Es kann hilfreich sein, einen halben Apfel auf ein (staubfreies, sonst schmeckt er nicht mehr) Sperrholz oder HDF zu legen, abzuzeichnen und auszusägen.
Dann teilt man die Schablone noch und hat etwas mehr Überblick......
Udo
-
- Beiträge: 114
- Registriert: Mittwoch 14. November 2007, 08:59
- Name: FRANK GERLICH
- Drechselbank: Geiger G25
- Wohnort: ISERLOHN
Hallo,
erstmal Danke, für die schnellen Kritiken, man lernt ja ständig.
Nun kurz zu den Fragen und einzelnen Punkten:
Kerzenflammen sind aus Essigbaum, Obst ist nicht gerade das schönste, habe noch ein paar besser gelungene aus Eibe und Walnuss kommen noch.
Hängt bei mir auch immer von der Tageszeit und Form ab, manchmal klappts halt nicht so gut.
Den hohen Kerzenständer hab ich nochmal aus Essigbaum da, mußte ich aber in der Taille immer dünner machen wegen der Markröhre, lag halt ungünstig.
Der Tip mit dem Original ist auch nicht verkehrt, hatte mir als Muster einfach mal je ein Stück von dem Drechsler aus Altena gekauft und probiert.
Gruß:
Frank
erstmal Danke, für die schnellen Kritiken, man lernt ja ständig.
Nun kurz zu den Fragen und einzelnen Punkten:
Kerzenflammen sind aus Essigbaum, Obst ist nicht gerade das schönste, habe noch ein paar besser gelungene aus Eibe und Walnuss kommen noch.
Hängt bei mir auch immer von der Tageszeit und Form ab, manchmal klappts halt nicht so gut.
Den hohen Kerzenständer hab ich nochmal aus Essigbaum da, mußte ich aber in der Taille immer dünner machen wegen der Markröhre, lag halt ungünstig.
Der Tip mit dem Original ist auch nicht verkehrt, hatte mir als Muster einfach mal je ein Stück von dem Drechsler aus Altena gekauft und probiert.
Gruß:
Frank
-
- Beiträge: 2372
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7