Eine Obstschale aus einem Nussbaum-Rohling von Erick. (vielen Dank dafür)
D= 28cm, H= 45 cm, Wandstärke= ca. 5 mm, Oberfläche=Walnussöl.
Ich habe überlegt, den Fuss zu entfernen, finde sie aber mit Fuss eleganter.
Sie hat auch schon eine dankbare Abnehmerin gefunden.
Gruß Reiner
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Erick Nussbaum
Moderator: Harald
- rrsimmba
- Moderator
- Beiträge: 1804
- Registriert: Sonntag 7. Mai 2006, 09:52
- Name: Reiner
- Drechselbank: Stratos FU230 LV
- Wohnort: Eschenburg
Erick Nussbaum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Reiner
-
- Beiträge: 62
- Registriert: Sonntag 9. September 2007, 08:28
hallo reiner,
auch zu deiner nussbaumschale möchte ich kurz etwas sagen.
ich find wieder das holz klasse, und habe mich beim betrachten des fotos sofort deinem ersten gedanken angeschlossen, den fuss zu entfernen.
wenn sie filigraner aussehen soll, find ich persönlich es ganz nett (hat mir tom aus bochúm mal gezeigt) eine ganz kleinen "fuß" von vielleicht 2 oder 3 mm höhe auf der ganzen standfläche anzudrehen. er ist dann nicht wirklich sichtbar, hebt die schale aber optisch etwas hoch. so läuft dann die außenform gut sichtbar bis unter die schale und hebt diese dann etwas hoch. das "platte" aufstehen ohne fuss ist damit vom tisch.
aber das kann ja auch nur mal ein vorschlag sein....
schönen gruss aus münster
thomas
auch zu deiner nussbaumschale möchte ich kurz etwas sagen.
ich find wieder das holz klasse, und habe mich beim betrachten des fotos sofort deinem ersten gedanken angeschlossen, den fuss zu entfernen.
wenn sie filigraner aussehen soll, find ich persönlich es ganz nett (hat mir tom aus bochúm mal gezeigt) eine ganz kleinen "fuß" von vielleicht 2 oder 3 mm höhe auf der ganzen standfläche anzudrehen. er ist dann nicht wirklich sichtbar, hebt die schale aber optisch etwas hoch. so läuft dann die außenform gut sichtbar bis unter die schale und hebt diese dann etwas hoch. das "platte" aufstehen ohne fuss ist damit vom tisch.
aber das kann ja auch nur mal ein vorschlag sein....
schönen gruss aus münster
thomas