Hallo,
heute habe ich begonnen einige Stammteile des Perlschnurbaumes aufzutrennen, deshalb auch die Überschrift Schlachtfest.
Das Holz ist sehr feucht und nicht einfach aufzutrennen weil ich keine Längsschnittkette habe. Ich kann aber sagen das wenn ich alles aufgetrennt habe das Holz rechtschnell äußerlich abtrocknet und nicht sehr rissfreudig ist.
Dann hab eich einen kleinen Stamm aufgetrennt bei dem ich mir nicht sicher bin ob es eine Bergulme ist.
Hier die Bilder :
Welche Holzart ?
Ein Preis wurde nicht ausgelobt, aber es würde mich schon freuen wenn die Äxperten ihre Meinung schreiben.
Gruß Reinhardt
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Schlachtfest und Holzart ?
Schlachtfest und Holzart ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Schlachtfest und Holzart ?
Hallo Reinhardt
Bei den ersten Fotos dachte ich das das es keine Ulme ist, die Bergulme die ich bisher hatte, hatte immer einen breiteren Splint.
Bei den letzten Fotos sieht man mehr Splint, könnte Ulme sein.
Ulme riecht nicht gerade gut, wie riecht da Holz das Du da hast ?
Gruß Erick
Bei den ersten Fotos dachte ich das das es keine Ulme ist, die Bergulme die ich bisher hatte, hatte immer einen breiteren Splint.
Bei den letzten Fotos sieht man mehr Splint, könnte Ulme sein.
Ulme riecht nicht gerade gut, wie riecht da Holz das Du da hast ?
Gruß Erick