3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Gitarre gedrechselt?
- Minidrechsler
- Beiträge: 1363
- Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 17:51
- Name: Hermann Straeten
- Zur Person: Seit ca. 45 Jahren beschäftige ich mich mit dem Bau von Puppenstuben u. dem Zubehör. Seit etwa 35 Jahren drechsle ich auch Miniaturen. Alles im Maßstab 1zu12. In den Jahren ab 1997 habe ich 9 Guinnes-Rekorde erzielt. (kleinste Kuckuksuhr, kleinste Regulatur-Uhr, kleinste engl. Uhr, kleine Pokale mit gefangenm Ring, kleinster Stempel mit Zubehör, kleinste Pfeifen, kleinste Flöte, kleinste Gitarre, kleinstes Nähkästchen). Ich verwende alle Materialien außer Holz auch Samen von Palmen, Acryl, Corian, Knochen, Mamut-Elfenbein, Mamor ect.
Einer der wenigen Drechsler von Bernstein in Deutschland!
Neuer Besitzer einer Heyligenstaedt und einer Stratos FU 230 - Drechselbank: Unimat 4, Mini +Midi
- Wohnort: Geldern
Gitarre gedrechselt?
Hallo Musikfans,
Für meine nächste Ausstellung in Rheda-Wiedenbrück http://www.1zu12.com/Messe_Start_Grau_D.htm
habe ich mal wieder Gitarren angefertigt.
Die Schwierigkeit bestand bei der ersten Gitarre, passende Saiten zu finden, die dünn genug aber reißfest sein sollten. Bei den Edelstahlwerken in Krefeld bin ich fündig geworden , Edelstahl in 0,2 mm
Alles andere war vorhanden, dünnes Furnierholz, Ahornholz für den Gitarrenhals und weiteres.
Das einzige was gedrechselt ist, ist das Schallloch, außen Bahia-Rosenholz 12mm, dann 10mm gebohrt, 10mm Ahornholz gedrechselt und eingeschoben, 8mm gebohrt und Ebenholz 8mm eingeschoben. Dann innen mit 6mm gebohrt. Dann dieses Teil immer in Scheiben von 1mm abgestochen.
Die Gitarre ist natürlich voll bespielbar, also Saiten nachjustierbar, Finger anspitzen zum bespielen. Die Einzelteile zur Herstellung der Gitarre. Den Kopf der Stecknadel klopfe ich platt für die Wirbel der Gitarre.
Furnierholzstreifen werden gedämpft und um den Korpus geklebt, dann innen ausgesägt und die Rück und Vorderseite aufgeklebt.
Die fertige Gitarre 9x3,5x 1cm. Dies war ein Guinness-Rekord aus dem Jahre 1998 Viel Spass beim Anschauen.
Gruß Hermann
Für meine nächste Ausstellung in Rheda-Wiedenbrück http://www.1zu12.com/Messe_Start_Grau_D.htm
habe ich mal wieder Gitarren angefertigt.
Die Schwierigkeit bestand bei der ersten Gitarre, passende Saiten zu finden, die dünn genug aber reißfest sein sollten. Bei den Edelstahlwerken in Krefeld bin ich fündig geworden , Edelstahl in 0,2 mm
Alles andere war vorhanden, dünnes Furnierholz, Ahornholz für den Gitarrenhals und weiteres.
Das einzige was gedrechselt ist, ist das Schallloch, außen Bahia-Rosenholz 12mm, dann 10mm gebohrt, 10mm Ahornholz gedrechselt und eingeschoben, 8mm gebohrt und Ebenholz 8mm eingeschoben. Dann innen mit 6mm gebohrt. Dann dieses Teil immer in Scheiben von 1mm abgestochen.
Die Gitarre ist natürlich voll bespielbar, also Saiten nachjustierbar, Finger anspitzen zum bespielen. Die Einzelteile zur Herstellung der Gitarre. Den Kopf der Stecknadel klopfe ich platt für die Wirbel der Gitarre.
Furnierholzstreifen werden gedämpft und um den Korpus geklebt, dann innen ausgesägt und die Rück und Vorderseite aufgeklebt.
Die fertige Gitarre 9x3,5x 1cm. Dies war ein Guinness-Rekord aus dem Jahre 1998 Viel Spass beim Anschauen.
Gruß Hermann
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- c.w.
- Beiträge: 3676
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
Re: Gitarre gedrechselt?
hallo Hermann
macht immer wieder spaß Deine arbeiten anzusehen.
hast Du schonmal eine 12 Saitige gemacht?
liebe grüße christine
macht immer wieder spaß Deine arbeiten anzusehen.

hast Du schonmal eine 12 Saitige gemacht?
liebe grüße christine
liebe Grüße Christine
ich bin auf dem Holzweg
ich bin auf dem Holzweg
- Willi Lübbert
- Moderator
- Beiträge: 2498
- Registriert: Samstag 29. April 2006, 16:32
- Name: Willi Lübbert
- Drechselbank: Eigenbau und kl. Jet
- Wohnort: Geseke Schützenstrasse 32
Re: Gitarre gedrechselt?
Hallo Hermann,
ich kenne diese Art Gitarren ja von dir, aber so nach und nach kommst du mit details die uns sicher alle begeistern.
Soll ich dir nicht nochmal kleinere Werkzeuge machen?
ich kenne diese Art Gitarren ja von dir, aber so nach und nach kommst du mit details die uns sicher alle begeistern.
Soll ich dir nicht nochmal kleinere Werkzeuge machen?
Grüße vom Hellweg
Willi
Willi
-
- Beiträge: 2377
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Gitarre gedrechselt?
haut mich echt vom Hocker
KG
KG
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Gitarre gedrechselt?
Christine du forderst den Mini heraus, wie ich ihn kenne bespannt er Vorder- und Rückseite
und ist fertig damit.
und ist fertig damit.

Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Minidrechsler
- Beiträge: 1363
- Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 17:51
- Name: Hermann Straeten
- Zur Person: Seit ca. 45 Jahren beschäftige ich mich mit dem Bau von Puppenstuben u. dem Zubehör. Seit etwa 35 Jahren drechsle ich auch Miniaturen. Alles im Maßstab 1zu12. In den Jahren ab 1997 habe ich 9 Guinnes-Rekorde erzielt. (kleinste Kuckuksuhr, kleinste Regulatur-Uhr, kleinste engl. Uhr, kleine Pokale mit gefangenm Ring, kleinster Stempel mit Zubehör, kleinste Pfeifen, kleinste Flöte, kleinste Gitarre, kleinstes Nähkästchen). Ich verwende alle Materialien außer Holz auch Samen von Palmen, Acryl, Corian, Knochen, Mamut-Elfenbein, Mamor ect.
Einer der wenigen Drechsler von Bernstein in Deutschland!
Neuer Besitzer einer Heyligenstaedt und einer Stratos FU 230 - Drechselbank: Unimat 4, Mini +Midi
- Wohnort: Geldern
Re: Gitarre gedrechselt?
Christine, wenn du eine gute Vorlage (Bild oder Zeichnung)
Von einer anderen Gitarre hast, dann würde ich mich sehr freuen.
Gruß hermann
Von einer anderen Gitarre hast, dann würde ich mich sehr freuen.
Gruß hermann
- Günni's Welt
- Beiträge: 2111
- Registriert: Montag 25. März 2013, 20:08
- Name: günni
- Zur Person: Ich wurde im Mai 2011 mit dem gefährlichen Drechslervirus infiziert. Die Symptome sind: Ständiger Drechseldrang und rastloses Holzaufstöbern.
Ich verspüre keine Schmerzen und Fieber hab ich auch nicht. Also, was soll´s, belassen wir´s dabei.
Mein zweites Hobby ist Musik. Ich bin Perkussionist (Trommler)
Ach ja! Bin seit 01.07.2016 Rentner - Drechselbank: Twister XL, Midi
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
Re: Gitarre gedrechselt?
Hallo Hermann,
ich misch mich mal ein.
Die hier ist klasse:
http://www.thomann.de/de/guild_dd_12mce ... kes_sb.htm
Übrigens, Dein Exemplar ist natürlich wieder erste Sahne

ich misch mich mal ein.
Die hier ist klasse:
http://www.thomann.de/de/guild_dd_12mce ... kes_sb.htm
Übrigens, Dein Exemplar ist natürlich wieder erste Sahne




Liebe Grüße
Günni
-------------------------------------------------
Holz macht glücklich
Günni
-------------------------------------------------
Holz macht glücklich