Hallo Forum
Eine nette alte Dame hat mir als Dank für ein paar kleine Reparaturen und andere Arbeiten ein Taschenmesser geschenkt. Die Klinge ist aus Damast (heißt das so?).
Dabei war ein Zettel: "Nicht für die Zubereitung oder den Verzehr von Lebensmitteln geeignet"
Als bekennendem Freund von Nahrungsmitteln ist für mich dadurch die Nutzung stark eingeschränkt. Darf ich keine Salami oder Käse damit schneiden? Keinen Apfel schälen? Warum nur?
Zum Anspitzen der Bleistifte ist es irgendwie überqualifiziert. Einen Korkenzieher hat es auch nicht. Für den Job als Auftragskiller habe ich zu schlechte Nerven. Was mache ich jetzt damit?
Ist der Stahl vielleicht mit giftigen Substanzen behandelt? Klärt mich auf!
Grüße
Markus
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Frage an die Messerexperten/Stahlkundler
- MarkusN
- Beiträge: 231
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 18:04
- Name: Markus Nießen
- Drechselbank: Hapfo und andere
- Wohnort: Kevelaer
- Kontaktdaten:
Frage an die Messerexperten/Stahlkundler
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Drachenspan
- Beiträge: 1502
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 20:26
- Name: Drachenspan
- Zur Person: Schwerpunkt: Nassholzdrechseln, große Schalen, farbige Objekte, Hohlgefäße aus einheimischen Hölzern.
Angefangen hat alles mit einer Holzmann Db 900, dann kam eine große Jet und seit Aug.2011 dreh ich auf einer VL300. - Drechselbank: Vicmarc Vl 300
Re: Frage an die Messerexperten/Stahlkundler
Hallo Markus,
vermutlich ist es nicht rostfrei und braucht nach der Benutzung ein bisschen Pflege.
Ist es echter Damast?
Oder nur geätzt??
Hast du vielleicht weitere Infos zum Messer?
gruß
drachenspan
Stefan
vermutlich ist es nicht rostfrei und braucht nach der Benutzung ein bisschen Pflege.
Ist es echter Damast?
Oder nur geätzt??
Hast du vielleicht weitere Infos zum Messer?
gruß
drachenspan
Stefan
-
- Beiträge: 469
- Registriert: Donnerstag 1. November 2007, 20:27
- Name: Jockel
- Drechselbank: HEYLIGENSTAEDT
- Kontaktdaten:
Re: Frage an die Messerexperten/Stahlkundler
Hi,
ohne die beiden Stahlsorten zu kennen lässt es sich natürlich nicht genau sagen, aber in allgemeinen geht es bei heutigem Damast nur um die Optik.
Stähle reagieren sehr unterschiedlich auf Säuren wie Fruchtsäuren (Apfel, Zitrone...) aber auch Milchsäuren. Gerade die Stahlsorten welche im Damast als kontrast eingesetzt werden neigen oft zu starker Reaktion mit Säuren.
Das schmeckt man an der Schnittstelle und führt natürlich auch zu einer optischen Veränderung des Messers.
Gruß Jockel
ohne die beiden Stahlsorten zu kennen lässt es sich natürlich nicht genau sagen, aber in allgemeinen geht es bei heutigem Damast nur um die Optik.
Stähle reagieren sehr unterschiedlich auf Säuren wie Fruchtsäuren (Apfel, Zitrone...) aber auch Milchsäuren. Gerade die Stahlsorten welche im Damast als kontrast eingesetzt werden neigen oft zu starker Reaktion mit Säuren.
Das schmeckt man an der Schnittstelle und führt natürlich auch zu einer optischen Veränderung des Messers.
Gruß Jockel
-
- Beiträge: 342
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 17:06
- Drechselbank: Steinert Alpha 200
Re: Frage an die Messerexperten/Stahlkundler
Hallo Markus
ich schmiede meine Damastküchenmesser aus einem Kohlenstoffstahl 1.2842 und einem Nickelstahl 70NI8,geätzt wird mit Eisen3 Chlorid.Nach Benutzung in der Küche wird es einfach unter Wasser abgespült und trockengewischt.Wenn da etwas Patina entsteht finde ich das nicht schlimm eher sogar schön.
Gruß Tom
ich schmiede meine Damastküchenmesser aus einem Kohlenstoffstahl 1.2842 und einem Nickelstahl 70NI8,geätzt wird mit Eisen3 Chlorid.Nach Benutzung in der Küche wird es einfach unter Wasser abgespült und trockengewischt.Wenn da etwas Patina entsteht finde ich das nicht schlimm eher sogar schön.
Gruß Tom