3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

Druckluftschlauch

Einfach plaudern über dies und das und jenes.......
Antworten
klaus-gerd
Beiträge: 2372
Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
Drechselbank: Midi Jet
Wohnort: Auetal Grenzweg 7

Druckluftschlauch

Beitrag von klaus-gerd »

Zur Zeit, bei diesen Temperaturen in nicht beheizter Werkstatt,
zeigen sich meine Druckluftschläuche in dem Zustand,
dass man diese eher ohne Kraftanwendung durchbrechen könnte,
als dass sie einigermaßen schmiegsam wären.
Kann mir jemand die Bezeichnung eines Schlauchmaterials nennen,
mit dem ich mehr Freude hätte?
Oder gleich einen Link zu einem Produkt,
das wäre eine große Hilfe.

Danke vorab
KG
huefner

Re: Druckluftschlauch

Beitrag von huefner »

Hallo KG,

ich habe keine 5 Minuten mittels "Google" benötigt um passende Schläuche die es in der Bucht gibt und preiswert sind zu finden.

Ich habe einen Druckluftschlauch 20m 6x2,5mm bis 15 Bar Gewebeluftschlauch Luftschlauch für wenig Geld der auch bei Frost funktioniert.

Gruß Reinhardt
klaus-gerd
Beiträge: 2372
Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
Drechselbank: Midi Jet
Wohnort: Auetal Grenzweg 7

Re: Druckluftschlauch

Beitrag von klaus-gerd »

ich habe keine 5 Minuten mittels "Google" benötigt um passende Schläuche die es in der Bucht gibt und preiswert sind zu finden.

Hallo Reinhardt,
genau da habe ich meine auch gekauft.
Und die erfüllen leider nicht das, was Du an Erfahrung hast.

Ich werde noch einmal forschen.
Gruß
KG
Benutzeravatar
c.w.
Beiträge: 3671
Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
Name: Christine Wenzhöfer
Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln..................
Drechselbank: Hager HDE 59
Wohnort: Hünfelden

Re: Druckluftschlauch

Beitrag von c.w. »

hallo KG

ich habe von meinem Vatter einen kleinen Kompressor geerbt
der hat einen orangenen Gasschlauch (wie bei propan üblich)
drangehabt ,der ist mindestens 20-30 jahre alt und auch bei kalten temperaturen
noch geschmeidig,kann ich nur empfelen.

liebe grüße christine
liebe Grüße Christine



ich bin auf dem Holzweg
Hans48
Beiträge: 34
Registriert: Sonntag 24. März 2013, 10:46
Drechselbank: Lurem TB 160

Re: Druckluftschlauch

Beitrag von Hans48 »

Hallo KG

Habe mir vor 30 Jahren Schlauch gekauft der die Heizungsmonteure
an den Schweisanlagen Azetilen / Sauerstoff Flaschen brauchen
der ist auch bei minus Temaraturen sehr geschmeidig.

Grüsse aus dem Berneroberland Hans
jockel
Beiträge: 470
Registriert: Donnerstag 1. November 2007, 20:27
Name: Jockel
Drechselbank: HEYLIGENSTAEDT
Kontaktdaten:

Re: Druckluftschlauch

Beitrag von jockel »

Hi KG,
das mit abstand flexibelste Material von meinen verschiedenen Druckluftschläuchen, und ich habe einige nicht so wie Reinhardt nur einen, ist von Phoenix Trix.
Der Schlauch ist aus EPDM und nennt sich einfach nur Farbspritzschlauch, und ja der ist nicht für wenig Geld zu bekommen aber taugt und hält - Profikram eben.
An Nummer 2 steht bei mir ein sog. Gummischlauch, der ist aus schwarzems Gummimaterial, auf dem Schlauch steht nur 715 Luft-Wasser.

Beide Schläuche sind um ein vielfaches flexibler als die normalen durchsichtigen mit Gewebe, vor allem im kalten.
Gruß Jockel
huefner

Re: Druckluftschlauch

Beitrag von huefner »

Hallo KG,

ich habe einige sehr gute Druckluftschläuche die ich nicht mehr benötige, bei Interesse schreib mir eine pn.
Das sind keine aus dem Baumarkt oder Asien.

Gruß Reinhardt
Benutzeravatar
konrad
Beiträge: 34
Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2014, 23:47
Name: ingo
Drechselbank: jet

Re: Druckluftschlauch

Beitrag von konrad »

Hallo,

ich habe, aus dem Baumarkt, solche Spiralen in Orange, immer elastisch und immer dabei sich wieder klein zu machen; muß das Material gestreckt sein? In zahntechnischen Laboren wird auch Druckluft verwendet, aber die Schläuche sind nicht billig.
Mit freundlichem Gruß
konrad
Ferdinand Zimmermann
Beiträge: 1
Registriert: Montag 26. Januar 2015, 18:17
Drechselbank: Kreher (Olbernhau)

Re: Druckluftschlauch

Beitrag von Ferdinand Zimmermann »

Hallo KG (und Jockel),

das scheint mir der Schlauch zu sein, den auch Jockel verwendet:

http://www.contitech.de/pages/produkte/ ... PDM_de.pdf

Runde Grüße

Ferdinand Zimmermann
Antworten

Zurück zu „Plaudereck“