3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Salz- und Pfefferstreuer
Moderator: Harald
- bioschreiner
- Beiträge: 1397
- Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 21:20
- Name: Uwe Eichert
- Drechselbank: Hager/Heyligenstaedt
- Wohnort: Lixfeld
Salz- und Pfefferstreuer
Hallo Drechsler/innen,
mal wieder was von mir.
Die Kamera macht mal wieder Bilder, zwar keine so guten, aber hoffen wir mal, daß es so bleibt.
Set aus Eibe, Deckel Ahorn und Grenadill Set aus Quetsche, Deckel.... Befüllt weden sie von unten, verschlossen mir einem Lamellenstopfen.
Die Bilder sint leider etwas unscharf.
nette Grüße
Bioschreiner
uwe
mal wieder was von mir.
Die Kamera macht mal wieder Bilder, zwar keine so guten, aber hoffen wir mal, daß es so bleibt.
Set aus Eibe, Deckel Ahorn und Grenadill Set aus Quetsche, Deckel.... Befüllt weden sie von unten, verschlossen mir einem Lamellenstopfen.
Die Bilder sint leider etwas unscharf.
nette Grüße
Bioschreiner
uwe
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
wenn Viele spucken wird daraus ein Fluß ( indische Weisheit )
Re: Salz- und Pfefferstreuer
Hallo Uwe,
gefällt mir auch wenn die Bilder bewusst von dir unscharf aufgenommen werden damit keiner die Fehler sehen kann von Schleifriefen ganz abgesehen.
Gruß Reinhardt

gefällt mir auch wenn die Bilder bewusst von dir unscharf aufgenommen werden damit keiner die Fehler sehen kann von Schleifriefen ganz abgesehen.
Gruß Reinhardt

-
- Beiträge: 967
- Registriert: Dienstag 19. November 2013, 20:36
- Zur Person: Ich schätze die wechselseitige Hilfe in einem Kreis partiell gleichgesinnter Menschen.
- Drechselbank: Vier Heyligenstaedt
Re: Salz- und Pfefferstreuer
Hallo Uwe,
gefällt mir als Set. Bring' bitte das Werk mit zum Rhein-Main-Stammtisch.
Gruß von Peter Gwiasda
gefällt mir als Set. Bring' bitte das Werk mit zum Rhein-Main-Stammtisch.
Gruß von Peter Gwiasda
- Bernd W.
- Beiträge: 444
- Registriert: Mittwoch 31. Oktober 2012, 19:31
- Drechselbank: VICMARC-VL100-VL240
Re: Salz- und Pfefferstreuer
Hi Uwe
Hast du fein gemacht. .....auch ich würde mich freuen die Streuer Live zu sehen
Gruss Bernd
Hast du fein gemacht. .....auch ich würde mich freuen die Streuer Live zu sehen
Gruss Bernd
- Helmut-P
- Beiträge: 5759
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Salz- und Pfefferstreuer
Hallo Uwe,
cooles Set und schön gemacht!
Viele Grüße und ein spanreiches Wochenende
Helmut
cooles Set und schön gemacht!


Viele Grüße und ein spanreiches Wochenende
Helmut
-
- Beiträge: 2377
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Salz- und Pfefferstreuer
hallo Uwe,
das Set bekommt durch den "Unterbau einschl. Griff"
leider eine ungünstige Schwere.
Gruss zum Abend
KG
das Set bekommt durch den "Unterbau einschl. Griff"
leider eine ungünstige Schwere.
Gruss zum Abend
KG
-
- Beiträge: 470
- Registriert: Donnerstag 1. November 2007, 20:27
- Name: Jockel
- Drechselbank: HEYLIGENSTAEDT
- Kontaktdaten:
Re: Salz- und Pfefferstreuer
Ei guude Uwe,
habe ich was verpasst? Ist Grenadil jetzt BIO?
Vom Trageteil das Unterteil einen Tick flacher und den Griff ein bissel dünner täte mir besser gefallen, aber das ist nur meine Meinung!
Gruß Jockel
habe ich was verpasst? Ist Grenadil jetzt BIO?
Vom Trageteil das Unterteil einen Tick flacher und den Griff ein bissel dünner täte mir besser gefallen, aber das ist nur meine Meinung!
Gruß Jockel
- MarkusN
- Beiträge: 231
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 18:04
- Name: Markus Nießen
- Drechselbank: Hapfo und andere
- Wohnort: Kevelaer
- Kontaktdaten:
Re: Salz- und Pfefferstreuer
Hallo Uwe,
Mir gefällt es so. Kannst Du bitte mal die Unterseite mit Stopfen zeigen?
Grüße
Markus
Mir gefällt es so. Kannst Du bitte mal die Unterseite mit Stopfen zeigen?
Grüße
Markus
- exe
- Beiträge: 527
- Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 14:26
- Drechselbank: Nova DVR xp
- Kontaktdaten:
Re: Salz- und Pfefferstreuer
Hallo,
praktische Gegenstände hast du da gedrechselt. Für meinen Geschmack sind es nur ein wenig viele Hölzer.
praktische Gegenstände hast du da gedrechselt. Für meinen Geschmack sind es nur ein wenig viele Hölzer.
Gruß Björn
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: Salz- und Pfefferstreuer
Hallo Bio,
Du stellst ja nur selten etwas ein (ich bin leider nicht besser), aber wenn, dann ist es ganz große Klasse
Gruß
Heinz-Josef
Du stellst ja nur selten etwas ein (ich bin leider nicht besser), aber wenn, dann ist es ganz große Klasse

Gruß
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
- bioschreiner
- Beiträge: 1397
- Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 21:20
- Name: Uwe Eichert
- Drechselbank: Hager/Heyligenstaedt
- Wohnort: Lixfeld
Re: Salz- und Pfefferstreuer
Ja,
das stimmt, man könnte bei dem Unterteil noch 3 oder 4 mm rausholen.
Von umten ist ein Rezess eingebohrt zum Spannen und oben sind Einlassungen gebohrt und etwas Leimfläche braucht man ja für den Zapfen des eingebohrten Griffes. Also viel geht da nicht.
Oberfläche ist schon ganz gut, da brauch ich mich nicht hinter unscharfen Photos zu verstecken.
Und Bio ist Grenadill wirklich nicht, habe ich gewand und jägermäßig gegen abgstaubtes Palisander eingetauscht.
Es waren Schwarten von unserem Fischkopp.
Uns zu den vielen Hölzern: Es sind nur die Deckel, die ja zur Unterscheidung dienen, die die 3 Holzarten pro Stück ausmachen.
Ich wollte keine Farbe zur Unterscheidung anwenden und habe so zur direkten Erkennung Grenadill und Ahorn gewählt.
Die Oberfläche ist einpoliertes Bienenwachs.
Foto von unten kommt, versprochen.
Bio
uwe
das stimmt, man könnte bei dem Unterteil noch 3 oder 4 mm rausholen.
Von umten ist ein Rezess eingebohrt zum Spannen und oben sind Einlassungen gebohrt und etwas Leimfläche braucht man ja für den Zapfen des eingebohrten Griffes. Also viel geht da nicht.
Oberfläche ist schon ganz gut, da brauch ich mich nicht hinter unscharfen Photos zu verstecken.
Und Bio ist Grenadill wirklich nicht, habe ich gewand und jägermäßig gegen abgstaubtes Palisander eingetauscht.
Es waren Schwarten von unserem Fischkopp.
Uns zu den vielen Hölzern: Es sind nur die Deckel, die ja zur Unterscheidung dienen, die die 3 Holzarten pro Stück ausmachen.
Ich wollte keine Farbe zur Unterscheidung anwenden und habe so zur direkten Erkennung Grenadill und Ahorn gewählt.
Die Oberfläche ist einpoliertes Bienenwachs.
Foto von unten kommt, versprochen.
Bio
uwe
wenn Viele spucken wird daraus ein Fluß ( indische Weisheit )
- bioschreiner
- Beiträge: 1397
- Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 21:20
- Name: Uwe Eichert
- Drechselbank: Hager/Heyligenstaedt
- Wohnort: Lixfeld
Re: Salz- und Pfefferstreuer
So, Bilderse
B.
u..
B.

u..
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
wenn Viele spucken wird daraus ein Fluß ( indische Weisheit )
Re: Salz- und Pfefferstreuer
Hallo Uwe,
Sicher musst Du das nicht und man muss das auch nicht immer so mädchenhaft sehen was ich schreibe.
Gruß Reinhardt
Off-topic
Oberfläche ist schon ganz gut, da brauch ich mich nicht hinter unscharfen Photos zu verstecken.
Gruß Reinhardt
-
- Beiträge: 35
- Registriert: Freitag 15. März 2013, 01:09
- Drechselbank: Teknatool DVR XP
Re: Salz- und Pfefferstreuer
Hallo,
gefällt mir gut, aber nach den neuen Regeln " Gender" heißt das Salz- und Pfefferstreuerin"
Im Moment wird diskutiert, ob man/in immer beide Geschlechter schreiben muß/soll
z. B. Händler/in und Hammer/in Flußpferd/in und Fußpilz/in für Bayern und Österreicher Semmel/er
das ist kein Scherz; habe ich erst in den Nachrichten gehört, wer das betreibt weis ich nicht mehr
Das wird unsere Schüler freuen
Gruß Fritz
gefällt mir gut, aber nach den neuen Regeln " Gender" heißt das Salz- und Pfefferstreuerin"
Im Moment wird diskutiert, ob man/in immer beide Geschlechter schreiben muß/soll
z. B. Händler/in und Hammer/in Flußpferd/in und Fußpilz/in für Bayern und Österreicher Semmel/er
das ist kein Scherz; habe ich erst in den Nachrichten gehört, wer das betreibt weis ich nicht mehr
Das wird unsere Schüler freuen
Gruß Fritz
- bioschreiner
- Beiträge: 1397
- Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 21:20
- Name: Uwe Eichert
- Drechselbank: Hager/Heyligenstaedt
- Wohnort: Lixfeld
Re: Salz- und Pfefferstreuer
Müßte genderkorrekt
doch Salz- und Pfefferstreuende heißen.
Es heiß doch auch nicht mehr Studenten und Studentinnen sondern Studierende.
B.
uwe
doch Salz- und Pfefferstreuende heißen.
Es heiß doch auch nicht mehr Studenten und Studentinnen sondern Studierende.
B.

uwe
wenn Viele spucken wird daraus ein Fluß ( indische Weisheit )
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Sonntag 24. März 2013, 10:46
- Drechselbank: Lurem TB 160
Re: Salz- und Pfefferstreuer
Hallo Uwe
sehr schöne Streuer hast da Angefertigt gefält mir sehr gut,
ist es erlaubt diese zu koppieren.
habe noch eine Frage zur grösse der Salz und Pfeferstreuer,
Wie hast die Streuer abschlüsse montiert, grösse der streuerlöcher,
Grüsse aus dem Sonnigen verschneiten Berneroberland Hans
sehr schöne Streuer hast da Angefertigt gefält mir sehr gut,
ist es erlaubt diese zu koppieren.
habe noch eine Frage zur grösse der Salz und Pfeferstreuer,
Wie hast die Streuer abschlüsse montiert, grösse der streuerlöcher,
Grüsse aus dem Sonnigen verschneiten Berneroberland Hans
- Fischkopp
- Beiträge: 3269
- Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
- Name: Alois
- Drechselbank: Killinger
- Wohnort: Bramsche
Re: Salz- und Pfefferstreuer
Moin Uwe,
Klasse
Einfach und schön.
jetzt kannste aber reich werden...
Lizenzgebühren?
Gruß
Alois
Klasse

Einfach und schön.
Uwe,Hans48 hat geschrieben:ist es erlaubt diese zu koppieren
jetzt kannste aber reich werden...
Lizenzgebühren?


Gruß
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
- bioschreiner
- Beiträge: 1397
- Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 21:20
- Name: Uwe Eichert
- Drechselbank: Hager/Heyligenstaedt
- Wohnort: Lixfeld
Re: Salz- und Pfefferstreuer
Also,
dann will ich mal reich werden.
Was zahlste fürs kopieren?
Nee, mach mal.
Innenbohrung 30 mm, das ist Dein Bezugsmaß.
Wandstärke kannst Du jetzt variieren.
Ich bin bei so ca35 mm Außendurchmesser gelandet.
Ich hab auch noch welche gemacht mit etwas dickerer Wandstärke, da hab ich aber keinen Forstnerbohrer um sie in einem Sockel einzubohren, das gefällt mir nicht ein 40 mm loch zu haben und 36 mm Streuer drin.
Ein 35er Loch hab ich leicht aufschleifen müssen, ich wollte die Streuer erst lose lassen, ohne ständer und hab die Wandstärke nach Augenmaß gemacht.
Gebohrt habe ich vermutlich mit 1,8 mm, 1,5 ginge wohl auch noch, hatte ich gerade keinen gefunden.
Stopfenbohrung nach Stopfendurchmesser.
Höhe nach Belieben, goldenem Schnitt, was das Holz hergibt, wieviel Salz Du hast.....
nette Grüße
Bioschreiner
uwe
dann will ich mal reich werden.
Was zahlste fürs kopieren?
Nee, mach mal.
Innenbohrung 30 mm, das ist Dein Bezugsmaß.
Wandstärke kannst Du jetzt variieren.
Ich bin bei so ca35 mm Außendurchmesser gelandet.
Ich hab auch noch welche gemacht mit etwas dickerer Wandstärke, da hab ich aber keinen Forstnerbohrer um sie in einem Sockel einzubohren, das gefällt mir nicht ein 40 mm loch zu haben und 36 mm Streuer drin.
Ein 35er Loch hab ich leicht aufschleifen müssen, ich wollte die Streuer erst lose lassen, ohne ständer und hab die Wandstärke nach Augenmaß gemacht.
Gebohrt habe ich vermutlich mit 1,8 mm, 1,5 ginge wohl auch noch, hatte ich gerade keinen gefunden.
Stopfenbohrung nach Stopfendurchmesser.
Höhe nach Belieben, goldenem Schnitt, was das Holz hergibt, wieviel Salz Du hast.....
nette Grüße
Bioschreiner
uwe
wenn Viele spucken wird daraus ein Fluß ( indische Weisheit )
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Salz- und Pfefferstreuer
Biologisch gestreut und gewürzt schmeckt immer besser
.
Eine sehr traditionelle Arbeit, die alltagstauglich ist.


Eine sehr traditionelle Arbeit, die alltagstauglich ist.



Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)