Seite 1 von 1
Ahornhohlgefäß
Verfasst: Samstag 17. Januar 2015, 10:45
von kruni
Servus zusammen
Mal wieder was von mir .....
Ahornhohlgefäß DMca57cm Oberfläche steinerts Drechselöl
mini-IMG_9153.JPG
mini-IMG_9154.JPG
mini-IMG_9155.JPG
mini-IMG_9156.JPG
mini-IMG_9157.JPG
mini-IMG_9158.JPG
mini-IMG_9159.JPG
mini-IMG_9160.JPG
mini-IMG_9168.JPG
mini-IMG_9170.JPG
Die Form wird wohl nur mir gefallen

Re: Ahornhohlgefäß
Verfasst: Samstag 17. Januar 2015, 10:52
von klaus-gerd
hallo Daniel,
mit dem
Die Form wird wohl nur mir gefallen
irrst Du Dich.
Du wurdest schon archiviert für das besagte nächste Buch
Gruß aus dem Auetal
KG
Re: Ahornhohlgefäß
Verfasst: Samstag 17. Januar 2015, 11:13
von emcolorch
Mir gefällts sehr.
Gruß Stefan
Re: Ahornhohlgefäß
Verfasst: Samstag 17. Januar 2015, 11:59
von Helle
Hallo Daniel - warum sollte die Form nur dir gefallen ?
Sie ist sehr schön geworden und hebt sich aus dem "Nachmacheinheitsbrei" durch ihren großen Fuß und den abgesetzten Kopfteil aus der Masse durchaus lobenswert ab.
Der schöne Ahorn mit seinen Facetten tut natürlich sein übriges dazu.
Ich hätte eine Frage zur Endbehandlung: Sicher hast du schon einige Öle im Bezug auf helle Hölzer aus probiert - bist du zufrieden mit dem Steinert-Öl für helle Hölzer - auch bei Esche bzw. Birne ?
Ich möchte mir demnächst einen sehr guten Gesichtschutz zulegen, den es bei Steinert gibt, und würde halt auch das Öl mit Grundöl gerne mitordern. Deine Meinung wäre da schon hilfreich ...
Danke für das Einstellen deiner Werke,
Grüße aus der Kurpfalz bei Heidelberg, Helle
Re: Ahornhohlgefäß
Verfasst: Samstag 17. Januar 2015, 12:01
von Heinz Hintermann
Sali Daniel,
die Form ist doch gefällig und das Holz ...na jaa ...geht soo.
Nur die Bodenkante könnte sich noch ein wenig nach unten verkriechen.

Re: Ahornhohlgefäß
Verfasst: Samstag 17. Januar 2015, 14:50
von joschone
Das sehe ich genauso wie Heinz!

Re: Ahornhohlgefäß
Verfasst: Sonntag 18. Januar 2015, 08:25
von kruni
Servus zusammen
So der Fuß bleibt drann

sonst währs ein DURCHBLICKHOHLGEFÄß

das aushöhlen ging so super da hätt ich doch fast vergessen aufzuhöhren
jetzt hab ich am boden noch ca 9 mm dicke
Zum Öl ich verwende nur das Steinerts binn sehr zufrieden damit bzw wenn ich nicht Öl da Lackiere ich

Re: Ahornhohlgefäß
Verfasst: Montag 19. Januar 2015, 13:51
von Mac*Murphy
Re: Ahornhohlgefäß
Verfasst: Montag 19. Januar 2015, 15:10
von Heinz Hintermann
Code: Alles auswählen
das aushöhlen ging so super da hätt ich doch fast vergessen aufzuhöhren
Das "Ändu-Tool" lässt Grüssen...
Was ich genau dachte,
...was dem Auge nicht gefällt, ist der obere Abschluss Durchmesser, im Verhältnis zum Boden, sollte doch die Minorität mit der Majorität im Einklang sein.
9mm ist ja immer noch viel Holz vor der Hütte, ...Daniel gib dir einen Schubs und ...mach mal Risiko, ...der Kunst zuliebe!!!
Und mir!!! ... der die Kunst des Risikos LIEBT!!!!!!!!!

Re: Ahornhohlgefäß
Verfasst: Montag 19. Januar 2015, 15:33
von GErd HErmann
Heinz Hintermann hat geschrieben:
9mm ist ja immer noch viel Holz vor der Hütte, ...Daniel gib dir einen Schubs und ...mach mal Risiko, ...der Kunst zuliebe!!!
Will Daniel schon. Er kann nicht
süffisante Grüsse
GErd HErmann
Re: Ahornhohlgefäß
Verfasst: Montag 19. Januar 2015, 17:31
von hopplamoebel
Moin,
könnte man es an der Kante abstechen und dann einen Deckel draus zaubern ???
Runde Grüße,
marco