Nächstes Werkstatttreffen am 20. Juli bei Manni.

Ahornhohlgefäß

Antworten
Benutzeravatar
kruni
Beiträge: 281
Registriert: Samstag 31. Juli 2010, 20:34
Drechselbank: eher zuwenig .......

Ahornhohlgefäß

Beitrag von kruni »

Servus zusammen

Mal wieder was von mir .....

Ahornhohlgefäß DMca57cm Oberfläche steinerts Drechselöl

mini-IMG_9153.JPG
mini-IMG_9154.JPG
mini-IMG_9155.JPG
mini-IMG_9156.JPG
mini-IMG_9157.JPG
mini-IMG_9158.JPG
mini-IMG_9159.JPG
mini-IMG_9160.JPG
mini-IMG_9168.JPG
mini-IMG_9170.JPG
Die Form wird wohl nur mir gefallen :evil: :prost:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Daniel

Der Heylige Tiroler mit der vb, Vl und Geiger DHZ
klaus-gerd
Beiträge: 2273
Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
Drechselbank: Midi Jet
Wohnort: Auetal Grenzweg 7

Re: Ahornhohlgefäß

Beitrag von klaus-gerd »

hallo Daniel,
mit dem
Die Form wird wohl nur mir gefallen
irrst Du Dich.
Du wurdest schon archiviert für das besagte nächste Buch
Gruß aus dem Auetal
KG
Benutzeravatar
emcolorch
Beiträge: 918
Registriert: Montag 16. September 2013, 13:28
Zur Person: Bastler der sich auch fürs drechesln interessiert.
Drechselbank: Holzmann 460 FXL

Re: Ahornhohlgefäß

Beitrag von emcolorch »

:.: :Pokal:

Mir gefällts sehr.

Gruß Stefan
Benutzeravatar
Helle
Beiträge: 18
Registriert: Montag 29. Oktober 2012, 09:04
Zur Person: Wichtig: Bitte keine PN's - Ich lese nur noch ab und zu mit - Vielen Dank für euer Verständnis.
Drechselbank: MIDI 350FU Langbett

Re: Ahornhohlgefäß

Beitrag von Helle »

Hallo Daniel - warum sollte die Form nur dir gefallen ?

Sie ist sehr schön geworden und hebt sich aus dem "Nachmacheinheitsbrei" durch ihren großen Fuß und den abgesetzten Kopfteil aus der Masse durchaus lobenswert ab.

Der schöne Ahorn mit seinen Facetten tut natürlich sein übriges dazu.

Ich hätte eine Frage zur Endbehandlung: Sicher hast du schon einige Öle im Bezug auf helle Hölzer aus probiert - bist du zufrieden mit dem Steinert-Öl für helle Hölzer - auch bei Esche bzw. Birne ?

Ich möchte mir demnächst einen sehr guten Gesichtschutz zulegen, den es bei Steinert gibt, und würde halt auch das Öl mit Grundöl gerne mitordern. Deine Meinung wäre da schon hilfreich ...

Danke für das Einstellen deiner Werke,

Grüße aus der Kurpfalz bei Heidelberg, Helle
Benutzeravatar
Heinz Hintermann
Beiträge: 820
Registriert: Donnerstag 2. Januar 2014, 13:18
Drechselbank: Einige

Re: Ahornhohlgefäß

Beitrag von Heinz Hintermann »

Sali Daniel,

die Form ist doch gefällig und das Holz ...na jaa ...geht soo. :Pokal:

Nur die Bodenkante könnte sich noch ein wenig nach unten verkriechen. B-)
"Gott bewahre dieses Haus vor Blitzschlag, Feuer, Idioten ...und den Doofen"
Benutzeravatar
joschone
Beiträge: 7493
Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
Name: Josef
Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
Wohnort: Olpe/Unterneger

Re: Ahornhohlgefäß

Beitrag von joschone »

Das sehe ich genauso wie Heinz! :prost:
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
Benutzeravatar
kruni
Beiträge: 281
Registriert: Samstag 31. Juli 2010, 20:34
Drechselbank: eher zuwenig .......

Re: Ahornhohlgefäß

Beitrag von kruni »

Servus zusammen

So der Fuß bleibt drann :evil: sonst währs ein DURCHBLICKHOHLGEFÄß :Sauer: :Sauer: :Sauer: :evil: das aushöhlen ging so super da hätt ich doch fast vergessen aufzuhöhren :evil:

jetzt hab ich am boden noch ca 9 mm dicke :prost:

Zum Öl ich verwende nur das Steinerts binn sehr zufrieden damit bzw wenn ich nicht Öl da Lackiere ich :prost:
Gruß Daniel

Der Heylige Tiroler mit der vb, Vl und Geiger DHZ
Benutzeravatar
Mac*Murphy
Beiträge: 859
Registriert: Montag 25. März 2013, 12:18
Name: Frank
Drechselbank: Geiger, VL100
Wohnort: Wenden

Re: Ahornhohlgefäß

Beitrag von Mac*Murphy »

ganz großes Kino %b %b %b
:evil: is my name (frei nach T.J. Horowitz)
Benutzeravatar
Heinz Hintermann
Beiträge: 820
Registriert: Donnerstag 2. Januar 2014, 13:18
Drechselbank: Einige

Re: Ahornhohlgefäß

Beitrag von Heinz Hintermann »

Code: Alles auswählen

das aushöhlen ging so super da hätt ich doch fast vergessen aufzuhöhren
Das "Ändu-Tool" lässt Grüssen... :prost:

Was ich genau dachte,
...was dem Auge nicht gefällt, ist der obere Abschluss Durchmesser, im Verhältnis zum Boden, sollte doch die Minorität mit der Majorität im Einklang sein.

9mm ist ja immer noch viel Holz vor der Hütte, ...Daniel gib dir einen Schubs und ...mach mal Risiko, ...der Kunst zuliebe!!!

Und mir!!! ... der die Kunst des Risikos LIEBT!!!!!!!!! :-D :prost: %b %b %b
"Gott bewahre dieses Haus vor Blitzschlag, Feuer, Idioten ...und den Doofen"
Benutzeravatar
GErd HErmann
Beiträge: 3365
Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
Name: GErd HErmann
Drechselbank: was grad da ist....

Re: Ahornhohlgefäß

Beitrag von GErd HErmann »

Heinz Hintermann hat geschrieben: 9mm ist ja immer noch viel Holz vor der Hütte, ...Daniel gib dir einen Schubs und ...mach mal Risiko, ...der Kunst zuliebe!!!
Will Daniel schon. Er kann nicht :evil: :evil:

süffisante Grüsse

GErd HErmann
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Benutzeravatar
hopplamoebel
Beiträge: 792
Registriert: Dienstag 3. Dezember 2013, 17:09
Zur Person: Handwerker, Fotograf, Designer, Künstler, woodman
Drechselbank: nochkeineinGebrauch
Kontaktdaten:

Re: Ahornhohlgefäß

Beitrag von hopplamoebel »

Moin,

könnte man es an der Kante abstechen und dann einen Deckel draus zaubern ???

Runde Grüße,
marco
Antworten

Zurück zu „Vasen, Hohlformen, Becher“