Hallo zusammen,
eine Kundin fragte nach einer größeren Suppenkelle.
Hier nun meine ersten Versuche.
Kommentare sind erlaubt
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Suppemkelle
Moderator: Harald
- eifelholzwurm
- Beiträge: 1196
- Registriert: Freitag 18. Oktober 2013, 10:29
- Name: Bernhard
- Drechselbank: Heyligenstaedt
- Wohnort: Gindorf
- Kontaktdaten:
Suppemkelle
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus Bitburg
Bernhard
Der Unterschied zwischen Genialität und Dummheit,
Genialität hat ihre Grenzen.
Bernhard
Der Unterschied zwischen Genialität und Dummheit,
Genialität hat ihre Grenzen.
- emcolorch
- Beiträge: 918
- Registriert: Montag 16. September 2013, 13:28
- Zur Person: Bastler der sich auch fürs drechesln interessiert.
- Drechselbank: Holzmann 460 FXL
Re: Suppemkelle
Hallo Bernhard
Ich würde versuchen die Kelle ungleich zu drehen, so dass der Rand nicht gleichmäsig ist.
Quasie bewusst falsch aufspannen.
Dann den langen Stiel auf der dickeren Seite einlassen und mittels Holzdübel sichern.
Habe keine Ahnung ob das zielführend ist aber ich glaube die Verbindung wäre stabieler.
Gruß Stefan
Ich würde versuchen die Kelle ungleich zu drehen, so dass der Rand nicht gleichmäsig ist.
Quasie bewusst falsch aufspannen.
Dann den langen Stiel auf der dickeren Seite einlassen und mittels Holzdübel sichern.
Habe keine Ahnung ob das zielführend ist aber ich glaube die Verbindung wäre stabieler.
Gruß Stefan